[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Hilfe bei PDFs aus itext

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Hilfe bei PDFs aus itext

stephan breitling
Beiträge gesamt: 129

26. Mai 2011, 09:00
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(8199 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,
wir haben ein Druckproblem mit gelieferten PDFs dateien (ca 20.000 Seiten). Sowohl vom PC als auch vom MAC beide mit Acrobat 8.x und 9.x gibt es Probleme beim Drucken dieser Dateien. Die PDFs wurden mit itext erstellt. Vielleicht weis jemand Rat und kann uns helfen. Gedruckt werden die PDFs auf PS druckern in s/w

gruß
stephan
X

Hilfe bei PDFs aus itext

klasinger
Beiträge gesamt: 1658

26. Mai 2011, 11:02
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #472338
Bewertung:
(8173 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

verrätst du uns auch diese ominösen Probleme beim drucken?
Verschwinden Schriften, oder kommt eine Fehlermeldung, oder...?


als Antwort auf: [#472326]

Hilfe bei PDFs aus itext

stephan breitling
Beiträge gesamt: 129

27. Mai 2011, 16:49
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #472519
Bewertung:
(8127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ups sorry klar erklär ich es.
Der drucker druckt leere Seiten also die Schrift verschwindet komplett (wie wenn er weiss drucken würde)..:-) oder er druckt statt einzelnen Buchstaben nur Kästchen....

gruß
stephan


als Antwort auf: [#472338]

Hilfe bei PDFs aus itext

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

27. Mai 2011, 16:54
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #472520
Bewertung:
(8127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Öffne die Datei mal in Acrobat/Adobe Reader, wähle Menü "Datei/Eigenschaften" und dort die Rubrik "Schriften" Sind die Schriften" eingebettet/nicht eingebettet/teilweise eingebettet"?


als Antwort auf: [#472519]

Hilfe bei PDFs aus itext

stephan breitling
Beiträge gesamt: 129

27. Mai 2011, 17:12
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #472522
Bewertung:
(8112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das hab ich logischerweise gleich als erstes vermutet.
Und ich denk auch das das was mit dem problem zu tun hat....?! die Schriften (systemschriften) sind alle eingebund die NICHT Systemschriften sind nur als Untergruppen eingebunden.


als Antwort auf: [#472520]

Hilfe bei PDFs aus itext

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

27. Mai 2011, 17:31
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #472527
Bewertung:
(8105 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dann kann auf den ersten Blick das Problem hier nicht liegen.


als Antwort auf: [#472522]

Hilfe bei PDFs aus itext

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

29. Mai 2011, 20:57
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #472601
Bewertung:
(8052 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was sagt Acrobat Preflight? (z.B. einfach mal auf PDF/A-1b verifizieren, dann die Meldungen, die nur mit PDF/A zu tun haben, ignorieren; die anderen Meldungen würden dann evtl. Hinweise geben auf das, was fail sein könnte...). Ggf. Beispiel-PDF bereitstellen. Hilfreich kann auch die iText-Mailingliste sein (https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/itext-questions) - ggf. dort nachfragen.

Olaf


als Antwort auf: [#472326]

Hilfe bei PDFs aus itext

stephan breitling
Beiträge gesamt: 129

10. Jun 2011, 11:54
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #473439
Bewertung:
(7878 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für den Tip mit dem PDF Preflight. Damit hab ich den Fehler gefunden. Keinerlei eingebunde Schriften. Kunde benutzt jetz den OriginalDistiller. Somit alles ok. iText ist ein javascript basierender Müll..... Also nix gegen Java aber in dem Zusammenhang...


als Antwort auf: [#472601]

Hilfe bei PDFs aus itext

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

10. Jun 2011, 17:59
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #473463
Bewertung:
(7848 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
iText an sich ist nicht schlecht. Es ist eine Java-basierte (nicht JavaScript!) Programmier-Bibliothek, die inzwischen auch für C# vorliegt. Schlecht sind allerdings häufig die Programme, die auf inkompetente Weise iText einsetzen.

Man sollte einem Gaul nicht ankreiden, wenn der Kutscher nix taugt.... :-)

Olaf


als Antwort auf: [#473439]

Hilfe bei PDFs aus itext

stephan breitling
Beiträge gesamt: 129

14. Jun 2011, 13:02
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #473584
Bewertung:
(7767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok Olaf,

dann entschuldige ich mich in aller Form bei iText. Allerdings muß ich doch anmerken, dass dieses Problem wohl nicht aufgetaucht wäre..wenn man gleich mit der original Acrobatsoftware gearbeitet hätte...

Stephan


als Antwort auf: [#473463]

Hilfe bei PDFs aus itext

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

14. Jun 2011, 18:57
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #473620
Bewertung:
(7727 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na ja, es gibt schon auch noch andere Produkte als die von Adobe, wenn es um gute PDF-Funktionalitäten geht. Außerdem: es gibt mindestens ein Produkt von Adobe, das iText verwendet. :-)

Und wenn andererseits jemand die Adobe PDF Library von Adobe lizensiert und dann eine schlechte Applikation daraus entwickelt...

Wie dem auch sei - man sollte mit Pauschalurteilen sparsam umgehen.



Olaf


als Antwort auf: [#473584]

Hilfe bei PDFs aus itext

stephan breitling
Beiträge gesamt: 129

15. Jun 2011, 11:09
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #473656
Bewertung:
(7701 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
haben Sie denn eine Lösung für unser Problem? Auch gern per Mailkontakt. Vielleicht ergibt sich ja eine Geschäftsverbindung.
stephan.breitling@goebel-lenze.de

Gruß aus München


als Antwort auf: [#473620]

Hilfe bei PDFs aus itext

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

15. Jun 2011, 15:54
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #473701
Bewertung:
(7680 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich ein paar Besipieldateien hätte, könnte ich mir einen Reim darauf machen, wo hier der Hund begraben liegt (und dann abschätzen, wie man den PDFs evtl. das Gedrucktwerdenkönnen wieder beibringt...).

Gern per E-Mail an:

olaf AT druemmer DOT com

Olaf


als Antwort auf: [#473656]
X