Dieser Beitrag ist bedingt durch eine Werbung nach oben gerutscht und da in der Signatur des OP CS5.5 erwähnt wurde, habe ich das für eine aktuelle Frage gehalten und ohne aufs Datum zu schauen, auch brav geantwortet. In der Zwischenzeit wurde die Werbung entfernt und der letzte Kommentar stammt tatsächlich aus 2009 ;-)
Da ich aber zu einem meine Antwort (die dann auch im Mülleimer lag) schon geschrieben hatte und das Thema aktuell ein ganz neues Gesicht erhält, hier also eine aktuelle Antwort zu einem schon etwas älteren Beitrag:
-----------------------
Hallo!
Aus deiner Signatur entnehme ich, dass du bereits InDesign CS5.5 hast. Damit hast du alle Tools die nötig sind. Die Handarbeit entfällt damit zwar nicht, wird aber um vieles einfacher.
Ja, bis CS5 nur über die XML-Struktur, ab CS5.5 über das Artikelbedienfeld. Elemente, die zwischendrin erscheinen sollen, können zusätzlich über die neuen Verankerungsmöglichkeiten in einem eigenen Absatz eingebunden werden.
Damit es für den Webdesigner (der die online-Variante umsetzt) einfacher wird, mappst du die Absatzformate auf semantische HTML-Tags (neu in CS5.5).
Wenn ihr euch vorher einmal zusammensetzt u. ein Projekt durchsprecht, wird der webmann bereits vorher ein CSS-Template bauen können u. die fertige Seiten lassen sich später mehr oder weniger auf Knopfdruck erstellen.
als Antwort auf: [#410273]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 1. Jun 2011, 11:23 geändert)