[GastForen Programmierung/Entwicklung PHP und MySQL GL 6 Dynamic Detaillinks?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

GL 6 Dynamic Detaillinks?

Didl
Beiträge gesamt: 81

21. Jun 2002, 10:50
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe mal eine Testdatenbank mit Golive 6 ausprobiert. Es gelingt mir soweit als WAMP-Laie (XP/ISP Strato) gut, nur kann ich keine Linkaktion auf weiterführende
Seiten (Detailseiten) setzen. In der Vorschau funktioniert die Verlinkung auf die Detailseiten, auf dem Strato Server nicht.
Da gibt es die Fehlermeldung im Quellcode der DetailseiteDescription="Error: "Undefined index: (Prange)" on line 408 of
/mnt/ls1/06/860/00000002/htdocs/config/include/mysql.runtime6.php."/>
Vielleicht kann mir jemand unter die Arme greifen? Ist es mein Anfängerfehler oder tatsächlich ein GL-Bug? Alle anderen Linkaktionen funktionieren nämlich gut, auch auf dem Server. Müssen in der Msql DB vielleicht Änderungen durchgeführt werden?
Die Detailseite bleibt immer leer. Die ID Zuweisung klappt irgendwie nicht.

Die Testdb ist auf http://www.prange.de/testdb.php zu finden und zeigt die fehlerhafte Weiterverlinkung.
Ich bin schon seit Tagen am schmoren, Support von Adobe negativ, die berufen sich immer auf die Beispiele.

X

GL 6 Dynamic Detaillinks?

Miro Dietiker
Beiträge gesamt: 699

22. Jun 2002, 00:02
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #5784
Bewertung:
(1685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Halloo!

Interessant, da geh ich auf deine Seite und alles läuft wie geschmiert!
Hast du fälschlicherweise den fehler korrigiert?

Jetzt habe ich ernsthaft Mühe, deine "Fehler" nachzuvollziehen...

Vielleicht willst du uns etwas mehr / Deine Lösung auch gleich verraten?

Miro Dietiker


als Antwort auf: [#5746]

GL 6 Dynamic Detaillinks?

Didl
Beiträge gesamt: 81

22. Jun 2002, 12:00
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #5790
Bewertung:
(1685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Miro,

das überrascht mich jetzt aber wirklich! Bei einem Klick auf Details kommt bei mir eine leere Seite!!!!
Ich habe auch nichts geändert an dieser Beispielseite.
Ich stehe vor einem Berg Fragezeichen und komme nicht weiter.


als Antwort auf: [#5746]

GL 6 Dynamic Detaillinks?

Miro Dietiker
Beiträge gesamt: 699

24. Jun 2002, 00:29
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #5827
Bewertung:
(1685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hoppla .. tschuldige!

natürlich jetzt seh ich dein Problem, ich hatte nur die Navi unten probiert, und da ging alles bestens .. das mit der "Bild- und Detailansicht" hab ich völlig übersehn.

Jetzt erklär du doch einfach mal, wie du dir dies vorstellst, resp. wie du diesen Link erstellt hast und wie du diese Detailansicht aufgebaut hast...
1. Da wird kein Parameter für dieses Prange übergeben, wo es doch mitgeschickt werden sollte, wie du ähnlich dem "Weiter"-Link siehst

2. Selbst wenn ich dies korrigiere kommt immer noch eine weisse Seite... mit dem Prange fehler!

Du musst wissen:
Arbeitest du mit verschiedenen Seiten, musst du entsprechende Quellenelemente in allen Seiten reinschmeissen, nicht bloss die darstellenden! Deshalb könnt der Index Prange nicht vorhandensein.

Wie hast denn das gemacht (da nützt mir die Seite auf dem web nicht soviel -> send mir doch schnell mal das Filepaket zur einsicht... (ev. Sample-SQL-Dump?)

GR: MDi


als Antwort auf: [#5746]

GL 6 Dynamic Detaillinks?

Miro Dietiker
Beiträge gesamt: 699

24. Jun 2002, 19:04
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #5881
Bewertung:
(1685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallooo

Das/Dein Problem ist ganz einfach zu lösen!!!

Jede Tabelle benötigt einen Primärschlüssel. In GoLive muss diese immer "ID" heissen und mit bsp. phpMyAdmin muss man dieses als "PRIMARY" wie auch "auto_increment" setzen.

Wichtig: diese Spalte ist wirklich in jeder Tabelle nötig!

Dann geht aufeinmal alles!!!

Viel Spass damit

Miro Dietiker


als Antwort auf: [#5746]

GL 6 Dynamic Detaillinks?

Didl
Beiträge gesamt: 81

25. Jun 2002, 19:37
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #5977
Bewertung:
(1685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh, hab` Dank, es hat funktioniert. Hätte ich das nur schon vorher gewusst, im Handbuch GL6 steht kein Wort von ID's bzw. Indizierung in der DB. Das Handbuch ist eh sch...
Problem 1 ist also ad acta. Nun will ich mal Suchabfragen testen...
Nochmals vielen Dank


als Antwort auf: [#5746]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow