[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Indesigndateien in HTML-Dateien umwandeln

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Indesigndateien in HTML-Dateien umwandeln

desertman
Beiträge gesamt: 365

2. Okt 2009, 14:25
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(198141 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

das von mir gebaute Magazin wird regelmäßig und komplett auch in HTML umgewandelt und in ein Onlinearchiv gestellt. Bislang hatte ich damit wenig zu tun, so dass ich auch erst jetzt erfahren habe, wie aufwändig und mit vieviel Handarbeit das verbunden ist.

Gibt es hier irgendwelche Tipps, wie man das elegant oder (halb-)automatisch erledigen kann? Gibt es vielleicht irgendwelche funktionierenden Tools oder so, die man kaufen (oder umsonst benutzen) kann?

Was mir z. B. konkret beim Cross-Media-Export auffällt, ist, dass die Elemente meiner Indesigndateien in der HTML-Datei nicht die richtige Reihenfolge haben. Zum Teil erscheint mir das sehr unlogisch - ich habe z. B. Bildrahmen mit Textrahmen (für die BU's) in Gruppen, und in der HTML-Datei kommt mal erst Bild und dann BU und mal erst BU und dann Bild. Gleiches gilt für zusammengesetzte Kästen (Überschriftskasten und Textkasten). Habe ich beim Bauen in Indesign irgendwie Einfluss darauf, in welcher Reihenfolge solche Elemente später in der HTML-Datei erscheinen?
X

Indesigndateien in HTML-Dateien umwandeln

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2723

2. Okt 2009, 17:52
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #410046
Bewertung:
(198105 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo desertman,

ich weiß nicht, welche welche Möglichkeiten InDesign direkt bietet, aber wenn ich die Tipps von Herrn Singelmann in
Adobe InDesign CS3 für Fortgeschrittene sehe, scheint der HTML-Export tatsächlich nicht trivial zu sein.

Ich habe für einen Kunden eine kleine Lösung auf IDML-Basis (also CS4) geschrieben, die aus einer IDML-Datei Tabellen extrahiert und jeweils als einzelne HTML-Dateien ablegt.

Dabei werden InDesign-Formate soweit wie möglich als HTML-Styles übernommen. Die Namen dieser Styles können dann mit Hilfe einer eingebauten Routine zum Suchen und Ersetzen an spezielle Erfordernisse angepasst werden.

Die Ersetzungspaare werden dabei mit einfachen XML-Tags in einer Textdatei definiert.

Die eigentliche Gestaltung erfolgt mit Hilfe in einer CSS-Datei.

Das ganze ist eine Lösung für Windows.

Zurück zu Deinem Anliegen:

Ich könnte mir da eine ähnliche Lösung vorstellen.

Die Platzierung der einzelnen Elemente könnte entweder über die Positionen der InDesign-Objekte (sehr aufwändig) oder aber über Eingaben in InDesign erfolgen, die über versteckte Anmerkungen oder spezielle Formate realisiert werden.

Ich könnte mir für die Zukunft die Entwicklung einer (kostenpflichtigen) Standardlösung vorstellen.

Für eine solche Entwicklung wäre ich an Material für Fallbeispiele interessiert.

Also InDesign-Dateien und fertiges HTML-Produkt.

Bei Interesse einfach mal melden.


als Antwort auf: [#410012]

Indesigndateien in HTML-Dateien umwandeln

desertman
Beiträge gesamt: 365

6. Okt 2009, 08:49
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #410201
Bewertung:
(198016 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Werner,

hoert sich gut an. Ich bin im Moment noch in Deutschland und fliege morgen zurueck in die USA und werde mich dann bei dir melden.


als Antwort auf: [#410046]

Indesigndateien in HTML-Dateien umwandeln

klasinger
Beiträge gesamt: 1655

6. Okt 2009, 15:56
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #410273
Bewertung:
(197970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ein anderen Weg wäre auch das genze per XML zu exportieren und dieses über eine Datenbank oder bspw. auch über eine entsprechende Funktion in Dreamweaver (Spry) in Webcontent zu konvertieren.


als Antwort auf: [#410201]

Indesigndateien in HTML-Dateien umwandeln

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

1. Jun 2011, 11:21
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #472861
Bewertung:
(197080 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dieser Beitrag ist bedingt durch eine Werbung nach oben gerutscht und da in der Signatur des OP CS5.5 erwähnt wurde, habe ich das für eine aktuelle Frage gehalten und ohne aufs Datum zu schauen, auch brav geantwortet. In der Zwischenzeit wurde die Werbung entfernt und der letzte Kommentar stammt tatsächlich aus 2009 ;-)

Da ich aber zu einem meine Antwort (die dann auch im Mülleimer lag) schon geschrieben hatte und das Thema aktuell ein ganz neues Gesicht erhält, hier also eine aktuelle Antwort zu einem schon etwas älteren Beitrag:


-----------------------
Hallo!
Aus deiner Signatur entnehme ich, dass du bereits InDesign CS5.5 hast. Damit hast du alle Tools die nötig sind. Die Handarbeit entfällt damit zwar nicht, wird aber um vieles einfacher.

Antwort auf: Antwort auf: Habe ich beim Bauen in Indesign irgendwie Einfluss darauf, in welcher Reihenfolge solche Elemente später in der HTML-Datei erscheinen?


Ja, bis CS5 nur über die XML-Struktur, ab CS5.5 über das Artikelbedienfeld. Elemente, die zwischendrin erscheinen sollen, können zusätzlich über die neuen Verankerungsmöglichkeiten in einem eigenen Absatz eingebunden werden.

Damit es für den Webdesigner (der die online-Variante umsetzt) einfacher wird, mappst du die Absatzformate auf semantische HTML-Tags (neu in CS5.5).

Wenn ihr euch vorher einmal zusammensetzt u. ein Projekt durchsprecht, wird der webmann bereits vorher ein CSS-Template bauen können u. die fertige Seiten lassen sich später mehr oder weniger auf Knopfdruck erstellen.


als Antwort auf: [#410273]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 1. Jun 2011, 11:23 geändert)
X