Hallo Martin,
danke für die Blumen! Und danke auch für die Links.
Aber ...
Peter Kahrels unabhängige Indizierung (
http://www.kahrel.plus.com/...dex_independent.html) bekomme ich nicht zum Laufen. Zwar erhalte ich die Dialogbox, aber nach dem Drücken von OK passiert nichts! Ich habe alle Dokumente offen, ich habe eine Liste mit den zu indizierenden Wörtern in einem eigenen Dokument, dieses Dokument ist aktiviert, doch es werden einfach keine Seitenzahlen hinzugefügt. Genau genommen passiert gar nichts (zumindest nichts, was ich sehen kann).
Indexmatic 2 geht in der kostenlosen Variante nur für bis zu 50 Items, was nicht ausreicht, und knapp 40 € bin ich erstmal nicht bereit zu zahlen.
Peter Kahrels index_topics_list.jsx (
http://www.kahrel.plus.com/...x_from_wordlist.html) endet leider mit einem Laufzeitfehler in Zeile 61.
Es ist sehr schade, dass ich diese Skripte nicht nutzen kann, da sie z.B. die Eigenschaft haben, nur den ersten Begriff bis zum Komma zu berücksichtigen, was mir sehr entgegenkommt. Denn beim Einfügen von Indexeinträgen aus Listen (
http://help.adobe.com/...f-9780-A0746BA36506a) wird das Komma scheinbar als Trennung behandelt, was für mich äußerst unpraktisch ist: Denn nun hieße es, erst die ganze Liste von Kommas befreien, um sie am Ende in den Index wieder einzufügen. Falls es da noch Einstellungsmöglichkeiten gibt, die ich übersehen habe, bzw. Skripte, die das ebenfalls berücksichtigen, würde ich mich über Hinweise sehr freuen.
Im Gegensatz zum Indizieren aus Listen funktionieren die durch Komma getrennten Namen beim Einfügen von Verweisen anhand eines einzelnen Themas gut. Also wenn ich den zu indizierenden Namen (der bereits ein Thema ist) markiere und einen neuen Verweis hinzufüge, wird (nur) der Nachname gefunden und indiziert, alles nach dem Komma, also der Vorname, wird ignoriert. Doch bei der großen Zahl von Einträgen, die ich zu bewältigen habe, kommt das einzelne Indizieren nicht in Frage, ich muss über eine Listenindizierung gehen (oder über ein Skript).
Nun sieht es also so aus, dass ich doch den Umweg über die Themen gehen muss (deren Sinn sich mir im Übrigen noch nicht so ganz erschlossen hat, also ich meine die Frage, warum erst eine Themenliste kreiert und dann separat die dazugehörigen Verweise eingefügt werden müssen).
Was ich bisher nicht gefunden habe, um den Beitrag zusammenzufassen, ist ein Skript, dass aus den Themen Verweise macht. Hier bin ich für alle Hinweise sehr dankbar.
Es tut mir auch leid, für diesen etwas ungeordneten und langatmigen Text. Wer also auch nur zu Bruchstücken davon etwas beitragen könnte, würde mir sehr helfen.
Ganz sicher bis später,
Gruß
Jan