[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS NetworkMod bei SnowLeopard

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

NetworkMod bei SnowLeopard

solaris75
Beiträge gesamt: 19

20. Jul 2010, 09:44
Beitrag # 1 von 19
Bewertung:
(7553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

bei mir ist ein iMac mit 10.6.4 beim Arbeiten im Netzwerk (Helios) unerträglich langsam.

Wenn ich Dateien von Rechner zu Rechner (über Netzwerk) kopiere ist alles gut, nur bei der Nutzung unserer HeliosVolumes wird die Performance unerträglich.

Bei anderen Rechnern mit 10.5 hatte ich die Problematik auch. Sie ließ sich aber mit dem NetzwerkMod (http://www.macosxhints.ch/...e=2&hintid=1936) aushebeln, so dass eine gute Performance gegeben war.

Bei 10.6 lässt sich das Tool (Fehlermeldung Sicherheitsbeschränkung) leider nicht nutzen.

Hat jemand eine Idee, wie ich unter 10.6 die TCP/IP Werte OS X seitig editieren kann?

Danke.
gruß solaris
X

NetworkMod bei SnowLeopard

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

20. Jul 2010, 13:48
Beitrag # 2 von 19
Beitrag ID: #447086
Bewertung:
(7524 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ solaris75 ] bei mir ist ein iMac mit 10.6.4 beim Arbeiten im Netzwerk (Helios) unerträglich langsam.


Und das heißt konkret? Wie sind die Ergebnisse von HELIOS LanTest? (http://www.helios.de/...roducts/LanTest.html)

Antwort auf [ solaris75 ] Bei anderen Rechnern mit 10.5 hatte ich die Problematik auch. Sie ließ sich aber mit dem NetzwerkMod (http://www.macosxhints.ch/...e=2&hintid=1936) aushebeln, so dass eine gute Performance gegeben war.

Bei 10.6 lässt sich das Tool (Fehlermeldung Sicherheitsbeschränkung) leider nicht nutzen.

Hat jemand eine Idee, wie ich unter 10.6 die TCP/IP Werte OS X seitig editieren kann?


Da sich der OS-interne TCP/IP Stack geändert hat wäre ich sehr vorsichtig ein für Mac OS X 10.5 erstelltes Tool auf 10.6 loszulassen...

Gruß,

GreatOm

PS. Mein iMac/10.6.4 geht flott mit 'nem HELIOS Volume.


als Antwort auf: [#447071]

NetworkMod bei SnowLeopard

solaris75
Beiträge gesamt: 19

20. Jul 2010, 14:43
Beitrag # 3 von 19
Beitrag ID: #447092
Bewertung:
(7513 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Und das heißt konkret? Wie sind die Ergebnisse von HELIOS LanTest? (http://www.helios.de/...roducts/LanTest.html)


Das Helios ist UB+.
Der Lan Test liefert folgende Werte:
System mit 10.5.8 = Read 60MB/s, Write 60MB/s (300mb File)
iMac mit 10.6.4 = Read 0,2MB/s, Write 72MB/s (300mb File)
Die Problematik scheint sich also auf das Lesen zu konzentrieren.


Zitat Da sich der OS-interne TCP/IP Stack geändert hat wäre ich sehr vorsichtig ein für Mac OS X 10.5 erstelltes Tool auf 10.6 loszulassen...

Was habe ich denn deiner Meinung nach, noch an Optimierungsmöglichkeiten?

Gruß,

solaris


als Antwort auf: [#447086]

NetworkMod bei SnowLeopard

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

20. Jul 2010, 15:21
Beitrag # 4 von 19
Beitrag ID: #447098
Bewertung:
(7500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ solaris75 ] System mit 10.5.8 = Read 60MB/s, Write 60MB/s (300mb File)
iMac mit 10.6.4 = Read 0,2MB/s, Write 72MB/s (300mb File)


AUTSCH!
Das kann man ja Literweise Kaffee trinken bevor das fertig ist...

Ich würde hier mal auf Netzwerprobleme tippen...

Erfolgte der Test 10.5.8 vs. 10.6.4 auf der gleichen Hardware?
Wenn ja würde könnte man mal schauen wie die Netzwerkinterfaces konfiguriert sind. Was sagt denn "/sbin/ifconfig en0" von beiden OS-Versionen?

Antwort auf: Was habe ich denn deiner Meinung nach, noch an Optimierungsmöglichkeiten?


Nun, erst einmal muss die Fehlerursachen gefunden werden. Das ist kein suboptimales Verhalten, das ist ein echter Fehler. Es kann z.B. auch ein switch sein, der vom 10.6.4 Client anders angesprochen wird und dann Probleme aufgrund des timings bekommt.

Gruß,

GreatOm


als Antwort auf: [#447092]

NetworkMod bei SnowLeopard

IsildursErbse
Beiträge gesamt: 8

20. Jul 2010, 16:04
Beitrag # 5 von 19
Beitrag ID: #447102
Bewertung:
(7490 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ GreatOm ]
Antwort auf [ solaris75 ] System mit 10.5.8 = Read 60MB/s, Write 60MB/s (300mb File)
iMac mit 10.6.4 = Read 0,2MB/s, Write 72MB/s (300mb File)


AUTSCH!
Das kann man ja Literweise Kaffee trinken bevor das fertig ist...

Ich würde hier mal auf Netzwerprobleme tippen...


...und ich würde mal auf Verdacht die Helios TI#110, Workaround c) umsetzen und dann erneut testen:
http://www.helios.de/viewart.html?id=894

-erbse


als Antwort auf: [#447098]

NetworkMod bei SnowLeopard

solaris75
Beiträge gesamt: 19

21. Jul 2010, 09:16
Beitrag # 6 von 19
Beitrag ID: #447138
Bewertung:
(7441 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat ...und ich würde mal auf Verdacht die Helios TI#110, Workaround c) umsetzen und dann erneut testen:
http://www.helios.de/viewart.html?id=894


Wir haben IBM AIX. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob das helfen würde. Ich diskutier das hier mal.


Zitat Erfolgte der Test 10.5.8 vs. 10.6.4 auf der gleichen Hardware?
Wenn ja würde könnte man mal schauen wie die Netzwerkinterfaces konfiguriert sind. Was sagt denn "/sbin/ifconfig en0" von beiden OS-Versionen?


Nein, der problembehaftete Rechner ist ein iMac 27'' 2,8GHz I7, der Beispielrechner mit guten Eckdaten ist ein MacPro (2008) 2xQuadCore 3 GHz.

Die Config ist identisch.

Auf Seiten des Switches scheint augenscheinlich auch alles in Ordnung zu sein.

Was ist denn mit der TechInfo 127 http://www.helios.de/viewart.html?id=1111

Kann man das gefahrlos mal testen oder muss ich mir dann Sorgen um die anderen Rechner (10.3.9 - 10.5.8) mit bisher guter Performance machen?

gruß
solaris


als Antwort auf: [#447102]

NetworkMod bei SnowLeopard

solaris75
Beiträge gesamt: 19

21. Jul 2010, 09:35
Beitrag # 7 von 19
Beitrag ID: #447141
Bewertung:
(7434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ich würde hier mal auf Netzwerprobleme tippen...


Die schließe ich mittlerweile aus.

Ich habe den LAN-Test nochmal gemacht.
Bei identischer Konfiguration habe ich den iMac einmal auf ein Helios-Volume und einmal auf einen anderen Mac schreiben lassen.

iMac mit 10.6.4 -> Helios-Volume = Read 0,2MB/s, Write 72MB/s (300mb File)
iMac mit 10.6.4 -> MacPro = Read 55MB/s, Write 66MB/s (300mb File)

Da ich in beiden Fällen über die Switch musste, bleibt die Unbekannte in dem Spiel Helios mit OS X 10.6.4.


als Antwort auf: [#447098]

NetworkMod bei SnowLeopard

IsildursErbse
Beiträge gesamt: 8

21. Jul 2010, 10:38
Beitrag # 8 von 19
Beitrag ID: #447151
Bewertung:
(7423 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ solaris75 ]
Zitat ...und ich würde mal auf Verdacht die Helios TI#110, Workaround c) umsetzen und dann erneut testen:
http://www.helios.de/viewart.html?id=894


Wir haben IBM AIX. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob das helfen würde. Ich diskutier das hier mal.


Nich lang diskutieren, lässt sich ja mit minimalem Aufwand durch eine (reversible) clientseitige Änderung testen.

Im übrigen tritt das zugrundeliegende Problem bspw. auf mit Samba auf Linux als Server und Mac Clients auf.

-erbse


als Antwort auf: [#447138]

NetworkMod bei SnowLeopard

solaris75
Beiträge gesamt: 19

21. Jul 2010, 11:13
Beitrag # 9 von 19
Beitrag ID: #447160
Bewertung:
(7409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo erbse,

ich bin beeindruckt.

Die Clientseitige Änderung des Parameters hat das Problem behoben. Ich habe jetzt Write 72 mb/s und Read 62mb/s.

Perfekt. Danke für den Tipp.

gruß
solaris


als Antwort auf: [#447151]

NetworkMod bei SnowLeopard

GreatOm
Beiträge gesamt: 378

21. Jul 2010, 11:57
Beitrag # 10 von 19
Beitrag ID: #447169
Bewertung:
(7401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ solaris75 ] Die Clientseitige Änderung des Parameters hat das Problem behoben. Ich habe jetzt Write 72 mb/s und Read 62mb/s.


Um diesen Thread vollständig zu haben würde ich doch um die Lösung des Problems bitten.
Welches Kommando am Client hat das Problem gelöst?

Gruß,

GreatOm


als Antwort auf: [#447160]

NetworkMod bei SnowLeopard

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

21. Jul 2010, 12:29
Beitrag # 11 von 19
Beitrag ID: #447173
Bewertung:
(7391 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo GreatOm,

Antwort auf [ GreatOm ]
Antwort auf [ solaris75 ] Die Clientseitige Änderung des Parameters hat das Problem behoben. Ich habe jetzt Write 72 mb/s und Read 62mb/s.


Um diesen Thread vollständig zu haben würde ich doch um die Lösung des Problems bitten.
Welches Kommando am Client hat das Problem gelöst?


Eindeutig

Code
sysctl -w net.inet.tcp.delayed_ack=2 


Ist nach einigen Erfahrungen mit "Performance mau" (v.a. mit 10.6 als Client, Protokoll egal, Gegenstelle egal) inzwischen mein erster Versuch.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#447169]

NetworkMod bei SnowLeopard

IsildursErbse
Beiträge gesamt: 8

21. Jul 2010, 12:45
Beitrag # 12 von 19
Beitrag ID: #447178
Bewertung:
(7386 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Kaiser ] Eindeutig

Code
sysctl -w net.inet.tcp.delayed_ack=2 


Ist nach einigen Erfahrungen mit "Performance mau" (v.a. mit 10.6 als Client, Protokoll egal, Gegenstelle egal) inzwischen mein erster Versuch.


Genau.

Und um das reboot-fest zu bekommen ist dann noch ein:
Code
$ sudo -s 
# echo net.inet.tcp.delayed_ack=2 >> /etc/sysctl.conf
# exit
$


...fällig.


als Antwort auf: [#447173]

NetworkMod bei SnowLeopard

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

21. Jul 2010, 13:14
Beitrag # 13 von 19
Beitrag ID: #447185
Bewertung:
(7369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo nochmal,

und um's zu vervollständigen...

Mac-Platte kaputt. Soll von System-DVD gebootet werden, um TimeMachine-Restore aus dem Netz verpaßt zu bekommen: Wenn man hier feststellt, daß der Restore ein paar Tage dauern soll, dann abbrechen und aus dem Dienstprogramme-Menü heraus Terminal.app starten und selbigen sysctl-Befehl absetzen. Und schon klappt's auch mit dem Restore (bzw. dauert das dann nur noch Stunden statt Tage/Wochen).

Dank' Dir, daß Du mich da vor paar Monaten drauf gestubst hast Smile

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#447178]

NetworkMod bei SnowLeopard

solaris75
Beiträge gesamt: 19

21. Jul 2010, 13:15
Beitrag # 14 von 19
Beitrag ID: #447186
Bewertung:
(7369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das war der Befehl.

Danke für den Tipp mit der Eingabe für den Reboot. :-)

gruß
solaris


als Antwort auf: [#447173]

NetworkMod bei SnowLeopard

rupfi
Beiträge gesamt: 73

22. Jul 2010, 11:14
Beitrag # 15 von 19
Beitrag ID: #447285
Bewertung:
(7282 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

sollte man den Befehl nun generell auf den Clients mit 10.6 eingeben?
Was genau bewirkt er?

Danke für die Info!

VG
Rupfi


als Antwort auf: [#447186]
X