[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Mal wieder die Auflösung...?!?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mal wieder die Auflösung...?!?

Svenja
Beiträge gesamt: 8

27. Jan 2006, 11:03
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(2653 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...auch wenn ich mir die passenden Beiträge hier im Forum schon durchgelesen habe- und es eigentlich auch selbst wissen sollte- wollte ich noch eine praxisbezogene Meinung dazu haben. Und da bin ich hier wohl richtig ;-)
Folgende Situation:
Freunde von mir wollen für ihre Hochzeit "ihre Lieblingsbilder" auf Leinwand drucken lassen und das natürlich "so groß wie möglich!!!"
Nachdem ich ihen erklärt habe dass dass von einem unfachmänisch eingescannten Abzug (10*15) nicht ganz so gut aussehen wird- war der Vorschlag das ganze vom Negativ nochmal scannen zu lassen- mit hoher Auflösung in guter Qualität!
Jetzt die Frage- wie groß würdet ihr ein Bild vom KBNegativ maximal (oberste Grenze) vergrößern lassen?A2?A1? (Es soll in der Kirche aufgehängt werden-also ein einigermaßen großer Betrachtungsabstand!)
Mit welcher Auflösung soll es gecsannt werden wenn es mit 300dpi (normal bzw meistens oder?!) gedruckt wird? Habe mir mal knapp 4000 Pixel/cm (10058ppi) ausgerechnet, aber ist das realistisch?!
Ach ja - das Photo soll s/w sein (aber spielt wohl keine Rolle,oder?)

Schonmal Danke für die Antwort!!!!!!
LG,Svenja
X

Mal wieder die Auflösung...?!?

Michael Sens
Beiträge gesamt: 175

27. Jan 2006, 12:16
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #207480
Bewertung:
(2641 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Sie können bei Durchsichtsvorlagen für die Skalierung einen Bereich von 33% - 1000% annehmen. Wobei in den Grenzbereichen Schärfeverluste und Körnigkeit auftreten.

Bei großem Entfernungsabstand könnte man auf einen Qualitätsfaktor von 1,5 runter gehen. Wenn das ganze im Offset-Druck gedruckt werden soll, haben Sie üblicherweise ein 60er Raster (152lpi)

Wenn ich mal ein Skalierung von 700% ansetze errechne ich folgende Scannauflösung:

152lpi x 1,5 x 700% = 1596 dpi

HTH
Michael Sens


als Antwort auf: [#207464]

Mal wieder die Auflösung...?!?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

27. Jan 2006, 13:23
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #207501
Bewertung:
(2624 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich gehe mal davon aus dass der Druck auf einem Tintenstrahl-LFP realisiert werden wird.
In der Kirche aufgehängt würde bedeuten großer Betrachtungsabstand. Demnach reicht eine Ausgabeauflösung von 150 dpi.
Sagen wir mal das ganze soll von 10*15 auf 100*150 vergrößert werden?
Also Scan mit 1500dpi, wobei ein Scan vom Negativ immer problematisch ist. Da muss die Scannersoftware schon auf das jeweilige Filmmaterial geeicht sein. Aber das weiß der Thomas Richard viel besser als ich. Schreib den doch mal an, vielleicht scannt der dir das.


als Antwort auf: [#207480]

Mal wieder die Auflösung...?!?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

27. Jan 2006, 13:41
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #207507
Bewertung:
(2622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

wobei das einscannen von einem guten abzug für standardscanner besser ist. für einen durchlichtscann braucht man schon einen guten scanner, der vergrößerungsfaktor ist höher und (wie schon gesagt) ist das filmmaterial beachtet werden. und 150 dpi reichen völlig aus. durch die eigenstruktur der leinwand wird eine größere schärfe nicht umgesetzt.

gruß kurt


als Antwort auf: [#207464]

Mal wieder die Auflösung...?!?

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

27. Jan 2006, 13:47
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #207509
Bewertung:
(2622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Svenja

Was spricht gegen eine Vergrösserung des Negativs auf das gewünschte Endformat in einem Fotofachgeschäft? Das ist doch einfacher und sieht allemal besser aus als der Umweg über Scanner und Drucker auf Leinwand.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#207501]

Mal wieder die Auflösung...?!?

Svenja
Beiträge gesamt: 8

27. Jan 2006, 13:49
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #207510
Bewertung:
(2620 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael!Danke!
Aber hm - irgendwo hab ich wohl einen Hänger: wenn ich von 152 lpi mit einem Qualitätsfaktor von 1,5 und einem Skalierungsfaktor von ca 33 (1189 mm(A1) / 36 mm(KB)) ausgehe, komme ich auf 152lpi *1,5*33 = 7524 ppi
7524 ppi / 2,54 = 2962 Pixel/cm
Oder wo werfe ich da jetzt was durcheinander?

Hm sollte diese Sachen vielleicht doch nochmal in meinen Büchern nachlesen ;-((

Trotzdem Danke!!!


als Antwort auf: [#207480]

Mal wieder die Auflösung...?!?

Svenja
Beiträge gesamt: 8

27. Jan 2006, 13:57
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #207513
Bewertung:
(2616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hola!So viele Antworten auf einmal!;-)
Ja- das ganze soll auf einem Offset-LFP ausgedruckt werden!Ich habe gute Beziehungen zu solch einem Drucker und es wäre deshalb auch kostenlos!Deshalb kein Umweg über Fotofachgeschäft!
Dorthin wollte wir eventuell nur gehen um das KBNegativ einscannen zu lassen!
LEider habe ich das Bild selbst auch noch nicht gesehen- aber ich vermute mal, dass der Abzug (10*15) nicht wirklich die suuuuper Qualität hat!


als Antwort auf: [#207510]

Mal wieder die Auflösung...?!?

Michael Sens
Beiträge gesamt: 175

27. Jan 2006, 16:36
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #207543
Bewertung:
(2597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

davon abgesehen, dass der Tipp von loethelm wesentlich besser ist.

Antwort auf: Skalierungsfaktor von ca 33 (1189 mm(A1) / 36 mm(KB))


33 > 10 (1000%)

Also das Maximum sollte bei 36mm x 10 = 360mm liegen. Man bedenke aber die bereits genannten Einschränkungen.

Viele Grüße
Michael Sens


als Antwort auf: [#207510]

Mal wieder die Auflösung...?!?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

27. Jan 2006, 19:30
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #207587
Bewertung:
(2582 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

svenja:
was ist ein offset-lfp? und die auflösung für diese art von jobs ist mit 150 lpi auf die ausgabegröße schon in ordnung.

marco:
ich drucke mit meinem lfp (epson 9600) auch auf leinwand.
sowas kann man mit einem reinen photoabzug garnicht vergleichen. ich empfinde das nicht als umweg, sondern als eine eigene gestaltungsmöglichkeit. das fineartprinting gewinnt immer mehr photoprofis als kunden.

gruß kurt


als Antwort auf: [#207513]

Mal wieder die Auflösung...?!?

Svenja
Beiträge gesamt: 8

1. Feb 2006, 10:09
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #208328
Bewertung:
(2510 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die vielen hilfreichen Antworten!
Habe es jetzt erstmal so weitergegeben und warte jetzt ab was passiert ;-)

LG, Svenja


als Antwort auf: [#207587]
X