[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

7. Apr 2006, 09:45
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(8068 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Wir arbeiten bei uns mit OSX Tiger und Creative Suite 2. Wenn das Layout freigegeben ist machen wir PDFs aus InDesign und kontrollieren diese in Acrobat 7 mit dem Pfreflight sowie Separations-Preview, Farben u.s.w. Danach wird dieses PDF auf den RIP geschickt (Asura, Solvero: www.onevision.com)

Hier gibt es aber nun regelmäßig Probleme. Das PDF geht nicht durch den RIP obwohl es PDF 1.3 ist und in Acrobat vollkommen ok ist. Letztens war das Problem ein Verlaufraster anscheinend. Aber, naja … wenn man schon keine Verlaufraster mehr machen darf … Ich habe drauf getippt dass vielleicht nocht PostScript 2 aktiv war aber dem ist anscheinend nicht so.

Leider weiß ich auch jetzt nicht so genau Bescheid welche Komponenten noch so zum Einsatz kommen. Wollte nur mal eben wissen ob einer vielleicht Erfahrung mit Asura/Solvero und dem PDF-Workflow hat?

Gruß, Siuloong
X

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

pdfx-ready
Beiträge gesamt: 41

10. Apr 2006, 10:35
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #222864
Bewertung:
(8008 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Siuloong

Kannst Du bitte die "regelmässigen Probleme" besser beschreiben?
Wieso darf man keinen Verlaufsraster machen?
Wenn das PDF bei der Prüfung in Asura fehlschlägt, wird ein Fehlerprotokoll generiert (wenn so konfiguriert). Was steht denn da?

Gruss
Daniela


als Antwort auf: [#222558]

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

13. Apr 2006, 11:29
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #223552
Bewertung:
(7938 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ein Problem hätten wir beispielsweise hier:
http://www.hilfdirselbst.ch/...;;page=unread#unread

Ansonsten liefert die Suche stolze 138 Suchergebnisse. Zu untersuchen, ob das alles Probleme sind, wäre eine Fleißarbeit.

Gruß


als Antwort auf: [#222864]

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

13. Apr 2006, 12:06
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #223564
Bewertung:
(7928 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo rohrfrei

ich seh ehrlich gesagt den zusammenhang zwischen der solvero/asura-anfrage und dem von dir verlinkten word-problem nicht. kannst du das vielleicht erläutern?


als Antwort auf: [#223552]

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

13. Apr 2006, 12:38
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #223574
Bewertung:
(7920 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo gremlin,

es wurde von "Problemen" gesprochen ohne die näher zu spezifizieren.
Der Moderator hat nachgefragt, es kam aber keine Antwort oder nähere Erläuterung.

Da ich nun gestern unter dem Link ein EPS aus Solvero diskutiert habe, ist das ein exemplarisches Beispiel.

Ich habe zwar beschrieben, daß das Solvero-EPS grundsätzlich ok wäre, aber trotzdem ist irgendwas in dem EPS, was eine Inkompatibilität verursacht und was aus anderen Programmen nicht vorhanden ist. Auch wenn Word nun nicht zu den professionellen Proggis zählt, die sehr elegant mit EPSen umgehen können, so ist es in meinen Augen trotzdem ein Mangel der EPS-Erzeugung aus Solvero. Denn ein Illustrator- oder Acrobat-EPS des gleichen Inhalts wird korrekt von Word verarbeitet. Ich würde als Anwender von einer Profi-Software erwarten, daß es zumindest ein vergleichbares Ergebnis wie Acrobat hervorbringt. Keinesfalls schlechter in der Qualität und Kompatibilität, sondern eher besser - wo wäre sonst die Daseinsberechtigung und der Mehrpreis gerechtfertigt? Du weißt, daß ich Prinergy-Anwender bin und habe mich immer an diesem Maßstab orientiert und bin damit gut gefahren.

Ist aber wahrscheinlich nicht auf die grundsätzliche Qualität von Solvero zu verallgemeinern, wie gesagt nur ein Beispielfall. Ich habe auch nicht alle 138 Suchergebnisse durchgeackert, aber so aus der Erinnerung heraus, gab es immer mal wieder den einen oder anderen Beitrag zu Solvero, wo irgendwas nicht klappte. Ich kenne die Software gar nicht und eigentlich wundern mich auch solche Probleme, da sie ja eigentlich einen guten Ruf genießt. Aber wie so oft, steckt der Teufel manchmal im Detail und ist nicht immer offensichtlich. Vielleicht erfahren wir aber noch mehr von "Problemen" ;-)

Gruß


als Antwort auf: [#223564]

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

13. Apr 2006, 12:58
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #223578
Bewertung:
(7910 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo rohrfrei

wie der poster im office-forum schreibt (1. posting), wird die vorschau der eps aus diversen erzeugerprogrammen (asura/solvero befindet sich zufällig darunter) in word nicht dargestellt. deshalb fehlt mir der zusammenhang.


als Antwort auf: [#223574]

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

13. Apr 2006, 13:18
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #223580
Bewertung:
(7905 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ist falsch.

ich hatte Zugriff auf die Original-Solvero-EPS: keine Vorschau
bearbeitetes EPS aus Illu und Acro: ok

alles klar?

Gruß


als Antwort auf: [#223578]

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

13. Apr 2006, 13:31
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #223587
Bewertung:
(7894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#223580]

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

13. Apr 2006, 17:10
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #223635
Bewertung:
(7877 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Ich habe bisher noch nicht geantwortet weil ich noch nichts näheres über diese «Probleme» in Erfahrung gebracht habe. Ich habe da Schwierigkeiten weil ich nicht über alle Glieder im Workflow im Klaren bin. Ich arbeite selbst auch nicht mit Asura/Solvero. Das macht eine andere Abteilung. Ich weiss nur dass die PDFs nicht «durch gehen». Daher kann ich bis jetzt noch nichts weiter drüber sagen … Wenn ich weiteres in Erfahrung gebracht habe poste ich es. Aber: schreibt Asura ein Log-File? Und wenn ja: Wo finde ich das?

Gruß, Siuloong


als Antwort auf: [#223574]

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

Druckvorstufenguru
Beiträge gesamt: 76

13. Apr 2006, 17:40
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #223639
Bewertung:
(7871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich selbst arbeite 50% meiner Arbeitszeit mit Solvero und Asura. Zu diesen beiden Programmen sei gesagt das sie unheimlich viele Möglichkeiten bieten um PDF, EPS, PS... zu bearbeiten. Dementsprechend teuer sind sie. Sollte ein spezielles Problem sich durch mehrere Druckdaten ziehen, so wäre es wohl am sinnvollsten dieses direkt an der Wurzel zu packen. Mit Solvero oder Asura ein par PDF oder PS zu erzeugen, wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen!
Ich bin zum Beispiel ein Prinergy Anwender, was den Finalen Workflow angeht. Die Möglichkeiten im Prinergy sind ja ganz net (wenn sie überhaupt mal funktionieren) aber nicht mit Solvero oder Asura zu vergleichen. Bei diesen Programmen können Druckdaten so krass im Nachhinein verändert werden, davon kann Prinergy nur träumen. Hier steckt aber auch die Gefahr. Man kann genauso viel Schaden anrichten, wie man beheben kann. Diese beiden Programme muss man verdammt gut kennen um korrekt damit zu arbeiten.
Funktionieren würde es bestimmt wenn du damit deine PDFe berichtigen willst. OneVision hat einen genialen Interpreter und die erzeugten Daten sind super. Durch die Unmenge an Einstellungsmöglichkeiten kann man seine Ausgabe an so ziemlich jeden Worflow anpassen.
Naja, wie gesagt, hartes Instrument um PDF einfach nur zu ändern um sie durch ein spezielles RIP zu bekommen.
Die Log-Datei wird im Asura übrigens da hin geschrieben, wo man es vorher eingestellt hat und im Solvero lässt sie sich unter Werkzeuge--> Protokolle einblenden.

Wenn Interesse besteht, schau ich mir gerne ein so ein "Problem-PDF" an.

Gruß

p.s.: Es wäre trotzdem interessant zu erfahren welches RIP an den PDFen scheitert (Hersteller).


als Antwort auf: [#223635]
(Dieser Beitrag wurde von Druckvorstufenguru am 13. Apr 2006, 17:55 geändert)

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

13. Apr 2006, 21:04
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #223679
Bewertung:
(7841 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

schon wieder die nächste Behauptung ohne Verweis auf etwas konkretes:
Zitat Die Möglichkeiten im Prinergy sind ja ganz net (wenn sie überhaupt mal funktionieren)


Gruß


als Antwort auf: [#223639]

PDF Erfahrungen mit Solvero und Asura?

Druckvorstufenguru
Beiträge gesamt: 76

14. Apr 2006, 16:34
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #223769
Bewertung:
(7785 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lass jetzt nicht über Prinergy diskutieren! Ich würde dich aber bitten wenn du gerne ein bischen über diese Workflowlösung reden würdest dann mach eine neues Thema auf. Ich zieh die negative Anmerkung gerne zurück wenn sie hier nicht reinpasst. Wie ich auf Creo und seine Kinder zu sprechen bin, hat man ja vielleicht rauslesen können.

Hier gehts ja gerade eher um eine Lösung für spezielle PDFe. Und ob OneVision hier das richtige wäre.


als Antwort auf: [#223679]
X