Hallo steve,
OK, Du bist bereits "sauber" raus aus dieser Nummer ;-)...
... dennoch würde es einfach meine Neugierde befriedigen, wenn Du uns doch noch abschliessend verrätst, warum Du das so haben willst, weil´s beim Ausschiessen stört?
Wenn es eine zwingende Notwendigkeit dafür gibt oder Zeit damit gespart werden kann, dann sollte Dein Chef zu überzeugen sein, einen kleinen Betrag zu investieren
Nichts für ungut, aber bei "Steve Jobs" hatte ich schon vorausgesetzt weiter zu kombinieren ;-)
: Du musst lediglich jemanden kennen, der ein Schriftenprogramm hat (Fontographer ist nur EIN Beispiel...), damit eine neue Datei anlegt, dann NICHTS darin macht und diese Datei dann mit einem Namen in ein gebräuchliches Schriftformat speichert und Dir diese so erzeugte Ohne-Zeichen-Schrift zur Verfügung stellt. Lizenzrechtlich ist das wahrscheinlich auch ein Lacher, selbst bei einem Passus wie "nur zum eigenen Gebrauch" des Schriftprogramms (ich habe keine Ahnung über dieses Detail...): Eine Schrift die keine Zeichen enthält ist schliesslich keine. Vielleicht klappt´s noch nicht einmal... Ansonsten kriegt Dein Chef das bestimmt sogar bei Lynotype für weniger als einen Fuffi, dauert nämlich 3 Minuten...
...dann haste allerdings noch Passkreuze...
...weswegen ich Andreas Vorschlag für den Dir passendsten halte: Solange Dir nicht ständig Exotenformate unter die Finger kommen, dauert es ja wohl auch nicht länger als eine Viertelstunde jeweils eine Schneidzeichengruppe für Visis, A6, A5 und A4-Formate zu kreieren, diese Vorlagen-Dokumente parat zu halten und diese Gruppen dann nach dem Öffnen neuer Quark-Dokus auf den Musterseiten zentriert zu positionieren und dann mit 20mm Anschnit zu drucken (Dass ich das NICHT tun würde hat andere Gründe: Das kostet nämlich nur solange nichts, bis doch mal etwas schief geht...).
Gruß,
Ulrich
als Antwort auf: [#456730]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 12. Nov 2010, 15:21 geändert)