[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) OISX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

OISX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

armatius
Beiträge gesamt: 406

18. Apr 2006, 10:29
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(2588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo HDS Team,

ich hab da eine Frage bez. OS X 10.4 Server. Ich erhalte im Arbeitsgruppen Manager nach Laden des Programms immer die Fehlermeldung: "Der angegebene Netzwerkknoten ist nicht korrekt. Bitte klicken sie in die Zeile unterhalb der Symbolleiste um ein korrektes Verzeichnis anzulegen."

Nun, ich bin angemeldet als Admin unter Local, das stimmt doch, oder? Bei OSX 10.3.9 Server stimmt dies zumindest. Muß unter 10.4 etwas anderes eingestellt werden?

Desweiteren habe ich ein Problem mit der Netzwerkverbindung. Ich würde die Clients gerne auf DHCP laufen lassen, dies ist im Router und in der OSX Serversoftware ebenfalls aktiv. Jedoch kann man sich nur mit Interneet und Server verbinden wenn man eine feste IP vergibt…?!? What the hell… Weiß jemand von euch Rat?

Danke schonmal für die Zeit!

Lieben Gruß aus München
X

OISX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

slowfranklin
Beiträge gesamt: 58

18. Apr 2006, 11:16
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #224087
Bewertung:
(2576 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ armatius ] Ich erhalte im Arbeitsgruppen Manager nach Laden des Programms immer die Fehlermeldung: "Der angegebene Netzwerkknoten ist nicht korrekt. Bitte klicken sie in die Zeile unterhalb der Symbolleiste um ein korrektes Verzeichnis anzulegen."

Welche Version? Die hier wäre gut:
Version 10.4.4 (230.2.51)

Ansonsten: gibt zwei versch. Datenbanken in die man User einpflegen kann und deinem Posting entnehme ich, dass Ihr die "schlichtere" Variante fahrt: Netinfo (an mancher Stelle mit "lokal" irgendwas konnotiert).

Andere Variante wäre LDAP/Opendirectory. Ich vermute das der AGM initial versucht eine Verbindung zur zweiteren Variante aufzubauen, was dann eben fehlschlägt qua Nichtexistenz. D.h. kannst du die Meldung vermutlich ignorieren.

Antwort auf [ armatius ] Nun, ich bin angemeldet als Admin unter Local, das stimmt doch, oder?

Ja.

Antwort auf [ armatius ] Desweiteren habe ich ein Problem mit der Netzwerkverbindung. Ich würde die Clients gerne auf DHCP laufen lassen, dies ist im Router und in der OSX Serversoftware ebenfalls aktiv.

Zwei DHCP Server im Netz? -> schlecht. Einen ausknipsen, den zweiten gescheit konfigurieren.

Dringender Rat: den mehreren tausend Euros für die Hardware noch ein paar hundert für kompetenten Support hinterherwerfen.

Ralph


als Antwort auf: [#224071]

OISX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

armatius
Beiträge gesamt: 406

18. Apr 2006, 12:34
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #224107
Bewertung:
(2569 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

die Version lautet 10.4.6, ist aber meiner Meinung nach für den Netzwerkknoten irrelevant.
Richtig ist, das auf dem Server die schlichtere Variante, sprich Netinfo gefahren wird. Da ich schon mal einen Server auf 10.3.9 aufgesetzt habe, ging ich davon aus, das es bei 10.4.x nicht großartig verändert wurde.
die Frage mit Adminanmeldung bezog sich auf Frage Nummero uno und war darauf bezogen, das bei OS 10.3.9 eben zu dieser Konfiguration kein root-Zugang von Nöten ist. Evtl. bei 10.4 schon?

Zu der DHCP Sache. Ich weiß, das 2 DHCP's in einem Netzwerk nicht gut sind. Jedoch weiß ich auch, das bei Win Servern bei DHCP use dies auch im Betriebssystem eingestellt werden muß.

Die Einstellung DHCP im 10.4 Server hatte ich aktiviert, NACHDEM die normale Konfiguration des Routers leider nicht zum gewünschten Erfolg kam.

Und noch ein Wort zum Support… Der bin ich ;) Nur eben bis dato nur bis OS 10.3.9 Server. Der mir übrigens sympathischer ist…

Noch ne Idee?


als Antwort auf: [#224087]
(Dieser Beitrag wurde von armatius am 18. Apr 2006, 12:36 geändert)

OISX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

slowfranklin
Beiträge gesamt: 58

18. Apr 2006, 13:12
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #224124
Bewertung:
(2563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ armatius ] ...die Version lautet 10.4.6...

nicht die OS Version des Servers, die des AGM.

Antwort auf [ armatius ] ...ging ich davon aus, das es bei 10.4.x nicht großartig verändert wurde.

In der Hinsicht: richtig.

Antwort auf [ armatius ] die Frage mit Adminanmeldung bezog sich auf Frage Nummero uno und war darauf bezogen, das bei OS 10.3.9 eben zu dieser Konfiguration kein root-Zugang von Nöten ist. Evtl. bei 10.4 schon?

Ich sach jetzt mal auf Leute wie dich hin gemünzt: der ist NIE von nöten. Ansosten hab ich dir doch eine mögliche Fehlerursache beschrieben...

Antwort auf [ armatius ] Zu der DHCP Sache. Ich weiß, das 2 DHCP's in einem Netzwerk nicht gut sind. Jedoch weiß ich auch, das bei Win Servern bei DHCP use dies auch im Betriebssystem eingestellt werden muß.


Der Server hat aber bitte eine feste IP, ja?

Antwort auf [ armatius ] Und noch ein Wort zum Support… Der bin ich ;)

Schuster/Leisten.

Antwort auf [ armatius ] Noch ne Idee?

Wozu denn noch? Ist doch geklärt oder hab ich was verpasst?

Ralph


als Antwort auf: [#224107]

OSX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

armatius
Beiträge gesamt: 406

18. Apr 2006, 14:07
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #224165
Bewertung:
(2558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
die Version des AGM kann ich im Moment nicht sagen, weil ich nicht vor Ort bin. Ich werde aber nachsehen und es diese Woche hier nachposten.

Nun, der Root ist schon manchmal von Nöten; Ich benötige den ab und an für Retrospekt, aber das ist ne andere Geschichte…

Klar hat der Server eine feste Ip Adresse, komm ja nicht vom Mond :)

Bis jetzt hat sich noch keiner über meine Fähigkeiten beschwert. Ich hab halt nur mit dieser Netzwerkknoten Geschichte ein Problem. Ich weiß nicht, ob diese Meldung nach Öffnung des AGM nun zu ignorieren ist oder ob ich da evtl. einen neuen Knoten anlegen soll.
Bei Server Version 10.3 wurde dieser Knoten automatisch bei Lokal Verzeichnis: /Netinfo/root angelegt. Nun bei 10.4 ist das nicht der Fall gewesen und ich wollte wissen, ob ich das jetzt nun ändern soll…


als Antwort auf: [#224124]

OSX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

slowfranklin
Beiträge gesamt: 58

18. Apr 2006, 14:58
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #224188
Bewertung:
(2554 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ armatius ] die Version des AGM kann ich im Moment nicht sagen, weil ich nicht vor Ort bin. Ich werde aber nachsehen und es diese Woche hier nachposten.

Es gab halt zum Zeitpunkt (afair) 10.4.4 auch ne neue AGM Version.

Antwort auf [ armatius ] Nun, der Root ist schon manchmal von Nöten


Ach. Und wieso ist auf allen von mir gemanagten Servern kein root Account "aktiviert"? Eben. sudo und Konsorten sind vorhanden.

Antwort auf [ armatius ] Ich benötige den ab und an für Retrospekt, aber das ist ne andere Geschichte…

Auch dafür brauchts kein root, Mitglied der admin Gruppe zu sein reicht.

Antwort auf [ armatius ] Ich hab halt nur mit dieser Netzwerkknoten Geschichte ein Problem. Ich weiß nicht, ob diese Meldung nach Öffnung des AGM nun zu ignorieren ist oder ob ich da evtl. einen neuen Knoten anlegen soll.

Übersetze Knoten mit Datenbank, hilft das zum Verständnis? Und nein, du kannst an der Stelle keinen Knoten/Datenbank anlegen, du suchst einfach nur aus in welche Datenbank du reinguckst also Netinfo oder LDAP ggfls. lokal oder remote.

Antwort auf [ armatius ] Bei Server Version 10.3 wurde dieser Knoten automatisch bei Lokal Verzeichnis: /Netinfo/root angelegt. Nun bei 10.4 ist das nicht der Fall gewesen und ich wollte wissen, ob ich das jetzt nun ändern soll…

Bei mir wird immer der "Knoten" ausgewählt, den ich zuletzt benutzt habe. Und da ich im Gegensatz zu Dir hier nur Server mit beiden Datenbanken/Knoten rumstehen hab und die Fehlermeldung hier nicht auftaucht, eben mein Verdacht dass entweder
1. du das ignorieren kannst, da AGM dümmlicherweise initial immer in LDAP reingucken will oder
2. deine AGM Version vielleicht out-of-date ist.

Gruß

Ralph


als Antwort auf: [#224165]

OSX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

armatius
Beiträge gesamt: 406

18. Apr 2006, 15:01
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #224189
Bewertung:
(2552 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hört sich logisch an. Dann ignoriere ich mal die Meldung, Filesharing läuft ja 1a. DAnn wäre halt noch das merkwürdige Problem mit dem DHCP Zugang der – egal wie konfiguiert – nicht laufen will. Kanns evtl. an der Firmware vom Router liegen?


als Antwort auf: [#224188]

OSX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

slowfranklin
Beiträge gesamt: 58

18. Apr 2006, 15:25
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #224196
Bewertung:
(2549 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zum Thema DHCP:
Mehr Details bitte. Was klappt wann nicht, mit welchen Fehlermeldungen und welchen Konfigurationen.


als Antwort auf: [#224189]

OSX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

armatius
Beiträge gesamt: 406

18. Apr 2006, 15:33
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #224197
Bewertung:
(2546 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, am Router ist DHCP aktiv. Startadresse ist xxx.xxx.xxx.50, sprich die Adressen bis .50 sind reserviert für feste IP's.

Normalerweise müsste ich ja jetzt nur noch unter Systemeinstellungen/Netzwerk das Protokoll auf DHCP umstellen, aktivieren und los gehts. Machts aber nicht.
Keine Verbindung zum Server oder ins Internet. Jedoch wenn eine feste IP vergeben wird, steht die Verbindung.
Fehlermeldung gibts es keine, unter Systemeinstellungen/Netzwerk leuchtet die grüne Lampe unter Ethernetcontroller.
Merkwürdigerweise funktioniert die Verbindung per DHCP im Netzwerk auch nicht, wenn der Router vom Netz getrennt wurde und auf dem Server DHCP aktiviert wurde. Ich habe diese Variante mal versucht um evtl. Fehlerquellen ausschliessen zu können. Hier bekam ich wiederum keine Fehlermeldung…


als Antwort auf: [#224196]

OSX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

slowfranklin
Beiträge gesamt: 58

18. Apr 2006, 15:52
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #224201
Bewertung:
(2539 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
1. DHCP vom Router:
klappt da mit _keinem_ Client? D.h. mehrern Macs, Wins, Linxs? Viel zu konfigurieren gibts an den Dingern ja nicht, d.h. mal Ferndiagnose: ab in die Tonne damit und mal nen anderen probieren.

2. DHCP vom Server:
vermutlich falsch konfiguriet.

An den Clients wirds nicht liegen. Wenn einer von beiden Servern willig wäre, würden die Clients auch anbeißen.


als Antwort auf: [#224197]

OSX 10.4 Server Netzwerkknoten falsch? DHCP funktioniert nicht. Zusammenhang?!?

armatius
Beiträge gesamt: 406

18. Apr 2006, 16:17
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #224206
Bewertung:
(2534 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, das klappt mit keinem Client. Es sind nur 3 Mac-Clients in dem Netzwerk vorhanden, jedoch will ab und an eine 4. Person sich bequem ins Netzwerk einloggen und per DHCP ansteuern…

Der Router ist ca. 1 Monat alt, ist ein draytek Vigor 2600i.

An den Clients wurde der DHCP Lease immer erneuert vor Zugriff.


als Antwort auf: [#224201]
X