[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Mac mini OS vs iMac OS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mac mini OS vs iMac OS

Jasseltoff
Beiträge gesamt:

27. Jul 2011, 11:29
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2334 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann ich ein komplettes System (10.6.8) mit Programmen/Mails/Einstellungen etc. von einem iMac (2009) auf einen noch 'jungfräulichen' Mini (Mid 2010) migrieren bzw. step-by-step kopieren?
Oder sollte ich zuerst das eigenständige Mini-OS installieren und danach den Platten-Inhalt vom iMac auf den Mini kopieren. Wenn das überhaupt geht, wäre dann der Migrations-Assi die richtige Wahl oder kann ich die Daten direkt von TimeMachine übernehmen, wo die aktuellen iMac-Daten gesichert sind?
Mir ist nicht ganz klar, ob der Mini in jedem Fall erstmal sein eigenes System draufhaben muss, bevor anderes hinzukommt.
Zweck des Ganzen ist, dass ich künftig mit dem Mini möglichst nahtlos und verlustfrei da weiterarbeiten möchte, wo ich mit dem iMac aufgehört habe.

Jasseltoff
X

Mac mini OS vs iMac OS

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

27. Jul 2011, 12:58
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #476947
Bewertung:
(2305 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jasseltoff ] Kann ich ein komplettes System (10.6.8) mit Programmen/Mails/Einstellungen etc. von einem iMac (2009) auf einen noch 'jungfräulichen' Mini (Mid 2010) migrieren bzw. step-by-step kopieren?


Moin Jasseltoff,
ich kann es nur in Bezug auf 10.5 sagen. Original-Installation von 10.5 auf MacPro. Anschließend verbinden vom MacPro mit dem G4-Mac und Start des Migrationsassistenten für die Übernahme der Benutzer-Einstellungen und Programme. Bei InDesign und XPress war anschließend noch ein Freischaltcode nötig, um die Lizenz wieder zu aktivieren.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#476937]

Mac mini OS vs iMac OS

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

27. Jul 2011, 13:05
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #476950
Bewertung:
(2301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freunek ] Bei InDesign und XPress war anschließend noch ein Freischaltcode nötig, um die Lizenz wieder zu aktivieren.

Indesign oder im Falle der Suite Photoshop sollte man vor dem ersten Start auf dem neuen Rechner am alten Rechner deaktivieren.
Dann kann man es idR. auf dem neuen problemlos aktivieren und gleich benutzen.


als Antwort auf: [#476947]

Mac mini OS vs iMac OS

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

29. Jul 2011, 02:23
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #477121
Bewertung:
(2201 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch einen Versuch wert:
- "alten" Mac in target mode versetzen
- an "neuen" Mac anschließen (Firewire oder USB)
- auf neue Mac den alten Mac als Startlaufwerk anwählen
- neuen Mac neu starten

Wenn's geht, geht's, wenn nicht, dann nicht. In letzterem Fall muss man den Migrationsassistent zur Hilfe nehmen. Imm ersteren Fall kann man zB mit Crbon Copy Cloner eine komplette Kopie auf die Platte des neuen Mac ziehen.

Bei solchen Exprimenten habe ich übrgiegns immer irgendwo ein aktuelles kpl. Backup :-)

Olaf


als Antwort auf: [#476950]
X