[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

22. Dez 2015, 15:52
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(6194 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

vermutlich nur eine Einstellungssache: ich habe hier ein Dokument, in dem sämtliche schriftspezifische Kerning-Werte ignoriert werden. Statt z.B. (-85) steht dort immer ein Wert von (0).
Kopiere ich den Textrahmen (oder auch nur den Text) in eine anderes Dokument, dann werden die Glyphenpaare wieder korrekt spationiert.

Leider ist mir keine Einstellungsmöglichkeit dafür bekannt. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Dank und Gruß
Bernhard

(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 22. Dez 2015, 15:55 geändert)
X

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

22. Dez 2015, 16:16
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #545601
Bewertung:
(6167 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
läuft die Schrift denn auch unterschiedlich?

Oder werden nur unterschiedliche Kerning-Werte ausgewiesen?

Ein eventueller Konflikt mit Absatzformaten scheidet wohl aus, wenn Kopieren wieder repariert, oder?

Gruß

Ulrich


als Antwort auf: [#545600]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

22. Dez 2015, 16:32
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #545602
Bewertung:
(6149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es ist so krank: kopiere ich die Datei lokal, dann tritt dieser Fehler nicht auf. Verbuchen wir es unter "schlampige Programmierung".

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#545601]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5262

22. Dez 2015, 18:22
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #545605
Bewertung:
(6080 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,
Dein Problem könnte mit einem Absatzformat zusammenhängen, das auf einem anderen Absatzformat basiert. Und dieses Absatzformat definiert das Kerning = "Ohne" im ersten Dokument, aber Kerning = "Metrisch" im nächsten Dokument.

Beispiel:

Dokument A:
[Einf. Abs.] Kerning = "Ohne"
Absatzformat-1
basiert auf [Einf. Abs.]


Dokument B:
[Einf. Abs.] Kerning = "Metrisch"


Text formatiert mit Absatzformat-1 wird nach Dokument B kopiert. Der kopierte Text übernimmt nun das Kerning von [Einf. Abs.] des anderen Dokuments: Kerning = "Metrisch"


als Antwort auf: [#545600]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

23. Dez 2015, 09:54
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #545620
Bewertung:
(5938 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ulrich, hallo Uwe,

danke erst einmal für eure Antworten!

Ich konnte die Ursache nun finden: InDesign hatte auf den Ordner Document fonts, der neben dem ID-Dokument lag, zugegriffen. Dort hatte es die "Schriften-Koffer"-Datei geschrottet (0 Byte).

Obwohl die betroffene Schrift auf dem System bereits installiert/aktiviert war, hat sich InDesign die aus dem unsäglichen Document fonts-Ordner gegriffen.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#545605]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 23. Dez 2015, 09:58 geändert)

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2782

23. Dez 2015, 10:26
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #545622
Bewertung: ||
(5923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Obwohl die betroffene Schrift auf dem System bereits installiert/aktiviert war, hat sich InDesign die aus dem unsäglichen Document fonts-Ordner gegriffen.

Der Document fonts Ordner ist eine große Hilfe bei verpackten Dokumenten, die beim Empfänger geöffnet werden sollen. Ich bekomme oft verpackte Dokumente, die ich dann weiterbearbeiten kann, ohne mich um die Aktivierung der mitgelieferten Schriften kümmern zu müssen. Denn InDesign guckt glücklicherweise zuerst in diesen Ordner und benutzt zuerst diese Schriften, auch wenn diese bereits im System vorhanden sind. An zweiter Stelle kommt der Fonts Ordner, der im Programmordner liegt und dann erst die Schriften im System. Ich finde, das ist eine gute Sache und alles andere als "unsäglich".

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#545620]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

23. Dez 2015, 10:37
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #545623
Bewertung:
(5911 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Könnte man diese Funktion deaktivieren oder würde man zumindest beim Öffnen einer Datei darüber informiert, dass ID nun auf Schriften aus diesem Ordner zugreift, dann wäre dies sicherlich eine "gute Sache". So ist es aber nur eine potenzielle Fehlerquelle!

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#545622]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2711

23. Dez 2015, 10:47
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #545624
Bewertung:
(5895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat unsäglichen Document fonts-Ordner

Vor allen Dingen nicht unsäglich, weil es gleichnamige Schriften mit unterschiedlichen Inhalten gibt, und dann hat die Schrift aus dem Documentfonts-Folder Vorrang.


als Antwort auf: [#545622]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5262

23. Dez 2015, 10:48
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #545625
Bewertung:
(5892 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

danke für die Rückmeldung. Interessant.
War die betroffene Schrift mal ein PostScript-Font?

Dann könnten die 0-Byte daher stammen, dass die Schrift von einem Mac stammt und ungezippt, beispielsweise per Mailanhang, auf eine Windows-Maschine übertragen wurde.


als Antwort auf: [#545620]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2782

23. Dez 2015, 10:54
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #545626
Bewertung:
(5885 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Könnte man diese Funktion deaktivieren oder würde man zumindest beim Öffnen einer Datei darüber informiert, dass ID nun auf Schriften aus diesem Ordner zugreift, dann wäre dies sicherlich eine "gute Sache". So ist es aber nur eine potenzielle Fehlerquelle!

Dinge, von denen man nichts weiß oder mit denen man sich nicht auskennt, sind leicht potenzielle Fehlerquellen ;-)

Aber hier ist der umgekehrte Fall eher die Fehlerquelle, wenn nicht die Schriften des Datenerstellers benutzt werden (siehe Werners Post).

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#545623]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

23. Dez 2015, 11:01
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #545627
Bewertung:
(5853 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Äh, Leute: InDesign ist ein Satzprogramm - keine Schriftenverwaltung. Jedes vernünftige Schriftenverwaltungsprogramm hätte die geschrottet Schrift angemeckert. InDesign verwendet sie jedoch ganz geschmeidig und hält es nicht einmal für Notwenig den Anwender darüber zu informieren. Eine ganz tolle Sache ...

@ Uwe: so wird es wohl gewesen sein. Es handelt sich jedoch um eine Hausschrift eines Kunden, die bei allen Beteiligten bereits installiert ist.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#545625]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2782

23. Dez 2015, 11:11
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #545628
Bewertung: ||
(5834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Äh, Leute: InDesign ist ein Satzprogramm - keine Schriftenverwaltung. Jedes vernünftige Schriftenverwaltungsprogramm hätte die geschrottet Schrift angemeckert. InDesign verwendet sie jedoch ganz geschmeidig und hält es nicht einmal für Notwenig den Anwender darüber zu informieren. Eine ganz tolle Sache ...

Auch eine gutes Beispiel. Ich hatte hier mal von einem Kunden kaputte Schriften, die kein Schriftenverwaltungsprogramm fressen wollte. Mit dem Document Fonts Ordner funktionierten die für diese Dokumente problemlos.

Und alte Windows-Schriften, die sonst auf dem Mac nicht aktivierbar gewesen wären, waren per Document Fonts Ordner verwendbar. Gut, das ist seit Opentype nicht mehr so das Thema.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#545627]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19209

24. Dez 2015, 13:32
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #545641
Bewertung:
(5376 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Bernhard,

ich kann mir gut vorstellen, dass es her Mitleser gibt, die die Ansicht zu IDs Option der Schriftverwaltung im Dokumentenordner vollumfänglich mit Michael teilen.

Es ist wie bei vielen Alternativen, die professionelle Werkzeuge bieten: Man muss sie kennen und entsprechend einzusetzen wissen, dann sind sie bei gegebenem Anlass ein eindeutiger Gewinn – bei anderen eben nicht, dann steht dem versierten Profi aber Plan B, C und evtl. noch ein paar weitere zur Verfügung.

So, und jetzt ist Weihnachten, benehmt euch gefälligst die nächsten Tage! Zoffen könnt ihr euch wieder ab drei Könige ;-)


als Antwort auf: [#545628]

Kerning(-Tabelle) der Schrift wird ignoriert

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

24. Dez 2015, 15:48
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #545645
Bewertung:
(5316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Um mich hier nicht einfach nur als Trottel hinstellen zu lassen, hier nochmal ein paar inhaltliche Worte:

Mir ist diese (Schatten-)Funktion schon seit dem sie Adobe eingeführt hat, bekannt. Daher benenne ich diese Ordner normalerweise auch immer gleich um bzw. kopiere mir das ID-Dokument an einen anderen Ort bzw. dorthin, wo es letztendlich abgelegt/archiviert wird.

In diesem Fall wollte/musste ich nochmal kurz einen Blick in das von der Kreation gelieferte Original-Dokument werfen. Dabei fiel mir dann sofort die unspationierte Typo ins Auge und ich begann nach der Ursache zu suchen.

BTW: ich finde diese Funktion nicht per se schlecht.

Aber nochmal: das darf
a) nicht hintenrum ohne Hinweis geschehen - auch und erst recht nicht ohne Warnung, wenn
b) die Schrift bereits im System aktiv ist und/oder
c) die Schrift fehlerhaft ist.

Ich erwarte an dieser Stelle etwas mehr Verantwortung seitens des Softwareherstellers. Schließlich geht es um eine gewisse Produktionssicherheit. Ihre Software ist schon teuer genug - da muss nicht unbedingt noch der Druck gegen die Wand fahren.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#545641]
X