[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Kompatibilität InDesign CS und CS 2

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Kompatibilität InDesign CS und CS 2

Utze
Beiträge gesamt: 16

22. Jun 2005, 16:11
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1719 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
kann mir jemand ne kurze Antwort dazu geben, ob InDesign CS 2 abwärtskompatibel ist. Ein Kunde möchte sich das CS 2 zulegen, ich alledings arbeite noch auf CS.

Danke und Grüße
Ute

(Dieser Beitrag wurde von Utze am 22. Jun 2005, 16:14 geändert)
X

Kompatibilität InDesign CS und CS 2

mpeter
Beiträge gesamt: 4631

22. Jun 2005, 16:20
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #173864
Bewertung:
(1708 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, die Daten müssen allerdings im ID-Austauschformat exportiert werden.


als Antwort auf: [#173861]

Kompatibilität InDesign CS und CS 2

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4946

22. Jun 2005, 16:25
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #173866
Bewertung:
(1701 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe zwar noch keine Erfahrungen in dem bereich und auch noch nichts weiter dazu gelesen; aber ich wage mal die Äußerung, dass ich es mir nicht vorstellen kann, das es eine gute Idee ist, einen Workflow darauf aufzubauen, dass man Daten (ständig) zwischen IDCS und IDCS2 durch das Austauschformat austauscht.

Ich erinnere nur mal an die Probleme, die beim "Runtersichern" in XPress aufgetaucht sind. Undich erinnere an die Gründe, warum Adobe bei CS KEINE abwärtzkompatibilität vorgesehen hat.

Ich denke, die Chancen und Risiken der Vorgehensweise muss man beobachten...


als Antwort auf: [#173864]

Kompatibilität InDesign CS und CS 2

mpeter
Beiträge gesamt: 4631

22. Jun 2005, 16:47
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #173871
Bewertung:
(1694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ Christoph
da kann ich dir nur Recht geben. Habe bei mir IDCS 2 im Moment in der Testphase, gearbeitet wird mit CS1. Ich denke man muss auch nicht immer gleich auf den neusten Zug aufspringen. Ständig über das Austauschformat zu gehen ist sicher nicht der beste Weg.
Mein Vorschlag, noch ein zwei Monate warten und dann den kmpl. Umstieg durchziehen. Alleine schon wegen des Farbmanagements das ich global für die ganze Suite einrichten kann lohnt sich das.


als Antwort auf: [#173866]

Kompatibilität InDesign CS und CS 2

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

22. Jun 2005, 16:51
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #173873
Bewertung:
(1694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ID-Austauschformat zum Austausch von Daten zwischen IDCS2 und IDCS1 würde ich allerdings mit höchster Vorsicht genießen und ganz gewiß nicht - wie Christoph schon gewarnt hat - einen Workflow mit Hin- und Her-Konvertierungen darauf aufbauen.

Habe soeben einen Test mit einem Text mit Fußnoten vorgenommen.
Die Fußnoten sind - wie es zu erwarten war - auf dem Weg nach IDCS1 verschwunden (es erinnert nichts mehr an die früheren Fußnoten, nicht mal eine Referenz im Text).
Im Absatzformat der Grundschrift war ein falscher Schnitt eingetragen (SmallCaps statt Regular).
Ein verankertes Objekt außerhalb des Rahmens stand nun im Rahmen.

Es könnte eine Notlösung zum Austausch von Daten sein.
Aber gewiß kein Workflow.


als Antwort auf: [#173864]

Kompatibilität InDesign CS und CS 2

Utze
Beiträge gesamt: 16

23. Jun 2005, 10:08
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #173967
Bewertung:
(1624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank allen Beteiligten. Da es nicht um einen stetigen Austausch von Dokumenten geht sondern nur um eine grundsätzliche Möglichkeit, Inhalte zu übernehmen, wird es für die Übergangsphase sicher Wegen geben, Peobleme so gering wie möglich zu halten.

Grüße
Ute


als Antwort auf: [#173873]
X