News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop NEWBIE frage

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

NEWBIE frage

bmsworld
Beiträge gesamt: 21

19. Feb 2002, 18:36
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(5193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also ich habe mal ein angerundetes dreieck gezeichnet und nun würde ich gern mal wissen wie ich denn im nachhinein die umrisslinienfarbe ändern kann ?

vielen dank,
mfg BMsworld
X

NEWBIE frage

Hamsterbacke
Beiträge gesamt: 96

20. Feb 2002, 00:00
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #836
Bewertung:
(5193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Am einfachsten wäre es, im Menu "Auswahl" eine Farbauswahl vorzunehmen. Dazu rufst du diesen Menupunkt auf, klickst auf die Pipette, und mit dieser auf deine Umrissfarbe. Damit werden Pixel dieser Farbe in eine Auswahl aufgenommen. Oben im Fenster der Farbauswahl kannst du die Toleranz einstellen (das bedeutet: wie ähnliche
Farben werden mit in die Auswahl aufgenommen). Eine Auswahl erkennt man an den "laufenden Ameisen" um den Rand der Auswahl. Dann kannst du dort durch einfaches klicken auf die "entf"-Taste alles löschen und mit einer neuen Farbe füllen.
Ist das Bild ein normales Bild ohne Ebenen, wird gleich mit der eingestellten Vordergrundfarbe gefüllt. Ach ja, vergiss nicht die Auswahl wieder zu entfernen (ebenfalls im Menu Auswahl). Sonst wird alles, was du machst, nur innerhalb dieser Auswahl gemacht. Das kannst du dir vorstellen, als ob eine durchsichtige Folie über das Bild gelegt wird, wo die Auswahl ausgeschnitten ist. Der Rest des Bildes ist geschützt.

Gruß, Gerhard


als Antwort auf: [#831]

NEWBIE frage

MOS
Beiträge gesamt: 262

20. Feb 2002, 09:14
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #842
Bewertung:
(5193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hmmmmm,

ging es nicht nur um die Umrissfarbe?
Dazu würde ich eine Markierung setzen um das "Dreieck" auszuwählen(wie auch immer, wenn Du es auf einer extra Ebene angelegt hast, dann brauchst Du nur bei gedrückter STRG/Apfel Taste auf die Ebene in der Ebenenliste klicken) und dann den Menupunkt BEARBEITEN - KONTUR FÜLLEN

Dort kannst Du dann eine neue Farbe aussuchen, sagen ob die Markierung innerhalb, ausserhalb oder mittig um Deine Auswahl platziert wird und so weiter...siehst Du dann schon...

mfg
MOS


als Antwort auf: [#831]

NEWBIE frage

bmsworld
Beiträge gesamt: 21

20. Feb 2002, 15:39
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #854
Bewertung:
(5193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielen dank für eure antworten aber gibts denn keinen einfacheren weg, achja und funktion konturen kann ich nicht ansprechen und ich habe noch eine frage wo kann man die stärke einer linie einstellen einer umsrissline ?

mfg BMsworld


als Antwort auf: [#831]

NEWBIE frage

MOS
Beiträge gesamt: 262

20. Feb 2002, 16:24
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #856
Bewertung:
(5193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Einen noch einfacheren Weg als die Kontur einstellen????
Wieso kannst Du das nicht ansprechen?
Genau da kann man nämlich auch sagen, dass die Umrandung soundsoviele Pixel stark sein soll...

Einen "Holzhammer-Weg" gibt es noch:
Wenn Du deine Form aussenrum markiert hast, dann kannst du folgende Menueinträge wählen:
AUSWAHL - AUSWAHL VERÄNDERN - UMRANDUNG

Dann wirst Du aufgefordert eine Pixelgrösse für die Umrandung anzugeben (16 ist imo max).
Diese Umrandung füllst Du dann mit euiner Farbe Deiner Wahl...
Sieht aber nicht so gut aus wie die Kontur....

mfg
MOS


als Antwort auf: [#831]

NEWBIE frage

bmsworld
Beiträge gesamt: 21

20. Feb 2002, 16:35
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #857
Bewertung:
(5193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
thx für deine antwort habs jetzt hinbekommen, ich wusste vorher net dass man erst unter fülloptionen bei der ebene eine kontur einstellen muss , und jetzt klappts auch mit dem kontur füllen

mfg BMsworld


als Antwort auf: [#831]

NEWBIE frage

MOS
Beiträge gesamt: 262

20. Feb 2002, 18:04
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #859
Bewertung:
(5193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
na, dann klaptts ja jetzt auch mit dem Nachbarn


mfg
MOS


als Antwort auf: [#831]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow