[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign InDesign CS3 starten anstelle von CS4

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

puabinwilare
Beiträge gesamt: 11

8. Mär 2010, 12:33
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Bei uns in der Agentur arbeiten ausnahmslos alle mit CS3 Design Premium (MAC). Da wir sehr zufrieden sind mit dem Leistungsumfang dieser Suite, kam für uns ein Update auf CS4 nicht wirklich in Frage. Lieber möchten wir dann direkt auf CS5 aufstocken. Wie es halt so ist, arbeiten wir beim aktuellsten Projekt mit einer anderen Agentur zusammen, und die arbeiten halt ausschliesslich mit CS4. ;-) Aus diesem Grund haben wir uns nun doch zwei Lizenzen von der aktuellen Suite zugelegt. Jetzt ist es halt so, dass jeder Doppelklick auf eine InDesign-Datei das Öffnen von CS4 auslöst. Ich hab schon versucht via Finder/Dateiinformation den Punkt "Öffnen mit" das zu korrigieren. Leider ohne Erfolg... Hat vielleicht jemand von euch eine gute Idee?

Beste Grüsse
Reto
X

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

8. Mär 2010, 12:48
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #435660
Bewertung:
(3298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Reto,

starte zunächst InDesign CS3.
Achte darauf, dass InDesign CS4 nicht offen ist.

Nun sollten die Dokumente auf Doppelklick in InDesign CS3 geöffnet werden.
Eine andere Lösung kenne ich nicht.
Es sei denn .... Du wählst für die CS3-Dokumente eine andere Endung, die Du dann mit CS3 verknüpfst (nicht getestet).


als Antwort auf: [#435658]

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5360

8. Mär 2010, 12:57
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #435663
Bewertung:
(3284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Reto!

Schaut euch mal "Soxy" von Rorohiko an:
http://www.rorohiko.com/...ightning-brain-soxy/


als Antwort auf: [#435658]

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

puabinwilare
Beiträge gesamt: 11

8. Mär 2010, 13:03
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #435665
Bewertung:
(3272 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir fast gedacht, dass ID3 zuerst starten die einzige Lösung dafür ist. Ich werde wohl ID3 in den Startobjekten berücksichtigen. Ich werde mich auch schnell daran gewöhnen, zumal ich eh fast alle Files über die Programme öffne. Mein Arbeitskollege wird da die grössere Mühe bekunden, da er ausschliesslich alles über den Finder öffnet. Mir graut es jetzt schon davor, dass plötzlich wichtige Publi-Files als CS4 abgespeichert sind. Das gibt einen haufen Arbeit für unseren Backup-Master... ;-)

Vielen Dank
Reto Eugster


als Antwort auf: [#435660]

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5360

8. Mär 2010, 13:04
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #435666
Bewertung:
(3268 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielleicht reicht ja auch schon InDesignProxy, ebenfalls von Rorohiko:
http://www.rorohiko.com/...version-of-indesign/


als Antwort auf: [#435663]

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

puabinwilare
Beiträge gesamt: 11

8. Mär 2010, 13:06
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #435667
Bewertung:
(3266 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe!

Sieht sehr vielversprechend aus. Leider ist das Tool (650 Dollar) etwas sehr teuer geraten...

Vielen Dank
Reto Eugster


als Antwort auf: [#435663]

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

puabinwilare
Beiträge gesamt: 11

8. Mär 2010, 13:11
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #435668
Bewertung:
(3264 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

Jab, InDesign Proxy würde locker reichen. Mit vier Dollar auch keine Investition.

Vielen Dank
Reto Eugster


als Antwort auf: [#435666]

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

boskop
  
Beiträge gesamt: 3467

9. Mär 2010, 06:24
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #435715
Bewertung:
(3182 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Reto
bis und mit ID CS3 kannst Du auf das Suffix .indd verzichten, dann wird das Dokument automatisch mit der korrekten Version geöffnet und zeigt sogar das richtige icon. Ich konnte dies zwar noch nicht testen, aber ich vermute mal, dass ist bei CS4 immer noch so. (Wobei die CS4-Doks die Endung indd behalten könnten, es geht ja um die CS3-Dokumente).


als Antwort auf: [#435658]

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

9. Mär 2010, 12:53
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #435772
Bewertung:
(3150 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Reto,

eine Script-Sicherheits-Lösung gäbe es noch:
Die Datei beim Speichern als inx-Datei zu sichern.

Siehe hier das Startup-Script von Martin:
http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=299428#299428


Gruß
Quarz

--------------------------------------------
InDesign CS4 ver6.04 | WinXP SP3



als Antwort auf: [#435715]

InDesign CS3 starten anstelle von CS4

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1713

9. Mär 2010, 19:22
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #435858
Bewertung:
(3121 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch wenn hier die Rede von Mac/CS3/CS4 ist – unter Windows mit CS2/CS3 und der gleichen Problematik habe ich mir wie folgt beholfen:
http://www.abload.de/...s2_open_withfr3k.png

Im Kontextmenü kann ich dann wählen, mit welchem Programm die Datei geöffnet werden soll:
http://www.abload.de/...with_kontextqrsn.png

Schwer vorstellbar, dass diese Lösung unter OS X nicht in ähnlicher Form funktionieren soll.


als Antwort auf: [#435772]
X