Home
Foren
Skripte
ID-Skriptsammlung
JavaScripts
Aktuell, Tipps, Tutorials
Affinity
InDesign / Illustrator
Photoshop / Lightroom
PDF / Print
Quark / Adobe / Apple / Microsoft
Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
Farbmanagement
Design & Praxis, Bildbearbeitung
Diverses
Veranstaltungen
Informationen
Werbeformen
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Unterstützt von...
Mitgliedschaften
HDS Portalpartner
Gönner
Ausloggen
Anmelden
[
Gast
]
Foren
Programme
Print/Bildbearbeitung
Adobe InDesign
Kapitel und Legendenrahmen
Suche
Hilfe
Lesezeichen
Benutzerliste
Foren
Aktuell/Neuerungen, Feedback
Aktuell/Neu
Entrypoint - Das Einsteigerforum
Feedback
Programme
Web/Internet
Adobe Dreamweaver
PDF Grundlagen / Web / eForms
Print/Bildbearbeitung
Adobe Illustrator
Adobe InDesign
Adobe InDesign Skriptwerkstatt
Digital Publishing
Adobe Photoshop
Affinity Photo, Designer, Publisher
QuarkXPress
Corel Draw/ Corel Designer/Corel CAD
Adobe FrameMaker
Office
Microsoft Office
Programmierung/Entwicklung
JavaScript
PHP und MySQL
FileMaker
AppleScript
Betriebsysteme und Dienste
Microsoft (Hard- und Software)
Apple (Hard- und Software)
HELIOS
PrePress allgemein
CMS (Color-Management)
Typographie
Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung
PDF in der Druckvorstufe
Verpackungs- und Etikettenproduktion
Web allgemein
HTML und CSS / Stylesheets
Browser
Testforum neuer Sites
Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce
Kampf gegen Spam und Terror im Internet
Diverses
Wirkungsorientiertes Marketing
Design & Praxis / Fotografie / Bildbearbeitung
Kaffeepause / Plauderecke
Occasions- und Tauschmarkt, Kostenloses
Was sonst nirgends rein passt...
Job
Job, Freelance, etc.
Büro, Existenzgründung, Recht ...
Mitgliederbereich
Archiv
Adobe GoLive
Perl und CGI
Adobe Flash & ActionScript
Was die Branche bewegt
Maxon Cinema 4D
Adobe Video Produkte
Alles um Video-Trainings von Video2Brain
Apple iLife - Home Multimedia
Apple Video Applikationen
Adobe Director
Adobe Photoshop Lightroom und Apple Aperture
Adobe Freehand
Software im Bereich 3D
Spezial
KISS-Forum
Print/Bildbearbeitung
- Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag
Adobe InDesign
21106
131273
boskop
,
Christoph Steffens
,
Gerald Singelmann
,
Kai Rübsamen
,
Martin Fischer
28. Mai 2023, 15:18
ms_rapp
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Themen ansehen
Kapitel und Legendenrahmen
M.Hulot
Beiträge gesamt: 282
19. Jan 2007, 14:19
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich bin nicht nur ganz neu im Forum, sondern auch in InDesign. Einige Sachen haben sich mir gleich erschlossen, andere finde ich auch über die Hilfefunktion nicht. Deshalb frage ich mal hier und hoffe, dass die Frage nicht zu simpel und normal ist ;o)
1. Wie erstelle ich in InDesign einzelne Kapitel? Kann man dann in deren Textrahmen den Text nur mittels Zwischenablage importieren oder geht das auch direkt aus (in diesem Falle) Word?
2. Ich habe vorher mit Ventura gearbeitet,. Da gab es eine schöne Funktion, die es erlaubte, an einen Rahmen automatisch einen weiteren für eine Legende anzuhängen, was man generell im entsprechenden Menü einstellen konnte.
Gibt es etwas Vergleichbares auch hier?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
X
Kapitel und Legendenrahmen
Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281
19. Jan 2007, 14:26
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #271447
Bewertung:
(2262 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und willkommen,
1.
Text wird generell platziert mit Apfel-D. Hält man dabei die Shift-Taste gedrückt werden die umfangreichen Optionen angezeigt. Unbedingt sich hiermit mal beschäftigen! Werden die Optionen nicht angezeigt übernimmt InDesign die letzten Einstellungen.
Wenn man per Drag and Drop Text platziert oder durch Copy/Paste ist das für InDesign intern ein RTF-Import.
2.
Ist das was du meinst vielleicht mit dem Verketten vergleichbar. Ich kenne Ventura jetzt nicht aber in InDesign kann man verschiedene Textrahmen miteinander verketten indem man den Ausgang des Textrahmens (rechts unten) klickt und dann auf anderer Stelle einen Rahmen aufzieht oder einfach in eine Spalte bspw. klickt. Diese sind dann miteinander verbunden.
Gruß, Sacha
.
als Antwort auf: [
#271442
]
Kapitel und Legendenrahmen
M.Hulot
Beiträge gesamt: 282
19. Jan 2007, 14:32
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #271449
Bewertung:
(2260 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich aber keinen Mac sondern einen schnöden PC.
Verkettung war mir bewusst. Wahrscheinlich habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich suche eine Funktion, mit der ich, wenn ich einen Bildrahmen habe, nicht immer extra einen weiteren Textrahmen manuell aufziehen muss, um dort hinein dann die Legende zu schreiben, sondern automatisch ein Legendenrahmen am Bildrahmen geöffnet wird.
Gibt es sowas?
Außerdem fiel mir noch auf, dass ich als Absatzformat gar nicht festlegen kann, ob das Block- oder Flattersatz sein soll. Die entsprechende Funktion finde ich nur in der Leiste oben. Dann aber gilt sie ja fürs ganze Dokument. Oder kann man es doch im Absatzformat festlegen und ich finde es einfach nicht...?
als Antwort auf: [
#271447
]
Kapitel und Legendenrahmen
Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281
19. Jan 2007, 14:40
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #271451
Bewertung:
(2251 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
Zitat
keinen Mac sondern einen schnöden PC
Ist alles gleich. Apfel-taste ist STRG, bzw. CTRL auf'm PC.
Zitat
nicht immer extra einen weiteren Textrahmen manuell aufziehen muss, um dort hinein dann die Legende zu schreiben, sondern automatisch ein Legendenrahmen am Bildrahmen geöffnet wird.
Nein, sowas gibt es nicht. Da muß man tricksen. Man könnte eventuell ein Bildrahmen mit Textrahmen machen, diesen gruppieren und als Snippet in einen Ordner oder die Bridge ziehen und diesen dann immer platzieren. Oder aus der Bibliothek ziehen. Nur hat der Bildrahmen dann immer dieselbe Größe ausser man speichert verschiedene Formate. Aber ich glaube das ist es nicht wert. Es geht sehr schnell in InDesign einen Rahmen zu erstellen. Wenn man Text »pastet« dann erstellt InDesign automatisch einen entsprechenden Textrahmen. Und mit der »Ausrichten«-Palette kann man die Legende sehr schnell zum Bild ausrichten.
Zitat
dass ich als Absatzformat gar nicht festlegen kann, ob das Block- oder Flattersatz sein soll.
Diese Option findest du im Absatzformat bei »Einzüge und Abstände« »Ausrichtung«.
Gruß, Sacha
.
als Antwort auf: [
#271449
]
Kapitel und Legendenrahmen
M.Hulot
Beiträge gesamt: 282
19. Jan 2007, 14:49
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #271458
Bewertung:
(2248 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ siuloong ]
Hallo,
Zitat
keinen Mac sondern einen schnöden PC
Ist alles gleich. Apfel-taste ist STRG, bzw. CTRL auf'm PC.
Zitat
nicht immer extra einen weiteren Textrahmen manuell aufziehen muss, um dort hinein dann die Legende zu schreiben, sondern automatisch ein Legendenrahmen am Bildrahmen geöffnet wird.
Nein, sowas gibt es nicht. Da muß man tricksen. Man könnte eventuell ein Bildrahmen mit Textrahmen machen, diesen gruppieren und als Snippet in einen Ordner oder die Bridge ziehen und diesen dann immer platzieren. Oder aus der Bibliothek ziehen. Nur hat der Bildrahmen dann immer dieselbe Größe ausser man speichert verschiedene Formate. Aber ich glaube das ist es nicht wert. Es geht sehr schnell in InDesign einen Rahmen zu erstellen. Wenn man Text »pastet« dann erstellt InDesign automatisch einen entsprechenden Textrahmen. Und mit der »Ausrichten«-Palette kann man die Legende sehr schnell zum Bild ausrichten.
Was ist «pasten»?
Zitat
dass ich als Absatzformat gar nicht festlegen kann, ob das Block- oder Flattersatz sein soll.
Diese Option findest du im Absatzformat bei »Einzüge und Abstände« »Ausrichtung«.
Oh ja, hab's gerade gesehen. Da war ich wohl blind. Peinlich :o)
Und die Kapitel, wie erstellt man die?
Es gibt da noch eine Buchfunktion, die ist aber wohl eher, um verschiedene Dokumente/Dateien eines Buches zusammenzufassen, oder?
Gruß, Sacha
.
als Antwort auf: [
#271451
]
Kapitel und Legendenrahmen
Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281
19. Jan 2007, 15:03
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #271464
Bewertung:
(2239 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat
Und die Kapitel, wie erstellt man die?
Es gibt da noch eine Buchfunktion, die ist aber wohl eher, um verschiedene Dokumente/Dateien eines Buches zusammenzufassen, oder?
Ja, genau, dazu ist die gedacht.
Deine Kapitel legst du ganz normal an mit Textrahmen, definierten Musterseiten und Absatz- und Zeichenformaten. Es gibt die Möglichkeit nachher ein automatisches Inhaltsverzeichnis zu generieren. Man kann automatische Fußnoten setzen und man kann mit den Abschnittsfunktionen arbeiten die ebenfalls sehr nützlich sind. Da müsste man jetzt aber genaueres wissen.
Gruß, Sacha
.
als Antwort auf: [
#271458
]
Kapitel und Legendenrahmen
Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474
19. Jan 2007, 15:09
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #271465
Bewertung:
(2234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf:
Was ist «pasten»?
Damit ist «Einsetzen» gemeint (strg+V). Copy/Paste: Kopieren und Einsetzen. Indesign erstellt beim Einsetzen automatisch einen Rahmen, wenn der Textcursor sich nicht bereits in einem Textrahmen befindet.
Gruss Marco
als Antwort auf: [
#271464
]
X
Aktuell
Diverses
Sicherheit im Datenaustausch mit Druckereien
| 22.05.2023
Weitere Events
Neuste Foreneinträge
Skipt dass Bilder such "Kanten suchen"
PDF Korrektur Steps vergleichen.
Elemente aus CC Libraries als verkn�pftes Element platzieren geht nicht.
Hilfe: Druckprobleme mit gr�sse des Druckes
Project-Octopus.net
www.project-octopus.net
Bilder nach Import skalieren durch Script
Heute Abend Veranstaltung der IGUG Stuttgart
Javascript zur Kursivierung von Klammern mit Variabler
Stellvertretende Leitung Druckvorstufe (m/w/d) im sch�nen Ostfriesland
Moderator (a) 80–100%
Wirtschaftsredaktor Kanton Solothurn / Mittelland (a) 80–100%
Seitenproduzent (a) 50–100%
UX/UI Designer und Customer Experience Manager 80–100% (m/w/d)
Full-Stack Developer Informatik-Data-Management-System (IDMS) 60%
Spezialist CRM (w/m/d), 80–100%
Social Media & Content Manager*in (x/w/m) bei STUIQ – 80 bis 100%
Redaktor (w/m) 60 bis 100%
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Stab / Stv. Kommunikationsbeauftragte Amt
Redaktor Regionalbüro St. Gallen (m/w) 60%
Weitere Stellenangebote