Hallo Florian,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann möchtest Du einen Textrahmen erstellen, in den später das Inhaltsverzeichnis reingeschrieben werden soll.
Dabei setzt Du "TOCtextframe" mit dem gleich, was über CreateTOC erzeugt wird.
Das geht nicht.
Das Resultat aus CreateTOC ist ein Array mit Textflüssen (stories).
Es gibt zwar das Element textFrame.parentStory, das ist aber read only. D.h. Du kannst dem keinen Inhalt zuweisen.
Um den Inhalt des mit CreateTOC erzeugten arrays in den Textrahmen zu bringen müßtest Du dem Inhalt des Textrahmens den Inhalt (content) des ersten Objekts des arrays zuweisen.
In JS geht das etwa so:
Dabei geht allerdings die Formatierung verloren.
Du kannst aber auch so vorgehen:
Über CreateTOC() erzeugst Du einen Inhaltsverzeichnis (array of stories).
Das Inhaltsverzeichnis wird, wenn Du den optionalen PlacePoint (das ist der Punkt, an dem Du etwa beim Import den Text einfließen läßt) nicht angibst, auf der aktuellen Seite am Nullpunkt eingefügt.
Beim Einfügen erhält die story (das Inhaltsverzeichnis) einen Textrahmen.
In JavaSkript kannst du auf diesen Textrahmen etwa so zugreifen:
myFrame wäre hier also der erste Textrahmen des ersten Objects des Inhaltsverzeichnisses (array of stories).
Nun kannst Du mit myFrame machen, was Du mit jedem Textrahmen machen kannst: verschieben, Koordinaten zuweisen, Objektstil zuweisen ...
Viel Glück.