hallo zusammen,
ich bin am probieren, ob man pdfs, die in medienfeldern liegen, mit einer externen anwendung (mac os x vorschau, acrobat-reader) öffnen kann.
folgender vorschlag existiert hierzu:
ich habe mittlerweile mehrere vorschläge dieser art im netz gefunden - aber auch ähnlich viele beschreibungen, nach denen das wohl nicht auf jeder plattform wie gewünscht funktioniert.
bei manchen klappt das nur, wenn das pfd per drag&drop in das medienfeld gezogen wird. dann ist das pdf wohl direkt in der datenbank und nicht nur der pfad zur datei. also genau andersrum als vorgeschlagen.
wenn ich ein pdf in ein medienfeld importiere, geht das (mac os x) nur über "Quicktime einfügen". bei dieser option kann ich grundsätzlich nicht wählen, ob ich die datei oder den verweis haben will. letzteres geht nur, wenn ich ein foto in ein medienfeld lade.
dessen bin ich mir deshalb sicher, weil ich in meiner datenbank neben diversen pdfs auch einige videclips habe, die zusammen etliche gigabyte an daten ausmachen, die fm-datei selbst aber nur knappe 3mbyte groß ist.
dann bin ich des weiteren auf die möglichkeit gestossen, ein event zu senden, ein programm damit zu verknüpfen und eine datei zu übergeben. das klingt schon mal nach dem richtigen weg. ich bekomme auch das entsprechende programm geöffnet. nur den pfad zur datei im medienfeld bekomme ich noch nirgends her. da meine daten nicht nach dateiartart, sondern nach anwendungsgebiet abgelegt sind, nutzen mir starr vorgegebene pfade nichts. ich müsste den pfad direkt auslesen können. (ich erstelle mir zum eigenen vergnügen eine datenbank zum thema der computergeschichte. hierbei sammle ich außer bild-, ton- und videomaterial auch werbung und handbücher, die meist als pdf auftauchen. diese liegen dann, je nach dem, in verzeichnissen für dokumente, werbungen, ect)
dann habe ich noch eine andere alternative getestet, die funktioniert:
ich exportiere per script den feldinhalt in eine festgelegte datei, die ich zu diesem zweck angelegt habe (/temp/temp.pdf). temp.pdf wird also bei jeder ausführung vom aktuellen inhalt des verwendeten medienfeldes überschrieben. anschließend lasse ich temp.pdf öffnen, was os x mit dem automatisch voreingestellten programm für pdf-dateien erledigt. funktioniert tadellos.
bei allen nicht-pdf-medienfeldern führt das zu fehlermeldungen, die man aber via script auch abfangen könnte. immerhin macht mich diese lösung unabhängig von pfaden.
meine frage nun: ist das der stand der dinge, oder geht das raffinierter/einfacher/eleganter?
vielen dank und grüße
bernd scheurer