[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign InDesign CC 2017

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

InDesign CC 2017

Annasus
Beiträge gesamt: 20

25. Nov 2016, 14:14
Beitrag # 1 von 41
Bewertung:
(10996 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe InDesign neu aktualisiert. Jetzt geht der "Abstand vor" nicht mehr. Also wenn ich zwei Absätze markiere und oben in der Palette bei "Abstand vor" nummerisch auf der Tastatur z.B. 1.5mm eingeben, geht es nicht, es löscht mir den markierten Text und schreibt stattdessen 1.5mm in den Text. Ich kann nur mit dem Pfeil nach oben oder unten arbeiten.
Bitte helft mir
X

InDesign CC 2017

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

25. Nov 2016, 15:33
Beitrag # 2 von 41
Beitrag ID: #554155
Bewertung:
(10945 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Annasus,

hier auf dem Mac funktioniert es sowohl im Absatz-Bedienfeld, als auch in den Absatzformatoptionen. Ich würde die Preferences löschen (zuvor Backup der Prefs erstellen) und die Cache-Dateien löschen (kann nie schaden).

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#554152]

InDesign CC 2017

Annasus
Beiträge gesamt: 20

25. Nov 2016, 15:51
Beitrag # 3 von 41
Beitrag ID: #554156
Bewertung:
(10931 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Peter

Danke für deine Antwort.
Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht wo die Preferenzen von InDesign sind. Wo finde ich diese?

Ich habe noch ein Phänomen, und zwar wenn ich in die Suchfunktion gehe und z.B. Suche "1f" eingebe, und das nächstemal möchte ich 2f eingeben dann schreibt es mir f2 und nicht 2f, also alles ist umgekehrt, von rechts nach links. Kann das sein, dass das eine Voreinstellung ist?


als Antwort auf: [#554155]

InDesign CC 2017

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

25. Nov 2016, 16:06
Beitrag # 4 von 41
Beitrag ID: #554157
Bewertung:
(10910 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Annasus,

die Preferences auf dem Mac findest Du hier:

User > Library > Preferences > Adobe InDesign > Version 12.0 > de_DE

Vorgehensweise: Programm schließen, den Ordner „de_DE“ auf den Desktop verschieben und Programm neu starten.

Wenn das Problem damit nicht gelöst ist, kannst das Programm wieder schließen und die zuvor auf dem Desktop gesicherten Dateien wieder verwenden.

Die Cache-Dateien findest Du hier:

User > Library > Caches > com.adobe.InDesign

Vorgehensweise: Programm schließen, den kompletten Ordner „com.adobe.InDesign“ in den Müll werfen und löschen. Da kann man nicht viel falsch machen. Beim nächsten Programmstart, der ein wenig länger dauern wird, werden die Cache-Dateien wieder neu angelegt.

Möglichwerweise ist damit auch das Problem mit „Suchen & Ersetzen“ verschwunden.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#554156]

InDesign CC 2017

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

25. Nov 2016, 16:23
Beitrag # 5 von 41
Beitrag ID: #554158
Bewertung:
(10895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Annasus,

wenn Du Dir Druckerformate angelegt hast,
dann solltest Du sie vorher speichern -
denn die sind sonst verschwunden.


Gruß
Quarz
------------------------------
| Win7/64 Prof. | CS6 ver 8.1 |



als Antwort auf: [#554157]

InDesign CC 2017

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

25. Nov 2016, 16:24
Beitrag # 6 von 41
Beitrag ID: #554159
Bewertung:
(10891 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
da ist wirklich ein Bug am Werk.

Siehe hier im amerikanischen Adobe-InDesign-Forum:

Paragraph Panel Bug
khaba28900672 Nov 7, 2016
https://forums.adobe.com/thread/2233263


als Antwort auf: [#554157]

InDesign CC 2017

Annasus
Beiträge gesamt: 20

25. Nov 2016, 16:28
Beitrag # 7 von 41
Beitrag ID: #554160
Bewertung:
(10888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke vielmals ich probiere es aus.

Grüsse aus der Schweiz


als Antwort auf: [#554157]

InDesign CC 2017

Annasus
Beiträge gesamt: 20

25. Nov 2016, 16:35
Beitrag # 8 von 41
Beitrag ID: #554161
Bewertung:
(10880 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tatsächlich, das ist ein gröberer Fehler am Werk.
Ich habe ja schon Adobe meinen Fall geschildert, aber von denen bekommt man keine Antwort.


als Antwort auf: [#554159]

InDesign CC 2017

Uta O
Beiträge gesamt: 98

25. Nov 2016, 17:12
Beitrag # 9 von 41
Beitrag ID: #554162
Bewertung:
(10796 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe das Problem nur in der Palette, nicht aber in der Leiste oben. Nichtsdestotrotz sehr ärgerlich. Das ganze 2070-er-Update bereue ich sehr. Normalerweise warte ich ja immer mit solchen Sprüngen. Ich habe an einem zu langen Tag leider unbedacht das Update-Knöpfchen gedrückt.

Jetzt kämpfe ich permanent mit dem Arbeitsspeicher (Weiß jemand, warum?). Viele Abstürze und anfängliches Schriftendurcheinander. Wenigstens die Schriften sind jetzt wieder in Ordnung, nachdem ich Suitcase komplett deinstalliert habe und wieder auf FontExplorer umgestiegen bin.

VG Uta


als Antwort auf: [#554152]

InDesign CC 2017

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

26. Nov 2016, 11:12
Beitrag # 10 von 41
Beitrag ID: #554165
Bewertung:
(10488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uta,
korrekt beobachtet. Der Bug sitzt ausschließlich im "Absatz"-Bedienfeld.

Der Workaround ist die "Leiste oben" zu benutzen.
Von Adobe "Steuerungsbedienfeld" genannt.
Im Amerikanischen schlicht: "Control Panel".

Oder aber Absatzformate zu definieren und anzuwenden.


als Antwort auf: [#554162]

InDesign CC 2017

Uta O
Beiträge gesamt: 98

26. Nov 2016, 11:47
Beitrag # 11 von 41
Beitrag ID: #554167
Bewertung:
(10476 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

meine Beobachtung ist, dass, wenn ich über die Jahre "nur" mit Indesign arbeite, aber nicht drüber spreche, sich die Bezeichnungen im Gedächtnis-Nirwana verlieren :D
Vielen Dank für die Auffrischung – also "Steuerungsbedienfeld" :)

Hättest Du denn vielleicht einen Workaround für das Programmhandling? Indesign und Acrobat stürzen nun immer wieder ab mit dem Hinweis auf mangelnden Arbeitsspeicher :( Was ist da bei 2017 schiefgelaufen?


als Antwort auf: [#554165]

InDesign CC 2017

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

26. Nov 2016, 12:06
Beitrag # 12 von 41
Beitrag ID: #554168
Bewertung:
(10451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,

ich kann den von Uta beschriebenen Fehler auch heute nicht nachvollziehen.

Ich würde daher nicht den Schluss zulassen, dass sich der Fehler ausschließlich auf das „Absatz-Bedienfeld“ konzentriert.

Da müssen irgendwelche bisher nicht bekannte Konstellationen zusammenkommen, damit der Fehler auftritt.

Außerdem wird von allen Beteiligten nicht das Betriebssystem genannt. Häufig existieren Probleme die nur unter einem Betriebssystem auftauchen.

Auch bei einem Versuch mit frischen Prefs zeigt sich der Fehler bei mir nicht.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#554167]

InDesign CC 2017

Uta O
Beiträge gesamt: 98

26. Nov 2016, 12:15
Beitrag # 13 von 41
Beitrag ID: #554169
Bewertung:
(10448 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

ich arbeite mit MAC OS X 10.10.5

Hilft das weiter?

Viele Grüße! Uta


als Antwort auf: [#554168]
(Dieser Beitrag wurde von uo1969 am 26. Nov 2016, 12:16 geändert)

InDesign CC 2017

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

26. Nov 2016, 12:20
Beitrag # 14 von 41
Beitrag ID: #554170
Bewertung:
(10442 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uta,

Ja, das hilft insofern weiter, da ich mit demselben System arbeite. Man kann das Betriebssystem als Ursache wahrscheinlich ausschließen.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#554169]

InDesign CC 2017

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

26. Nov 2016, 13:11
Beitrag # 15 von 41
Beitrag ID: #554171
Bewertung:
(10410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,

nun hat sich der Fehler bei zahlreichen Versuchen auch bei mir ein einziges Mal gezeigt. Bekomme den Fehler aber nicht reproduziert.

Ich hatte ein neues Dokument angelegt und einen einspaltigen Textrahmen mit dem InDesign Platzhaltertext gefüllt. Den Cursor hatte ich an den Anfang eines Absatzes gestellt.

Auffallend dabei war, dass das Eingabefeld nicht wie üblich blau hinterlegt war, sondern hellgrau. Vielleicht genügt es, wenn man vor der Eingabe zuvor auf das Piktogramm links neben dem Eingabefeld klickt, damit wird das Eingabefeld ausgewählt.

Vielleicht hilft es weiter ?

Aber es stimmt wohl, dass an dieser Stelle der Wurm drin ist.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#554170]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow