Roenni,
unsere Augen machen eine Art automatischen Weißabgleich, demnach ist der Wießpunkt nicht das Wichtigste bei der Kalibrierung. Man sagt zwar, dass man bei Adobe RGB und sRGB als Arbeitsfarbraum 6500K nehmen sollte, jedoch gibt es Momente, in denen Du besser auf 5800K kalibrierst. Wichtig ist der Weißpunkt nur dann, wenn Du mehrere Monitore parallel betreibst, aber da benötigst Du dann auch Spyder3Elite, weil Du alle Monitore auf die selben Luminanz - sprich Helligkeit - bringen musst.
Fakt ist, dass manche Displays es überhaupt nicht mögen, wenn der Weißpunkt verschoben wird. So liegt der Weißpunkt bei der Kalibrierung auf nativen Weißpunkt nur 100K daneben und liefert tolle Ergebnisse. Drückt man hingehen den Weißpunkt um die 100K, so gibt es merkwürdige Ergebnisse.
Generell ist es schon so, wie einer meine Vorredner gesagt hat und die 6500K sind schon sehr warm und im ersten Moment denkt man wirklich, alles sei jetzt gelbstichig. Aber durch den automatischen Weißabglech den unsere Augen machen, siehst Du das bald als normal an. Schaltest Du dann wieder auf die Ansicht ohne Profil und Du denkst alles hat jetzt einen Blaustich.
Hast Du mal den Sensor an eine, anderen Rechner versucht?
Gruß, Carsten
als Antwort auf: [#434948]