[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign InDesign wechselt selbstständig den Font

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

InDesign wechselt selbstständig den Font

tocsin
Beiträge gesamt: 203

25. Jan 2006, 20:37
Beitrag # 16 von 30
Beitrag ID: #207111
Bewertung:
(4242 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo mpeter,

Also... ich hab den PC neu installieren lassen, wegen des Verdachts auf "Fehlerquelle" Office bzw der Fonts. Es ist jetzt nur Windows und ID CS2 im Spiel. Nicht mal ein Virenscanner.
Das Phänomen ist nach mehreren Tests weiterhin präsent. Nach dem Speichern des Buches, bzw. vereinzelter Dokumente, Schließen und erneutem Öffnen tritt das gleiche Verhalten auf. Schriften, die nicht verwendet werden, werden als Fehlend bezeichnet und an einigen Textstellen sind Absatzformate mit + versehen, was vorher nicht war. An anderen Stellen wird als Schriftart Arial 12 MT angezeigt, was defacto nie verwendet wurde.

Bleibt also wirklich nur noch das Fonthandling auf Windows? Ok, ich werde sehen, was ich darüber in Erfahrung bringen kann. Vielen Dank für den Tipp.


als Antwort auf: [#207006]
X

InDesign wechselt selbstständig den Font

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

26. Jan 2006, 15:31
Beitrag # 17 von 30
Beitrag ID: #207280
Bewertung:
(4221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo tocsin,

Windows installiert als Standard Arial.otf mit den verschiedenen Schnitten.
Arial MT.pfm ist eine Type1-Schrift. Die wird irgendwo auf Deinem Rechner auch noch installiert sein. Suche sie mit der Suchfunktion vom Explorer. Du wirst erstaunt sein, was Du noch alles so an Schriften finden wirst.
Ich würde die Arial MT löschen, da Windows immer mal wieder seine Schriften neu installiert.

Kontrolliere noch mal genau welche Schrift angezeigt wird, wenn Du InDesign ohne ein Dokument öffnest.
Kontrolliere, wenn Du ein Dokument geöffnet hast und nichts ausgewählt ist oder wenn Du auf die Ablagefläche klickst.

Ich habe in den Font-Ordnern von Adobe keine Schriften abgelegt; es gibt zwei davon - Adobe allgemein und Adobe InDesign.

Ich würde an Deiner Stelle alle Deine benötigten Schriften über die Windows Schriftverwaltung laufen lassen.

Ich benutze zur Verwaltung meiner Schriften schon seit Jahren »Adobe TypeManager de Luxe 4.1« und hatte bisher noch keine Schwierigkeiten damit.

Gut Ding will Weile haben, und es ist alles nicht ganz so einfach, wie es im ersten Moment aussieht.
Aber Du wirst es schon noch schaffen.

Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#207111]

InDesign wechselt selbstständig den Font

tocsin
Beiträge gesamt: 203

28. Jan 2006, 13:10
Beitrag # 18 von 30
Beitrag ID: #207649
Bewertung:
(4195 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Windows installiert als Standard Arial.otf mit den verschiedenen Schnitten.
Arial MT.pfm ist eine Type1-Schrift. Die wird irgendwo auf Deinem Rechner auch noch installiert sein.

Hab nichts dergleichen gefunden. Dafür aber zig Schriften in den Adobe-Ordnern. Die sind aber doch nicht von Windows, oder?

Zitat Ich würde die Arial MT löschen, da Windows immer mal wieder seine Schriften neu installiert.

Ich auch - wenn ich sie finden würde. Es gibt unter der Suche "arial*.*" nur die rounded MT.

Zitat Kontrolliere noch mal genau welche Schrift angezeigt wird, wenn Du InDesign ohne ein Dokument öffnest.

Ich verstehs entweder nicht richtig oder garnicht. Wenn ich ID öffne, wo soll denn da die Schrift angezeigt werden? Im Menü wird keine angezeigt, was ja meiner Meinung nach logisch ist.

Zitat Kontrolliere, wenn Du ein Dokument geöffnet hast und nichts ausgewählt ist oder wenn Du auf die Ablagefläche klickst.

Da wird nichts angezeigt. Die standardmäßig gewählte Schrift ist aber Times New Roman 12.

Zitat Ich habe in den Font-Ordnern von Adobe keine Schriften abgelegt; es gibt zwei davon - Adobe allgemein und Adobe InDesign.

Ich auch nicht, aber Adobe. Soll / kann ich die einfach Löschen? Oder soll ich sie vorher mit Windows als neue Schriftarten installieren und dann aus den Adobe-Ordnern löschen?

Danke für die Tipps!


als Antwort auf: [#207280]

InDesign wechselt selbstständig den Font

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

28. Jan 2006, 14:37
Beitrag # 19 von 30
Beitrag ID: #207667
Bewertung:
(4189 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo tocsin,

Suche mal die Arial MT mit ›_a______.*
bei mit unter:
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Fonts\Reqrd\Base
Dort sind folgende Schriften von Adobe installiert:
Helvetica - TimesNewRoman - Times - Courier - Myriad - Symbol
Du kannst alle dort entfernen außer
ZX.* und ZY.*

Ich habe alle meine Schriften in einem Font-Ordner mit Unterverzeichnissen für jede Schriftart gesammelt.
So kann ich bei Bedarf darauf zugreifen und Sie (unter Windows) installieren.
(Adobe hat ›schöne‹ Schriften installiert - wie Adobe Garamond Pro - Minion Pro - Myriad Pro)
Anschließend kannst Du dann die Schriften, die Du zur Zeit nicht benötigst, überall löschen.
Wenn Du nur die Windows Schriftenverwaltung benutzt, hast Du einen besseren Überblick.

ID kannst Du Dir ›persönlich‹ einrichten ohne eine Datei geöffnet zu haben.
Diese Einstellungen werden dann bei allen neuen Dateien verwendet.
Die Schrift, bei Dir wohl die Arial, wählst Du unter
Schrift > Absatzformate < [Einfacher Absatz] aus.

Wichtig!!
Deine Arbeiten mit Absatzformaten formatieren!!


Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#207649]

InDesign wechselt selbstständig den Font

tocsin
Beiträge gesamt: 203

28. Jan 2006, 16:31
Beitrag # 20 von 30
Beitrag ID: #207677
Bewertung:
(4183 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich bins mal durchgegangen, also:

Zitat Suche mal die Arial MT mit &#8250;_a______.*&#8249;
bei mit unter:
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Fonts\Reqrd\Base
Dort sind folgende Schriften von Adobe installiert:
Helvetica - TimesNewRoman - Times - Courier - Myriad - Symbol
Du kannst alle dort entfernen außer
ZX.* und ZY.*

äh, nee, hier steht nur das:

Verzeichnis von C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Fonts\Reqrd\Base

18.01.2006 00:55 <DIR> .
18.01.2006 00:55 <DIR> ..
14.04.2005 23:27 26.488 wmbi____.afm
14.04.2005 23:27 556 wmbi____.inf
14.04.2005 23:27 31.515 wmbi____.pfb
14.04.2005 23:27 4.115 wmbi____.pfm
14.04.2005 23:27 26.006 wmb_____.afm
14.04.2005 23:27 535 wmb_____.inf
14.04.2005 23:27 31.784 wmb_____.pfb
14.04.2005 23:27 4.073 wmb_____.pfm
14.04.2005 23:27 26.657 wmi_____.afm
14.04.2005 23:27 542 wmi_____.inf
14.04.2005 23:27 30.232 wmi_____.pfb
14.04.2005 23:27 4.207 wmi_____.pfm
14.04.2005 23:27 26.086 wmr_____.afm
14.04.2005 23:27 537 wmr_____.inf
14.04.2005 23:27 30.303 wmr_____.pfb
14.04.2005 23:27 4.106 wmr_____.pfm
16 Datei(en) 247.742 Bytes
2 Verzeichnis(se), 17.850.056.704 Bytes frei

Zitat Ich habe alle meine Schriften in einem Font-Ordner mit Unterverzeichnissen für jede Schriftart gesammelt.
So kann ich bei Bedarf darauf zugreifen und Sie (unter Windows) installieren.

Ja, ist ne gute Idee.

Zitat ID kannst Du Dir &#8250;persönlich&#8249; einrichten ohne eine Datei geöffnet zu haben.
Diese Einstellungen werden dann bei allen neuen Dateien verwendet.

Nein, das funktioniert leider nicht. Die Einstellungen werden gespeichert, aber nicht beachtet. Bei neuen Dokumenten sind alle Einstellungen Werkseinstellungen. So z.B. auch, dass ich eigentlich die Anzeige mit Hoher Qualität möchte. Wird auch nicht beachtet. Ich muss das bei jedem Dokument wieder manuell nachstellen über Kontextmenü.

Zitat Die Schrift, bei Dir wohl die Arial, wählst Du unter
Schrift > Absatzformate < [Einfacher Absatz] aus.

Ok, soweit klar.

Zitat Deine Arbeiten mit Absatzformaten formatieren!!

Hab ich ja. Es gibt keinen Buchstaben, der nicht ein Absatzformat hat , welches ich vorher definiert hab. Deshalb erstaunt es mich umso mehr, dass mittendrin irgendwelche Absätze - trotz der richtigen Formate - einfach ne andere Schrift haben. Vielleicht hätte ich ne andere Schrift nehmen sollen, eine ohne Derivate. Z.B. Tahoma, die geht ja auch noch... Aber gut, dafür ist es spät. Aber könnte das eine Idee fürs nächste Mal sein?


als Antwort auf: [#207667]

InDesign wechselt selbstständig den Font

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

28. Jan 2006, 17:01
Beitrag # 21 von 30
Beitrag ID: #207681
Bewertung:
(4185 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo tocsin,

Hast du die ›Arial MT‹ gefunden?
Sonst such nochmal mit ›*.pfm‹.

wm*.*‹ ist die ›Myriad Roman‹
Wenn ich mehr Schriften in diesem Ordner habe, mag das wohl daran liegen, dass ich die CreativeSuite installiert habe.

Was mag da bei Dir nur mit den Voreinstellungen schief laufen?
›Hohe Qualität‹ einstellen über:
> Bearbeiten > Voreinstellungen > Anzeigeoptionen

Für eine ›gute‹ Gestaltung würde ich Dir die ›MyriadPro‹ empfehlen.
Die Arial ist eine ›vergurkte‹ Helvetica.

Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#207677]

InDesign wechselt selbstständig den Font

tocsin
Beiträge gesamt: 203

28. Jan 2006, 17:28
Beitrag # 22 von 30
Beitrag ID: #207685
Bewertung:
(4180 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

nein, wie ich auch suche, die arial mt gibt es so nicht. Halt nur was mit Rounded, aber das ist ne andere Schrift.
Ja, hier auf dem neuen PC ist ja auch die CS2, äh, Du sagst CS? CS oder CS2? Also hier ist jedenfalls die CS2 komplett installiert worden und es wurden die Updates gemacht. Sonst ist hier nichts installiert.

Ja, das mit den Voreinstellungen versteh ich auch nicht. Ich habs genauso gemacht wie Du es beschreibst. Es ist zwar beim nächsten Öffnen von ID so gespeichert (also liegt es wohl nicht Schreibschutz, wobei ich hier eh als Admin ohne Domäne angemeldet bin), aber die Dokumente wollen sich nicht daran halten. Es gibt ja noch das Dokument-spezifische, aber die stelle ich immer wieder um auf HQ... merkt er sich nicht...

MyriadPro also, ok, ich werd sie probieren.
Danke


als Antwort auf: [#207681]
(Dieser Beitrag wurde von tocsin am 28. Jan 2006, 17:29 geändert)

InDesign wechselt selbstständig den Font

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

28. Jan 2006, 17:50
Beitrag # 23 von 30
Beitrag ID: #207688
Bewertung:
(4176 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo tocsin,

wenn eine, Deine Datei die ›Arial MT‹ anmeckert, dann muss sie auf Deinem Rechner sein.

Also nochmal
suchen
*.pfm
finden
_a______.pfm = Arial MT
_ai_____.pfm = Arial MT, Kursiv
_ai_____.pfm = Arial MT, Fett
_abi____.pfm = Arial MT, Fett Kursiv

Die dazugehörenden 4 pfb-Schnitte findest Du dann im entsprechenden Ordner.
Der Dateiname ist bei älteren Type1-Schriften anders als der Schriftname.

Die Voreinstellungen wirken sich nicht auf schon erstellte Dateien aus.
Die musst Du per Hand korrigieren.


Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#207685]

InDesign wechselt selbstständig den Font

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

28. Jan 2006, 18:37
Beitrag # 24 von 30
Beitrag ID: #207693
Bewertung:
(4174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo tocsin,

vielleicht sollte ich besser sagen:
Die Arial MT ist oder war auf Deinem Rechner, da sie in eine Datei eingebunden worden ist.


Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#207688]

InDesign wechselt selbstständig den Font

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

3. Feb 2006, 18:11
Beitrag # 25 von 30
Beitrag ID: #209149
Bewertung:
(4130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich muß noch was nachschieben.
Heute habe ich erst entdeckt, dass man unter

Schrift > Schrift suchen > Im Explorer anzeigen

sich den Speicherort einer Schrift anzeigen lassen kann.

Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#207693]

InDesign wechselt selbstständig den Font

URo
Beiträge gesamt: 353

4. Feb 2006, 11:56
Beitrag # 26 von 30
Beitrag ID: #209230
Bewertung:
(4116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Schrift > Schrift suchen > Im Explorer anzeigen


Wow - wieder was äußerst Praktisches gelernt. Danke.


als Antwort auf: [#209149]

InDesign wechselt selbstständig den Font

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

12. Jun 2006, 09:22
Beitrag # 27 von 30
Beitrag ID: #233950
Bewertung:
(3979 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Meine Schlussfolgerung, dass es sich dabei um ein Problem seitens Suitcase handelt beruht darauf, dass mit FontAgent solche Probleme nicht auftraten.


Hi,

Bei mir treten diese Probleme auch mit FontAgent Pro und ID CS2 auf. Und nicht alleine bei mir. Auch bei den Kollegen. Das Problem tritt regelmäßig auf. Neustart des ganzen Rechners kann das Problem dann meistens kurzfristig beheben. Die Schriften sind in FonTagent Pro aktiv, werden aber in InDesign nicht angezeigt. Es gibt in InDesign einen verstetckten Shortcut-Befehl um das Schriftenmenü zu aktualisieren. Ich habe das mal probiert, jedoch ohne Erfolg ...

Gruß, Siuloong


als Antwort auf: [#206777]

InDesign wechselt selbstständig den Font

Lina
Beiträge gesamt: 54

12. Jun 2006, 11:20
Beitrag # 28 von 30
Beitrag ID: #233979
Bewertung:
(3971 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auf Windows funktioniert ja nach wie vor zum Glück der ATM (Adobe Type Manager) bzw. ATM Light. Mit dessen Hilfe gab's auf meinem Rechner (zumindest bis jetzt ..) keinerlei Fontprobleme.


als Antwort auf: [#233950]

InDesign wechselt selbstständig den Font

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

29. Jun 2006, 16:46
Beitrag # 29 von 30
Beitrag ID: #236897
Bewertung:
(3921 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe noch ein paar Screenshots mit komischen FontAgent Phänomenen. Schriften werden auf einmal einfach deaktiviert, sogar Schriften die InDesign zur Menüdarstellung benötigt. (Screenshot ID Find Font)

Mich wundert es dass nicht viel mehr solche Probleme haben. Obwohl, ich hab den Eindruck dass nicht so viele hier mit FA arbeiten. Gibt es eigentlich einen deutschen Support zu FontAgent. Habe Insider Software noch nie auf einer Fachmesse gesehen ...


als Antwort auf: [#233979]
Anhang:
ID Find Font.png (67.2 KB)   ID Excelsior.png (97.3 KB)

InDesign wechselt selbstständig den Font

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

30. Jun 2006, 07:54
Beitrag # 30 von 30
Beitrag ID: #236942
Bewertung:
(3899 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo siuloong,

ich habe das ganze Thema jetzt nur so überflogen. Es scheint mir aber dass du sehr viele Probleme mit den Schriften auf deinem Mac hast. Bei uns traten ähnliche Probleme auf als wir FontAgent bekommen hatten. Allerdings fanden wir heraus dass es nur an den OSX installierten Schriften und den Einstellungen von FA lag.

Folgendes hat bei uns sehr gut geholfen:
- Nur benötigte Schriften installiert lassen: Guckst du hier
- Für den Adobe Fontordner gilt das auch (ausser dem Ordner Reqrd und der Myriad steht bei mir nichts mehr drin)
- Autoaktivierung AUS
- Problematische Schriften mal mit Fontdoctor überprüfen
- Den jeweiligen Jobs immer die gebrauchten Schriften zuordnen (verhindert dass mehrere Personen, verschiedene Schriften benutzen)
- Und ich persönlich arbeite nur mit Libraries in FA. Ist aber Ansichtssache.

P.S. Einen schönen Gruss an meine liebe Verwandschaft. Du siehst Sie bestimmt öfter als ich. Wink


als Antwort auf: [#236897]
X