Hallo Axel,
Ich habe gestern noch ziemlich lange gesucht, aber dazu nichts gefunden ... Danke, das ist mit Sicherheit die "Lösung" - soweit man von einer Lösung sprechen kann. Ich kann mich erinnern, dass wir bei Tiger umschalten mussten auf unverschlüsseltes Login, was bei Leopard offenbar nicht mehr geht.
Ich habe noch eine Lösung gefunden zu meinem anderen Problem, den nicht auftauchenden Windows-Shares.
1. Die Shares tauchen nur auf, wenn man die Firewall ausmacht. Kurios, aber vermutlich kein Bug sondern ein Feature. Da Apple die normale UNIX-Firewall verwendet, wird es wohl bald Patches dafür geben.
2. Damit die Shares zuverlässig auftauchen und auch bleiben, muss in den Systemeinstellungen Netzwerk eine Arbeitsgruppe definiert werden, was aber bei von Tiger übernommenen Umgebungen nicht funktioniert. (Das ist ein Bug). Bei mir hat es ausgereicht, eine neue Umgebung anzulegen und dort die Arbeitsgruppe einzustellen. Seitdem geht meine normale Umgebung auch. Auch kurios.
Das Problem mit der Passwort-Verschlüsselung ist sehr ärgerlich; das wird eine ganze Menge kleiner Vorstufenbetriebe ganz empfindlich treffen, wenn es nicht gelingt, das Problem zu lösen. Viele arbeiten mit Windows-Servern oder NetaTalk auf Linux. Klar, eine professionelle Lösung wäre ein ordentlicher AFP-Server, da gibt es ja einige, aber ich glaube kaum, dass ich das hier im Haus durchbringen kann. Da wird es eher heissen: kein Update auf Leopard bis das funktioniert.
Ich werde erstmal weiter recherchieren und mich nochmals melden.
Gruß
Peter
als Antwort auf: [#319730]