[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Intermediate binding

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Intermediate binding

EmilyErdbeere
Beiträge gesamt: 40

2. Okt 2010, 10:06
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(4484 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

erst mal vielen lieben Dank für eure Antworten und den
Verweis auf das Cleverprinting-Handbuch. Endlich mal ein
praxisnaher Leitfaden, auch für den Laien verständlich erklärt.

Ich lese mich gerade durch...
eine Frage hätte ich jedoch trotzdem noch an euch,
bezogen auf Cleverprinting, S. 54, Empfehlungen zur
Profilkonvertierung in Photoshop in Übersicht:
Hier wird immer vom "Early binding" ausgegangen,
d.h. noch im Photoshop in CMYK konvertiert.

Aber wie verhält es sich im Falle des "Intermediate bindings"?
Beim Öffnen gehe ich wahrscheinlich genauso vor wie
beschrieben, also beim Öffnen nie konvertieren... oder?
aber wie verhält es sich beim Speichern...

Nehmen wir an, ich öffne ein RGB mit angehängtem Profil,
soll ich dieses auch immer mit dem angehängten Profil
abspeichern? Oder kann ich ein RGB Profil, mit dem der
Bildeindruck stimmt, zuweisen, und damit sichern?
auf Seite 51 letzter Absatz steht nämlich:
"Ganz davon abzuraten ist, Bildern, die schon Profile haben,
neue/andere Profile zuzuweisen." Bezieht sich das jetzt auf
CMYK, von dem in gleichen Absatz zuvor die Rede war, oder
auch auf RGB?

RGB ohne angehängtes Profil: Nach dem Öffnen Profil
zuweisen, mit dem der Bildeindruck stimmt und damit
abspeichern?

Also können Bilder mit unterschiedlichen Profilen in InDesign
eingebunden werden. Früher nahm ich an, es müsse ein
einheitliches RGB-Profil für alle Bilder sein...

Lieben Gruß
X

Intermediate binding

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4477

2. Okt 2010, 13:15
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #453070
Bewertung:
(4454 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Nehmen wir an, ich öffne ein RGB mit angehängtem Profil,
soll ich dieses auch immer mit dem angehängten Profil
abspeichern?

ja

Zitat Oder kann ich ein RGB Profil, mit dem der
Bildeindruck stimmt, zuweisen, und damit sichern?

ja, das betrifft Bilder, die kein Profil dran hatten beim Öffnen

Zitat "Ganz davon abzuraten ist, Bildern, die schon Profile haben,
neue/andere Profile zuzuweisen." Bezieht sich das jetzt auf
CMYK, von dem in gleichen Absatz zuvor die Rede war, oder
auch auf RGB?

ich würde das auf RGB beziehen, denn CMYK wäre ja wieder early-binding und das muss zur Ausgabebedingugn passen, muss also bei abweichendem Profil angepasst werden

Zitat RGB ohne angehängtes Profil: Nach dem Öffnen Profil
zuweisen, mit dem der Bildeindruck stimmt und damit
abspeichern?

ja s.o.
man kann die unterschiedlichen RGBs aber natürlich auch alle vereinheitlichen auf einen Standard-RGB-Farbraum, wenn man es z.B. in eine medienneutrale Datenbank ablegen möchte

Zitat Also können Bilder mit unterschiedlichen Profilen in InDesign
eingebunden werden.

ja

Gruß


als Antwort auf: [#453057]

Intermediate binding

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19209

2. Okt 2010, 13:24
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #453071
Bewertung:
(4451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ EmilyErdbeere ] Aber wie verhält es sich im Falle des "Intermediate bindings"?
Beim Öffnen gehe ich wahrscheinlich genauso vor wie
beschrieben, also beim Öffnen nie konvertieren... oder?

Korrekt


Antwort auf [ EmilyErdbeere ] aber wie verhält es sich beim Speichern...

Nehmen wir an, ich öffne ein RGB mit angehängtem Profil,
soll ich dieses auch immer mit dem angehängten Profil
abspeichern?

Warum solltest du diese Information für den weiteren Arbeitsablauf verwerfen? Gerade im Falle von RGB Profilen, die, im Fall von üblichen Arbeitsfarbraumprofilen (sRGB, AdobeRGB ECI RGB, ProPhotoRGB, AppleRGB, ...) immer Matrixprofile sind, sollten die 0,5 bis 3KB, die sowas wiegt, kein Hinderungsgrund sein, selbst für Internet nicht (Wenngleich es da per Tagging noch sparsamere Methoden gibt, Farbe verbindlich zu transportieren).


Antwort auf [ EmilyErdbeere ] Oder kann ich ein RGB Profil, mit dem der
Bildeindruck stimmt, zuweisen, und damit sichern?

Warum solltest du? Wenn du natürlich, ausreichend Erfahrung mit dem Bildschirm vor dem du sitzt und dessen Farbverbindlichkeit, voraisgesetzt, das Gefühöl hast, dass da farblich was nicht stimmt (siehe gerade parallel laufender Thread http://www.hilfdirselbst.ch/...ebseite_P452996.html, steht es dir natürlich frei, dich auf die Suche nach plausibleren Profilen zu machen.

Antwort auf [ EmilyErdbeere ] auf Seite 51 letzter Absatz steht nämlich:
"Ganz davon abzuraten ist, Bildern, die schon Profile haben,
neue/andere Profile zuzuweisen." Bezieht sich das jetzt auf
CMYK, von dem in gleichen Absatz zuvor die Rede war, oder
auch auf RGB?

Nein, das bezieht sich auf das blindwütige verwerfen oder zuweisen von Profilen per Voreinstellung der Programme beim öffnen von Bildern.
Bei CMYK Bildern kann das ganze aber noch gravierender schief gehen, da das Profil ja auch auf den vorgesehenen Druckprozess abgestimmt ist, weisst man da definitiv nicht dazu passenden Daten, z.B. mit einer Tonwertsumme jenseits der 350%, ein Tageszeitungsprofil mit 240% als Profil zu, so kann der Empfänger vermeindlich passende Daten tatsächlich aber nicht drucken, von farbverbindlich ganz zu schweigen.




Antwort auf [ EmilyErdbeere ] RGB ohne angehängtes Profil: Nach dem Öffnen Profil
zuweisen, mit dem der Bildeindruck stimmt und damit
abspeichern?

Ja

Antwort auf [ EmilyErdbeere ] Also können Bilder mit unterschiedlichen Profilen in InDesign
eingebunden werden. Früher nahm ich an, es müsse ein
einheitliches RGB-Profil für alle Bilder sein...

Nur wenn du dir die Profile bei den RGB Bildern sparst, müssen sie alle im gleichen RGB Farbraum sein. In dem Falle klappt es eben, wenn ID genau dieses RGB Profil als Dokumenten Voreinstellung verwendet, und für alles benutzt was profillos als RGB daherkommt.


als Antwort auf: [#453057]