[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Grafische Verbindung zwischen Text und verankertem Objekt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Grafische Verbindung zwischen Text und verankertem Objekt

uswd
Beiträge gesamt: 304

14. Apr 2011, 10:00
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2495 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe ein wahrscheinlich sehr anspruchvolles aber hoffentlich lösbares Problem ...

Layout: Textrahmen einspaltig mit breiter Marginalienspalte
Objekt: an bestimmten Stellen im Text werden verankerter Objekte angebracht, die in der Marginalspalte stehen

Es soll nun zur visuellen Verdeutlichung von der Stelle, wo der Anker gesetzt wurde ("Anchored Position", "Reference Point", im Beispiel unten mit "¥" markiert), bis zum verankerten Objekt zum Beispiel eine gepunktete Linie oder ein anderes geeignetes grafisches Element gezogen werden.

Nachdem die Stelle im Fließtext variable ist (je nachdem wieviel Text auf dieser Zeile gerade steht), muss auch die Linie variabel lang sein.

Hier etwas ASCII-Art zum verdeutlichen:
Code
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | 
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxx ¥ --------------- +----------+
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | | |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | | |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | | |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | +----------+
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxx ¥ ----------------------- +----------+
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | | |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | | |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | | |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx | +----------+
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
| xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |

Die Anzahl der verankerten Objekte ist relativ groß und kann Text oder Bilder enthalten. Der Bezug der Ausrichtung ist aber immer gleich.

Nachdem es ja intern eine Verbindung zwischen dem "¥" und dem Ankerzeichen gibt, hoffe ich, dass man dies irgendwie zum Zeichnen der Verbindunglinie nutzen kann. Und optimalerweise mit möglichst wenig manuellen Eingriffen.

Ciao
Uli
X

Grafische Verbindung zwischen Text und verankertem Objekt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

14. Apr 2011, 12:44
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #469140
Bewertung:
(2467 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uli.

Du könntest eine graphische Linie erstellen zwischen dem Anker und einem Eckpunkt (z.B. auf den rechten Seiten jeweils der Eckpunkt links oben, auf den linken Seiten den EP rechts oben oder – allgemeiner – den am nächsten zum Anker liegenden).

Den Anker eines verankerten Objekts adressierst Du als parent des verankerten Objekts. Es ist ein character.

Die x-Koordinate des Ankers könntest Du über den horizontalOffset des Ankerzeichens und die y-Kordinate über dessen baseline ermitteln.

Dann zeichnest Du die graphische Linie vom Anker zum Eckpunkt.

Wenn Du die graphische Linie auf eine (neue) Ebene, die nur für diese Verbindungen zum verankerten Objekt genutzt wird, legst, dann könntest Du diese Ebene vor einer erneuten Ausführung des Skripts nach einer exists-Prüfung löschen und wieder neu anlegen.


als Antwort auf: [#469121]

Grafische Verbindung zwischen Text und verankertem Objekt

uswd
Beiträge gesamt: 304

14. Apr 2011, 15:21
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #469166
Bewertung:
(2434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

danke für die schnelle Antwort!

Muss mal schauen, ob ich das so hinkriege. Bringt mich jedenfalls auf die richtige Fährte. Was meinst Du aber mit Deinem letzten Absatz? Wozu soll diese Ebene immer gelöscht und neu angelegt werden?

Ciao
Uli


als Antwort auf: [#469140]

Grafische Verbindung zwischen Text und verankertem Objekt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

14. Apr 2011, 15:34
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #469168
Bewertung:
(2430 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Beim Löschen der Ebene werden alle bisher angelegten Linien gelöscht, damit bei der wiederholten Ausführung des Skripts die Linien nicht doppelt und dreifach angelegt werden.

Das Löschen der Ebene mit allen bisher angelegten Linien ist meist einfacher, als zu prüfen, ob für einen Anker bereits eine graphische Linie angelegt ist, und wenn ja, ob die Koordinaten noch passen und wenn sie nicht mehr passen, wo und wie sie zu ändern wären.

Die oben diskutierten Linien haben weder einen relativen Bezug zum Anker noch zum verankerten Objekt. Sie liegen luftig auf der Seite und wandern etwa bei Umbruchverschiebungen nicht mit.

Eine alternative Methode wäre, so eine Linie neben dem Anker des verankerten Objekts zu verankern. Aber auch dies dürfte riskant sein.


als Antwort auf: [#469166]

Grafische Verbindung zwischen Text und verankertem Objekt

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

15. Apr 2011, 17:02
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #469303
Bewertung:
(2395 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Eine andere Methode, mit der die Linien bei Neuumbruch mitlaufen, könnte mit «Absatzlinie darunter» arbeiten. Also bei allen Absätzen mit verankertem Objekt eine Linie darunter mit variablem Einzug links (= Spaltenbreite minus Textbreite) und negativem Einzug rechts (Abstand Marginalspalte zu rechter Satzkante).

Ich bin davon ausgegangen, dass die Marginalspalte immer rechts von der Textspalte liegt.

Keine Ahnung, ob das skripttechnisch einfacher zu realisieren ist als eine verankerte Linie (die auch mitwandern würde).

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#469168]

Grafische Verbindung zwischen Text und verankertem Objekt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

15. Apr 2011, 17:37
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #469307
Bewertung:
(2380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marco,

das wäre ein interessanter Ansatz.

Wäre etwas knifflig zu berechnen, da der Anker in einer beliebigen Zeile im Absatz stehen könnte.

Bei einem Seitenumbruch innerhalb eines Absatzes müßte man genauer prüfen, ob der Anker vor oder nach dem Umbruch steht und ob man demnach eine Linie oben oder unten bedient.

Bei mehr als zwei Ankern (Linie oben und unten) in einem Absatz ist mit dieser Methode Schluss.


als Antwort auf: [#469303]

Grafische Verbindung zwischen Text und verankertem Objekt

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

15. Apr 2011, 18:12
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #469311
Bewertung:
(2366 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Aufgrund der ASCII-Grafik bin ich davon ausgegangen, dass die Linie immer am Schluss des Absatzes zu stehen kommt. Wenn die Linie mitten im Absatz steht, wäre das nicht besonders schön. Aber wer weiss, ich rate da nur …
Schönes Wochenende, Marco


als Antwort auf: [#469307]
X