[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Interne Harddisks jumpern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Interne Harddisks jumpern

maro
Beiträge gesamt: 1312

26. Mai 2005, 14:47
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Ich habe da eine Fragestellung, welche ich nicht selber zu lösen bekomme.

IST
G4, 400 MHz. Interne HD 10 GB, mit OS 9. Zweite Interne HD mit 80 GB Kapazität bis jetzt mit Daten belegt.

SOLL
G4, 400 MHz mit OSX 10.3.9

Meine Frage dreht sich jetzt hauptsächlich um die zweite HD. Bis jetzt ist sie als Slave gejumpert. Gerne würde ich die HD partitionieren (2 x 40 GB). Partition 1 für das System, Partition 2 für Daten. Ich habe mir das so angewohnt, dass ich die Daten nicht auf der System HD lagere. Dazu die 1. HD als weiteres Datenlaufwerke. Reicht es jetzt, wenn ich die 80 GB Disk als Master jumpere und die 10er als Slave oder muss ich die auch noch physikalischen Drehen.

Wo ich mir zu 100 % sicher bin, ist dass das OSX auf der erste Partition einer HD installiert werden muss. Muss diese HD aber auch am 1. Stecker des Kabels liegen?

Gruss
Markus
X

Interne Harddisks jumpern

klasinger
Beiträge gesamt: 1680

26. Mai 2005, 15:24
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #167980
Bewertung:
(1156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das umjumpern müsste reichen.

ABER: System Partition 1 & Daten auf Partition 2 ist auch nur bedingt sicher. Wenn die Platte physikalisch abraucht ist auch beides weg!

MfG
--

Klaas Posselt
digital Prepress & ePaper Consulting
http://www.einmanncombo.de


als Antwort auf: [#167968]

Interne Harddisks jumpern

maro
Beiträge gesamt: 1312

26. Mai 2005, 15:36
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #167986
Bewertung:
(1156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das weiss ich. Dazu gibt es noch eine Externe FW HD, auf welcher vieles zusätzlich gesichert ist. Die Partitionierung mache ich nicht wegen des physikalischen Verbrauchs, sondern mehr zur Sicherheit, dass ich nicht alle Daten verliere, wenn ich das System zerschiesse.

Kann ich allenfalls OS 9 auf der jetztigen Masterdisk laufen lassen?

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#167968]

Interne Harddisks jumpern

klasinger
Beiträge gesamt: 1680

26. Mai 2005, 17:25
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #167999
Bewertung:
(1156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
na klar, da geht. beim starten mit "ALT" kannst du das Startvolume wählen.

MfG
--

Klaas Posselt
digital Prepress & ePaper Consulting
http://www.einmanncombo.de


als Antwort auf: [#167968]

Interne Harddisks jumpern

maro
Beiträge gesamt: 1312

27. Mai 2005, 09:14
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #168072
Bewertung:
(1156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Herzlichen Dank Klaas für deine Info. Habs halb so vermutet, wollte mich aber noch absichern.

Stehe nun aber an einem neuen Berg. Die nachträglich eingebaut HD habe ich nun als Master gejumpert. Was muss ich nun bei der ersten, schon eingebauten jumpern. Habe dazu keine Anleitung. Beim Jummper sind 10 pins in 2 Zeilen a 5 pins. In der unteren Zeile sind bei den 3. und 4. pins der Jumper drin. Kann ich das so belassen, oder wie muss ich das ändern?

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#167968]

Interne Harddisks jumpern

maro
Beiträge gesamt: 1312

27. Mai 2005, 14:14
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #168132
Bewertung:
(1156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Habe noch was gefunden. Bin nun am Gerät aufsetzen. Falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte, anbei noch einen interessanten Link. Hier wird mal die gesamte Grundlage erklärt. Was, warum, wie zu jumpern ist.

http://support.wdc.com/.../general/jumpers.asp

Gruss
Markus


als Antwort auf: [#167968]

Interne Harddisks jumpern

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

28. Mai 2005, 23:22
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #168293
Bewertung:
(1156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Beim Jumpern der Macs sollte beachtet werden, dass der Master als erstes an der Strippe hängt und der Slave demzufolge als zweites angeschlossen ist. In der Praxis bedeutet das bei den G4-Rechnern: Unten die Master-Platte, gleich darüber die Slave-Platte montieren.


// david uhlmann

http://www.werkflow.ch - work different!


als Antwort auf: [#167968]
X