[GastForen Diverses Occasions- und Tauschmarkt, Kostenloses Gebrauchter Mac Pro

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Gebrauchter Mac Pro

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

1. Jul 2011, 02:55
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(8687 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Kollegen,

der Betreff sagt es schon: So etwas suche ich.

Bitte Angebote ins Forum oder per Mail.

Liebe Grüße


Thobie
X

Gebrauchter Mac Pro

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

2. Jul 2011, 02:20
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #475012
Bewertung:
(8617 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ergänzung:

Kennt jemand Websites im Internet, die er/sie mir empfehlen und auf denen ich nach gebrauchten Mac Pros suchen kann? Also Links dazu?

Im Apple Retail Shop habe ich schon geschaut, aber die Angebote sind mir noch zu teuer.

Liebe Grüße



Thobie


als Antwort auf: [#474918]

Gebrauchter Mac Pro

emmes
Beiträge gesamt: 273

2. Jul 2011, 08:27
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #475014
Bewertung:
(8602 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#475012]

Gebrauchter Mac Pro

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

2. Jul 2011, 20:08
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #475036
Bewertung:
(8558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Kollegen,

mich würde Eure Meinung zu gebrauchten Computern interessieren.

Ich brauche einen Mac Pro. Okay. Wenn das Geld nicht da ist, muss es ein gebrauchter werden. Wenn das Geld da ist oder ich an anderer Stelle einsparen kann, wird es ein neuer.

Ich frage mich nun, was von solchen gebrauchten Computern zu halten ist, wie zum Beispiel beim Anbieter maconline. Wenn ich die äußeren (!) Gebrauchsspuren am Gehäuse sehe, dann muss ich mich schon fragen, wie er "innerlich", also in der Hard- und Software, bedient und benutzt wurde. Und ob er noch einige Jahre hält?

Vielleicht beherzige ich doch den Rat meines verstorbenen Vaters, der sagte: "Gib lieber etwas mehr Geld aus, dann hat Du ein gutes Produkt und gute Qualität und das Produkt hält einige Jahre. Wenn Du zu wenig ausgibst, dann ärgerst Du Dich nur damit herum und das Produkt hält nur 1–2 Jahre!"

Eigentlich stimmt das. Mein 5 Jahre alter PowerPC G5 hat die ganzen Jahre anstandslos 24/7 gearbeitet, ein richtiges Arbeitstier. Die zeitweisen Störungen in den letzten Jahren hingen nur mit meinem persönlichen Aufrüsten des Arbeitsspeichers zusammen – Eingriff von außen – und waren nach einem Tauschen der RAM-Riegel in den Steckplätzen wieder behoben.

Aus diesem Grunde frage ich mich schon, ob den gebrauchten Geräten zu trauen ist oder man doch das Geld investieren sollte, etwas Neues, Aktuelles und mit aktueller Garantie Versehenes zu kaufen?

Liebe Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#475014]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 2. Jul 2011, 20:12 geändert)

Gebrauchter Mac Pro

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

2. Jul 2011, 22:36
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #475042
Bewertung:
(8525 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Kollegen,

bei den neuwertigen Mac Pros bin ich nun unschlüssig. Auch wenn ich mittlerweile mehr zu einem NEUEN Mac Pro tendiere.

Thomas Richard verwies mich auf die Site von buyersguide.macrumors. Dort wird davon abgeraten, jetzt einen Mac Pro zu kaufe, weil:

"• 06/24/11: New Mac Pros With Up to 16 Cores Coming in Late July/Early August?"

Das muss aber nicht unbeding etwas sagen. Zur Zeit gibt es den Mac Pro mit 4, 8 und 12 Kernen. Wenn Apple nun einen Mac Pro mit 16 Kernen auf den Markt bringt, heißt das nicht, dass der kleinste der Serie, der mit 4 Kernen, plötzlich um 400 € preiswerter wird. Es kann auch bedeuten, dass der 4-Kern-Mac Pro vom Markt genommen wird, es dann nur noch Mac Pros mit 8, 12 und 16 Kernen gibt und der Mac Pro mit 8 Kernen in etwa das kostet, was derzeit der Mac Pro mit 4 Kernen kostet. Also sicherlich qualitativ und in der Geschwindigkeit eine Steigerung, finanziell bleibt aber alles beim Alten.

Wisst Ihr, was die Gerüchteküche so brodelt bzgl. neuer Mac Pros? Mit wieviel Kernen? Und welche Mac Pros zu welchen Preisen? Und wann eventuell neue Mac Pros erscheinen?

Liebe Grüße


Thobie


als Antwort auf: [#475036]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 2. Jul 2011, 22:37 geändert)

Gebrauchter Mac Pro

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

3. Jul 2011, 01:42
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #475043
Bewertung:
(8500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

z. Z. heisst es ganz klar: warten! Die "Sandy Bridge"-Technologie solltest du auf alle Fälle noch mitnehmen.

Was die Kerne angeht: Nicht eine einzige deiner nicht-Apple-Anwendungen wird mehrkernfähig sein ... Dann doch lieber einen Quad-Core mit der 3,2 GHz-Option. Nachgefüttert mit 3 x 4 GB RAM und einer 240 GB SSD.

Und die gesparte Kohle wird in 'nen gescheiten Monitor investiert! :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#475042]

Gebrauchter Mac Pro

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

3. Jul 2011, 02:57
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #475044
Bewertung:
(8491 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Bernhard,

Zitat z. Z. heisst es ganz klar: warten! Die "Sandy Bridge"-Technologie solltest du auf alle Fälle noch mitnehmen.

was ist diese "Sandy-Bridge"-Technologie?

Ich weiß ja auch, dass ab Juli die neuen Macs mit OS X 10.7 ausgeliefert werden. Aber das hat auch wieder einen Wermutstropfen. Unter OS X 10.7 Lion laufen nämlich die Adobe Applikationen, die bisher unter 10.5 liefen, nicht mehr, weil Rosetta nicht mehr mitgeliefert wird. Oder wie hieß diese Zusatzsoftware und -unterstützung?

Ich müsste mir also eine neue CS5.5 kaufen. Auch wieder happig für’s Budget – ca. € 1.300,–?.

Zitat Was die Kerne angeht: Nicht eine einzige deiner nicht-Apple-Anwendungen wird mehrkernfähig sein ... Dann doch lieber einen Quad-Core mit der 3,2 GHz-Option. Nachgefüttert mit 3 x 4 GB RAM und einer 240 GB SSD.

Haste Recht. Sowas ist auch anvisiert. Und 16 GB RAM dazu.

Zitat Und die gesparte Kohle wird in 'nen gescheiten Monitor investiert! :-)

Ne, da bin ich konservativ. Ich arbeite seit Jahren mit einem exzellenten EIZO FlexScan F77S-21"-Röhrenmonitor. Ist betagt und hat ca. 12 Jahre auf dem Buckel. Arbeitet aber einwandfrei. Und somit spare ich mir das Geld für einen neuen Monitor, den ich a) nicht brauche und b) für den ich kein Geld mehr habe. ;o)

Liebe Grüße



Thobie


als Antwort auf: [#475043]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 3. Jul 2011, 02:57 geändert)

Gebrauchter Mac Pro

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

9. Jul 2011, 12:45
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #475613
Bewertung:
(8334 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thobie ] Und die gesparte Kohle wird in 'nen gescheiten Monitor investiert! :-)

Ne, da bin ich konservativ. Ich arbeite seit Jahren mit einem exzellenten EIZO FlexScan F77S-21"-Röhrenmonitor. Ist betagt und hat ca. 12 Jahre auf dem Buckel.
Wenn der in diesen 12 Jahren auch im 24/7 Betrieb lief, ist er etwa 9 Jahre über seine vernünftige Betriebsdauer hinaus. Der ist platt, das wäre der erste der auch nur halb so viel überlebt hätte.

Was die Macpros und den Buyersguide angeht: Der gilt wenn man immer das neueste haben muss. Was die Macpros angeht, hat Apple eigentlich in den letzten Jahren immer ordentlich aufgeschlagen bei den Preisen, sprich ein Mittleres oder kleines Modell einer neuen Serie war eigentlich immer teurer als ein etwa gleich leistungsfähiges Vorgängermodell. Wenn man das dann noch zu Abverkaufskonditionen bekommen hat, fuhr man damit am günstigsten.

Wenn man auf lange Betriebszeiten aus ist, sollte man sich zum Zeitpunkt eines Modellwechsels überlegen ob irgendwelche Meilensteine Einzug gehalten haben. Dabei würde ich den Minidisplayport und Thunderbolt aber eher als gegenteilige Auswüchse bezeichnen, sprich ein Mac mit DVI wird wahrscheinlich länger mit neuen Bildschirmen bestückbar sein, als einer der nur Minidisplayport hat.

Wenn die neuen Macpro demnächst e-SATA und SATA-3 hätten, wären sie eine Überlegung wert, zumal aktuelle SSDs langsam an die Grenzen der SATA-2 Transferraten stossen. Das ist, ob der gerade gepushten Thunderbolt Technologie aber nicht zu erwarten.

Was die Prozessoren angeht, eindeutig wie Bernhard: Wenige Kerne, hoher Takt!


als Antwort auf: [#475044]

Gebrauchter Mac Pro

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

12. Jul 2011, 01:57
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #475756
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Lieber Thomas,

> Wenn der in diesen 12 Jahren auch im 24/7 Betrieb lief, ist er etwa
> 9 Jahre über seine vernünftige Betriebsdauer hinaus. Der ist platt,
> das wäre der erste der auch nur halb so viel überlebt hätte.

ne, der läuft noch wie eine Eins. Ist eben EIZO.

> Was die Macpros und den Buyersguide angeht: Der gilt wenn man immer
> das neueste haben muss. Was die Macpros angeht, hat Apple eigentlich
> in den letzten Jahren immer ordentlich aufgeschlagen bei den
> Preisen, sprich ein Mittleres oder kleines Modell einer neuen Serie
> war eigentlich immer teurer als ein etwa gleich leistungsfähiges
> Vorgängermodell. Wenn man das dann noch zu Abverkaufskonditionen
> bekommen hat, fuhr man damit am günstigsten.

Das scheint zu stimmen. Mein Apple-Händler schreibt mir:

"… der Mac Pro ist ein 2010 Gerät. Ein Update steht, denke ich mal,
kurz bevor. Leider kann ich Ihnen nicht genau sagen, ob und wann ein
neuer Mac Pro auf den Markt kommen wird. Was ich allerdings weiß, ist,
dass Apple für die Mac Pros aus der 2010 Serie so genannte
Abverkaufsrabatte geben wird. Wann und wie hoch diese sein werden,
kann ich auch nicht sagen. Wenn aber neue Geräte kommen sollen, dann
werde ich Sie selbstverständlich Informieren."

;–}


Thobie


--
http://medien-schmiede.tel



als Antwort auf: [#475613]

Gebrauchter Mac Pro

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

12. Jul 2011, 01:59
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #475757
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Lieber Thomas,

> Wenn der in diesen 12 Jahren auch im 24/7 Betrieb lief, ist er etwa
> 9 Jahre über seine vernünftige Betriebsdauer hinaus. Der ist platt,
> das wäre der erste der auch nur halb so viel überlebt hätte.

ne, der läuft noch wie eine Eins. Ist eben EIZO.

> Was die Macpros und den Buyersguide angeht: Der gilt wenn man immer
> das neueste haben muss. Was die Macpros angeht, hat Apple eigentlich
> in den letzten Jahren immer ordentlich aufgeschlagen bei den
> Preisen, sprich ein Mittleres oder kleines Modell einer neuen Serie
> war eigentlich immer teurer als ein etwa gleich leistungsfähiges
> Vorgängermodell. Wenn man das dann noch zu Abverkaufskonditionen
> bekommen hat, fuhr man damit am günstigsten.

Das scheint zu stimmen. Mein Apple-Händler schreibt mir:

"… der Mac Pro ist ein 2010 Gerät. Ein Update steht, denke ich mal,
kurz bevor. Leider kann ich Ihnen nicht genau sagen, ob und wann ein
neuer Mac Pro auf den Markt kommen wird. Was ich allerdings weiß, ist,
dass Apple für die Mac Pros aus der 2010 Serie so genannte
Abverkaufsrabatte geben wird. Wann und wie hoch diese sein werden,
kann ich auch nicht sagen. Wenn aber neue Geräte kommen sollen, dann
werde ich Sie selbstverständlich Informieren."

;–}


Thobie


--
http://medien-schmiede.tel



als Antwort auf: [#475613]
X

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow