Acrobat:
Sortieren bei einer grösseren Menge als 1 funktioniert nicht, Ausweichmöglichkeit über Mac OS X Preview.
OS X Server:
Disk Quotas können NICHT heruntergesetzt werden. Nur nach oben verschoben!
Ein guter Application-Launcher als Erweiterung für den Admin könnte Sinn machen >> LaunchBar von
http://www.obdev.at/ Useradministration:
immer Passwörter vergeben, mind. 5 Zeichen lang!
Volumennamen:
Volumen sollten OHNE Blanks sein, z.B. "MACOSX" oder so. Sonst kann man AppleScript mit Shell-Sripts nicht bequem machen (es braucht dann etwas mehr Umwege).
Immer den Root auf jeder Maschine lokal einschalten!
Von Supernova bekam ich folgenden Tip:
Lokaler Admin am Mac vom Administrator trennen, also am Client anstatt "admin" den Namen "la" für localadmin. Dann kann man da besser trennen.
MenüBar: Nur sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig einschalten. Die MenüBar (wo die Lautstärke usw sitzen) braucht scheinbar recht viel Ressroucen, daher KEINE Application-Launcher wie TigerMenü usw dort rein. Hatte die grössten Geschwinigkeitseinbussen (noch).
Essentielle Scripts, Dinge die auf dem Mac sein müssen kann man gut unter "/System/" erstellen. Ich habe einen neuen Ordner mit dem Namen "/System/Additional" erstellt, dann werden diese Dinge NIE gelöscht, auch nicht, wenn einer als Admin drin sein sollte.
Es kann sinnvoll sein, die Zugriffsrechte immer automatisch - z.B. am Mittag - zu reparieren. Dann kann man VIELEN Supportdingen schon mal von vorneweg aus dem Weg gehen. Wie das geht, hab ich auf meiner Webseite
http://www.wissen-wie.ch/macosx festgehalten.
Ich habe in den Kursen gemerkt, dass die Leute von der ordnerabhänigigen Navigation her sehr viel "Ballast" mitschleppen. Wir sind ja jetzt in der fensterabhängigen Navigation angelangt. Und da ist es sinnvoll, wenn man die Laufwerke auf dem Schreibtisch ausblendet. Dann gehen die User in den Öffnen- und Sicherndialogen nicht auf dem Desktop die Volumen suchen. Auch hier eine Doku auf meiner Webseite - "Empfehlenswerte Einstellungen".
grüsse david uhlmann
(david@wissen-wie.ch) ----------------------------
...and remember: WWW does NOT stand for "World Wide Windows"
>>> Man muss sich bewegen, um zu merken, dass man an Ketten liegt.