[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign InDesign und InCopy

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

InDesign und InCopy

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

28. Jun 2002, 08:36
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, hat jemand Erfahrung mit InCopy? bzw. kann mir jemand kurz erklären, wie das Zusammenspiel der beiden funktioniert? und ob es funktioniert?
X

InDesign und InCopy

Birgit Rosenthal
Beiträge gesamt: 12

1. Jul 2002, 12:46
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #6297
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Zusammenspiel von InDesign und InCopy funktioniert. Wie man den Nutzen einschätzt, hängt von den eigenen Anforderungen ab. Für Redaktionen jeder Art ist es eine tolle Sache - insbesondere weil es bei richtiger Schriftwahl endlich einen vernünftigen Cross-Platform-Workflow ermöglicht.

Im Prinzip funktioniert es so (wenn man mit ID und IC ohne zusätzliche Workflow-Lösung arbeitet): in InDesign wählt man eine Textkette und exportiert sie als InCopy-Datei. Nun kann man sie in InCopy mit exakt denselben Stilvorlagen etc bearbeiten - in Layout, Druckfahnen- oder Fließtextansicht mit voller Kontrolle über die Paßgenauigkeit (Über-/Untersatz). In-line Notizen und Änderungsverfolgung bieten einen echten Zusatznutzen. Wurde die InCopy-Datei geändert, sieht der Layouter dies wie bei jeder anderen platzierten Datei in der Link-Palette und kann den Text so aktualisieren (und die Notizen lesen!).

Diese "nackten" Funktionen sind eher beschränkt. Es gibt dann unterschiedliche Workflow-Lösungen, die die Zusammenarbeit ausbauen und besser strukturieren, z.B. durch Versionskontrolle.

Dabei sind TruEdit von MEI (http://www.maned.com) und Smart Connection von WoodWing (http://www.woodwing.com) kleinere Lösungen auf Dateibasis, die den Ablauf über Fileserver-Strukturen organisieren. Sie sind entsprechend in erster Linie für kleine Arbeitsgruppen geeignet.

Das K4 Publishing System von SoftCare (http://www.k4publishingsystem.de) - wo ich, nebenbei gesagt, arbeite und daher mit InCopy gut vertraut bin (und leicht parteiisch ) - ist für Arbeitsgruppen ab 10 Personen geeignet und bietet mit einer SQL-Datenbank eine Reihe weiterführender Möglichkeiten, was Text-vor-Layout Abläufe, Anbindung verschiedener Standorte, Rechteverwaltung, Automatisierung etc pp betrifft.

Alle drei Systeme sind für Agenturen, In-House-Publikationen und Zeitschriftenverlage geeignet, K4 auch für kleinere Zeitungen (ich weiß nicht, wie das mit den anderen Lösungen aussieht). Selbst Anwaltskanzleien oder andere Gruppen, die eine Versionsverwaltung benötigen, können von der Kombination InDesign/InCopy nur profitieren. Für größere Zeitungen gibt es entsprechend spezialisierte Lösungen, die wichtigste ist wohl von DTI.

Leider gibt es InCopy nicht im Handel zu kaufen, sondern nur bei Systemintegratoren und normalerweise nur in Verbindung mit einer Workflow-Lösung. Auf den Webseiten von SoftCare sind unsere Vertriebspartner aufgeführt, die ja vielleicht bereit sind, InCopy zu Testzwecken "solo" zu verkaufen.

Ich persönlich finde InCopy ziemlich genial und würde mir wünschen, das es etwas bekannter würde und für den 2-3 Personenhaushalt auch ohne Workflow-Lösung verkauft wird - vielleicht kommt das ja noch...

Wenn's weitere Fragen zu InCopy gibt, versuche ich gerne, sie zu beantworten.

Birgit

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Birgit Rosenthal am 2002-07-01 12:48 ]


als Antwort auf: [#6187]

InDesign und InCopy

Bleilaus
Beiträge gesamt: 45

7. Okt 2004, 10:54
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #113890
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forums-Spezialisten,

seit einiger Zeit wird ja InCopy solo (und nicht nur über Systemintegratoren) vertrieben. Hat jemand schon einen solchen Workflow (für kleinere Layout-/Redaktionsumgebungen) aufgebaut/getestet? Wie steht's mit der Datenmenge der InCopy-Dokumente, wg. Datentransport ins europäische/nichteuropäische Ausland (CH/A)? Was bedeutet "PlugIns's für Bridge-Workflows"? Ist das so was ähnliches, wie Version Cue?

Ihr seht: viele Fragen eines Neulings...

Auf informative Antworten wartend grüsst
Bleilaus


als Antwort auf: [#6187]

InDesign und InCopy

sadam
Beiträge gesamt: 157

7. Okt 2004, 18:15
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #114087
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Birgit,

ich fand Deine Zusammenfassung sehr umfassend und objektiv. Dass Du parteiisch bist, weil Du bei Softcare arbeitest, sei Dir nachgesehen ;-)

Als Ergänzung möchte ich hinzufügen, dass WoodWing mit Smart Connection Enterprise (http://www.impressed.de/inframe.taf?PR_ID=1212) auch eine Lösung für größere Arbeitsgruppen anbietet. (Inkl. freier Datenbankwahl, Benutzerverwaltung …)

Gern zeige ich Dir auf der ifra diese Version. Würde mich freuen, wenn Du mir im Gegenzug
Eure neue Version zeigen würdest.

Auch ich bin auch parteiisch, da ich beim deutschen Distributor für WoodWing-Produkte arbeite.

Beste Grüße
Stefan Adam


als Antwort auf: [#6187]
(Dieser Beitrag wurde von sadam am 7. Okt 2004, 20:53 geändert)

InDesign und InCopy

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4946

7. Okt 2004, 18:25
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #114091
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> ...Auch ich bin nicht parteiisch, da ich ...
Netter "Versprecher", Herr Adam! ;-)

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com

+++++++++++++++++++++++++++
Besuchen Sie unseren neuen Bereich KNOW-HOW http://shop.publishing-worker.com/
+++++++++++++++++++++++++++


als Antwort auf: [#6187]

InDesign und InCopy

sadam
Beiträge gesamt: 157

7. Okt 2004, 20:55
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #114114
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ups,

schreibt man in einem solchen Fall eigentlich Versprecher oder verschreiber?

Gruß
Stefan Adam


als Antwort auf: [#6187]

InDesign und InCopy

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4946

7. Okt 2004, 21:00
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #114116
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sollten wir mal "off-topic" besprechen...

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com

+++++++++++++++++++++++++++
Besuchen Sie unseren neuen Bereich KNOW-HOW http://shop.publishing-worker.com/
+++++++++++++++++++++++++++


als Antwort auf: [#6187]

InDesign und InCopy

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

8. Okt 2004, 09:44
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #114188
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bleilaus,

wir haben InDesign/InCopy CS hier bei uns im Haus gerade getestet und werden es anschaffen. Ich denke mal, was hier bei uns funktioniert hat sollte auch auf der anderen (Rhein-)Seite klappen ...
Wie sehen denn Eure Anforderungen bezüglich dieses Systems aus? Du kannst Dich ja gerne (auch ausserhalb des Forums) bei mir melden.

Schönen Gruß über'n Rhein aus Mainz o5 ... : - ))
Stefan


als Antwort auf: [#6187]

InDesign und InCopy

Bleilaus
Beiträge gesamt: 45

8. Okt 2004, 09:59
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #114197
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan,

ganz herzlichen Dank für Deine Ausführungen und Dein Angebot, werde es gleich annehmen. Formuliere mal grob unsere derzeitige Konstellation und wie ich/wir uns den neuen Workflow vorstellen. Maile Dir dann.

Danke und Grüsse auf die "andere Rheinseite"


Bleilaus


als Antwort auf: [#6187]

InDesign und InCopy

Birgit Rosenthal
Beiträge gesamt: 12

8. Okt 2004, 16:23
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #114321
Bewertung:
(4127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan,

nur, damit es keine Mißverständnisse gibt: dies ist ein ziemlich alter Thread und meine Zusammenfassung stammt aus dem Juli 2002.

Mit zunehmender Popularität von InDesign gibt es inzwischen einige weitere Lösungen auf dem internationalen Markt, die ich mangels hellseherischer Fähigkeiten damals noch nicht vorhersagen konnte ;-)

Auf der IfraExpo sehen wir uns ganz bestimmt. Wir sind an Stand 0325 - schau doch mal vorbei.

Viele Grüße
Birgit Rosenthal
http://www.K4PublishingSystem.de


als Antwort auf: [#6187]
X