[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Feedback HDS und Twitter

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

HDS und Twitter

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

19. Mai 2010, 20:51
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(7718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich hatte gerade die Idee, in der HTML-Ecke einen Thread mit den Twitter-Must-Have/Empfehlungen zu starten bzw. den vorhandenen Thread ("Tipps und Tricks rund um HTML/CSS") um diese zu erweitern (Huhu, Martin und Sabine! :-)

Zugleich frage ich mich, wie es denn mit der Präsenz von HDS auf Twitter ausschaut? Ist da was in Planung/Arbeit? :-)

Gruß
Bernhard
X

HDS und Twitter

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

19. Mai 2010, 20:54
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #442502
Bewertung:
(7714 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard
Nein geplant ist nichts.
Zwar twittere ich mit DynPG und meinen Shop-Artikeln, doch zu meiner Schande muss ich sagen, dass ich noch keinen Sinn hinter der Sache gefunden habe.
Duck und weg...
Urs


als Antwort auf: [#442501]
(Dieser Beitrag wurde von Urs Gamper am 19. Mai 2010, 21:40 geändert)

HDS und Twitter

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

19. Mai 2010, 21:32
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #442504
Bewertung:
(7689 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Servus Urs,

schade! ;-)

Mal an der o.g. Idee weitergedacht: Der/die/das-HDS-Twitter legt bei Twitter sog. Listen an - entsprechend des Forennamens/Themas und folgt dann empfohlenen Twittern.

Klar, das muss gepflegt werden. Aber es muss ja nicht jedes Forum mitmachen.

Von wegen Sinn, lieber Urs: Ich wurde noch nie so schnell und gezielt informiert, als über Twitter.

Für o.g. HTML/CSS-Forum nur mal zwei Beispiele:
http://twitter.com/drwebmagazin und
http://twitter.com/wpSEO

Oder für die Mac-Ecke:
http://twitter.com/fscklog und
http://twitter.com/mac_essentials und
http://twitter.com/MacMacken

Da kommt sooo viel sinnvoller Input rüber!

Ansonsten liessen sich die Posts aus Aktuell/Neu und/oder die Die aktuellsten Jobs der letzten Tage twittern - als weiterer Kanal.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#442502]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 19. Mai 2010, 21:34 geändert)

HDS und Twitter

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

19. Mai 2010, 21:46
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #442505
Bewertung:
(7679 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Bernhard,

Twitter empfinde ich selbst als den digitalen Mülleimer des Internets.

>> Ich wurde noch nie so schnell und gezielt informiert, als über Twitter.

Gibt es irgendeinen Grund sich bei Twitter über das HDS-Forum zu informieren?
Hier ist der RSS-Feed des Forums:
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/rss.xml
Der Feed informiert Dich zeitnah über neue Beiträge.

Im RSS-Feed stehen sogar mehr als 160 Zeichen drin. :-)
Also mehr Informationen als Twitter annehmen kann.

>> Da kommt sooo viel sinnvoller Input rüber!

Twitter is over capacity.
Mehr kommt da nicht.


als Antwort auf: [#442504]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 19. Mai 2010, 22:00 geändert)

HDS und Twitter

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19362

20. Mai 2010, 09:54
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #442541
Bewertung:
(7602 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Oder für die Mac-Ecke:
http://twitter.com/fscklog und
http://twitter.com/mac_essentials und
http://twitter.com/MacMacken

Ich twittere nicht, weder aktiv noch passiv. Aber man hat ja, wenn sowas an einem vorbeizieht schon öfters das Gefühl was zu verpassen. Drum habe ich mir nun mal die drei obigen Links für die letzen 3 Tage durchgelesen.

Wenn ich die Daten mit meinen üblichen Quellen zu dem Themenkreis vergleiche, wäre ich nirgends relevant früher und erst recht nicht besser informiert gewesen, aber das Signal-Rauschverhältnis ist sowas von mies, dass ich das Thema gleich auf 'Wiedervorlage ultimo' gelegt habe.


als Antwort auf: [#442504]

HDS und Twitter

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

20. Mai 2010, 10:17
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #442545
Bewertung:
(7592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Naja, man darf die drei Links auch nicht isoliert sehen. Die Mischung machts!
Aber reden wir in zwei Jahren nochmals drüber - war wohl noch zu früh. ;-D

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#442541]

HDS und Twitter

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19362

20. Mai 2010, 10:28
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #442549
Bewertung:
(7587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mag sein, also einstweilen abwarten und den Vögeln beim Zwitschern zuhören.


als Antwort auf: [#442545]

HDS und Twitter

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

20. Mai 2010, 11:03
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #442558
Bewertung:
(7573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Zitat Aber man hat ja, wenn sowas an einem vorbeizieht schon öfters das Gefühl was zu verpassen.


Dies ist genau so. Deshalb haben wir bei http://www.dynpg.org vor einiger Zeit Facebook und Twitter eingebaut. Die News können direkt an Facebook übergeben werden und dort ist es so eingestellt, dass diese wiederum direkt bei Twitter eingetragen werden. Und meine Frau publiziert täglich bei Twitter Shopnews von unserer Firma.

Wir beschäftigen uns also auch damit......

Doch bis heute habe ich ausser Aufwand und "Freude" über die überall total beliebten Icons noch nichts realisiert. Es ist für mich momentan nur Spielzeug und Zeitvertreib.

Vielleicht sieht es in zwei Jahren ja anders aus - wer weiss. Wink

Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#442541]
(Dieser Beitrag wurde von Urs Gamper am 20. Mai 2010, 11:04 geändert)

HDS und Twitter

oesi50
  
Beiträge gesamt: 2315

20. Mai 2010, 11:03
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #442559
Bewertung:
(7572 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat das Signal-Rauschverhältnis ist sowas von mies

20on20


als Antwort auf: [#442541]

HDS und Twitter

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

28. Okt 2010, 07:43
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #455418
Bewertung:
(7000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
:-D


als Antwort auf: [#442559]

HDS und Twitter

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

29. Okt 2010, 21:26
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #455622
Bewertung:
(6933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ SabineP ] Gibt es irgendeinen Grund sich bei Twitter über das HDS-Forum zu informieren?
Hier ist der RSS-Feed des Forums:
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/rss.xml

genau so mache ich das auch! die interessanten rss markieren und gesammelt über den browser anzeigen lassen.

input -> pur


als Antwort auf: [#442505]
(Dieser Beitrag wurde von Meister Propper am 29. Okt 2010, 21:28 geändert)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow