[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

LiJunFan
Beiträge gesamt: 29

28. Jul 2008, 15:12
Beitrag # 1 von 27
Bewertung:
(5748 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Kennt jemand eine Möglichkeit aus XPress ein PDF zu erzeugen, in dem die Xpress-Ebenen als PDF-Ebenen erscheinen? Gibt es dazu eine Xtension oder ähnliches?
Wir möchten einen mehrsprachigen Katalog erzeugen, in dem die verschiedenen Sprachen in XPress als Ebenen angelegt sind.


Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen Venne
X

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

28. Jul 2008, 19:36
Beitrag # 2 von 27
Beitrag ID: #360615
Bewertung:
(5702 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jürgen,

was genau soll das PDF können? Ist es für den Druck oder für das Web bestimmt?


als Antwort auf: [#360578]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

LiJunFan
Beiträge gesamt: 29

28. Jul 2008, 19:46
Beitrag # 3 von 27
Beitrag ID: #360618
Bewertung:
(5697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo xpressio,

es ist für den Druck bestimmt.

Gruß Jürgen


als Antwort auf: [#360615]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

28. Jul 2008, 20:02
Beitrag # 4 von 27
Beitrag ID: #360623
Bewertung:
(5690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
QXP kann keine Ebenen im PDF behalten, auch QXP 8 nicht. Aber zu diesem Thema hier ein Link, denn ohne Probleme geht so etwas ohnehin nicht vor sich:

http://www.macuser.de/...wthread.php?t=296354

Es ist daher grundsätzlich besser, die Ebenen beim Export ein- bzw. auszuschalten und für jede Sprache ein eigenes PDF zu erstellen – der Drucker wird Dir in jedem Fall dankbar sein für diese Vorgangsweise.

Gilt übrigens auch für Webdateien, die man dann eben für jede Sprache einzeln verlinkt.


als Antwort auf: [#360618]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

LiJunFan
Beiträge gesamt: 29

28. Jul 2008, 20:25
Beitrag # 5 von 27
Beitrag ID: #360626
Bewertung:
(5685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo xpressio,

danke für Deine Antwort und den interessanten Link. Die Methode mit den einzelnen PDF-Dateien haben wir bisher auch verwendet. Oder auch als Schmuckfarben angelegte Sprachversionen.

Antwort auf: der Drucker wird Dir in jedem Fall dankbar sein für diese Vorgangsweise

Wir sind der Drucker! Aber Du hast Recht: Bisher sind wir auch immer dankbar gewesen für diese Vorgehensweise. Wir haben aber aktuell ein Workflow-Modul gekauft, bei dem PDF-Ebenen unterstützt werden. Mit Indesign CS3 hat das auch wunderbar funktioniert.

Die Methode mit den einzelnen PDFs für jede Sprache hat leider gravierende Nachteile:
-Dateigrößen: Bildmaterial muss in jedes PDF aufgenommen werden.
-Postscript/PDF erzeugen ist wesentlich zeitaufwändiger.
-Fehlerquelle beim manuellen Handling der Dateien. Diese Fehler sind nur mit großem Aufwand zu finden.
-Anzahl der zu verarbeitenden Dateien steigt um ein vielfaches.

Vielen Dank und viele Grüße


als Antwort auf: [#360623]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

28. Jul 2008, 20:52
Beitrag # 6 von 27
Beitrag ID: #360629
Bewertung:
(5677 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Wir sind der Drucker!

Tja, wenn ihr der Drucker seid, ist ja wenigstens die Verantwortung klar ;–)

Und warum Quark in den Dokumentationen verschweigt, dass keine PDF-Ebenen möglich sind, obwohl das schon Acrobat 6 beherrscht, verstehe ich auch nicht ganz – das Thema wird einfach nicht behandelt.


als Antwort auf: [#360626]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

floogy
Beiträge gesamt: 112

28. Jul 2008, 21:04
Beitrag # 7 von 27
Beitrag ID: #360630
Bewertung:
(5663 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Im Preflightmodul gibt es soweit ich mich entsinne eine Option ähnlich "Bildobjekte in Ebene sammeln", "Textobjekte in Ebene sammeln". Ich meine dort auch etwas zu "Sonderfarbobjekte in Ebenen sammeln" oder ähnlich gesehen zu haben. Eventuell lässt sich ja so etwas "basteln".


als Antwort auf: [#360629]
(Dieser Beitrag wurde von floogy am 28. Jul 2008, 21:15 geändert)

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

28. Jul 2008, 21:11
Beitrag # 8 von 27
Beitrag ID: #360632
Bewertung:
(5659 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ xpressio ] Und warum Quark in den Dokumentationen verschweigt, dass keine PDF-Ebenen möglich sind, obwohl das schon Acrobat 6 beherrscht, verstehe ich auch nicht ganz – das Thema wird einfach nicht behandelt.


Hallo xpressio;

weil es ein Eingeständnis wäre, dass man in dieser Hinsicht technologisch weit hinterher hinkt?
Da kein nativer PDF-Export in QuarkXPress existiert, müsste man also den Umweg über pdfmark-Befehle gehen, die in den PostScript-Code integriert werden müssten. Das würde dann zwar mit dem Adobe Acrobat Distiller funktionieren nicht jedoch mit der in QuarkXPress integrierten PDF-Erzeugungstechnologie von Global Graphics.


als Antwort auf: [#360629]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

LiJunFan
Beiträge gesamt: 29

28. Jul 2008, 21:26
Beitrag # 9 von 27
Beitrag ID: #360636
Bewertung:
(5652 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,

gibt es entsprechende PDF-Marks um Ebenen anzulegen und mit Inhalten zufüllen?
Habe schon lange nicht mehr damit gearbeitet. Früher mal ein paar einfache Transitions und Verlinkungen für eine Präsentation.

Ich stelle mir das sehr schwierig bis unmöglich vor: Nehmen wir mal an es gibt ein PDF-Mark "Ab hier neue Ebene". Jetzt platziere ich dieses auf eine XPress-Ebene mit dem Ziel alle auf der XPress-Ebene enthaltenen Elemente damit zu erfassen. Ich denke das das PDF-Mark-Element irgendwo im PS-Code landen wird und nicht als erstes Element der jeweiligen Ebene.

Na, ja ich denke das führt zu weit und bringt kein brauchbares Ergebnis.


als Antwort auf: [#360632]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

28. Jul 2008, 21:36
Beitrag # 10 von 27
Beitrag ID: #360639
Bewertung:
(5646 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Im Preflightmodul gibt es soweit ich mich entsinne eine Option

Du meinst in Acrobat? In QXP jedenfalls gibt es so etwas nicht.


als Antwort auf: [#360630]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

28. Jul 2008, 21:43
Beitrag # 11 von 27
Beitrag ID: #360642
Bewertung:
(5642 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Robert Zacherl ] weil es ein Eingeständnis wäre, dass man in dieser Hinsicht technologisch weit hinterher hinkt?

Mit Porsche-Fahren lässt es sich wohl schon lange nicht mehr vergleichen …


als Antwort auf: [#360632]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

29. Jul 2008, 08:14
Beitrag # 12 von 27
Beitrag ID: #360661
Bewertung:
(5565 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ LiJunFan ] gibt es entsprechende PDF-Marks um Ebenen anzulegen und mit Inhalten zufüllen?


Hallo LiJunFan,

wir hatten schon kurz nach Veröffentlichung von Acrobat 5 und der dazugehörigen pdfmark Spezifikation in einer Technologiestudie gezeigt, dass das Anlegen von Ebenen (aka Optional Contents) via pdfmarks machbar ist. Zu diesem Zweck haben wir zwei EPS-Dateien geschreiben, die keinen reproduzierbaren Inhalt enthielten, sondern nur entsprechenden PostScript-Code enthielt, der im Zusammenspiel mit dem Acrobat Distiller zu Ebenen im entstandenen PDF führte.
Wenn z.B. eine dieser EPS-Dateien in den Hintergrund einer QuarkXPress 5 Ebene platziert wurde und das Gegenstück dazu in den Vordergrund einer Ebene, dann wurden die dazwischen liegenden Seitenelemente alle auf eine eigenständige PDF-Ebene gelegt.

Zitat Ich stelle mir das sehr schwierig bis unmöglich vor: Nehmen wir mal an es gibt ein PDF-Mark "Ab hier neue Ebene". Jetzt platziere ich dieses auf eine XPress-Ebene mit dem Ziel alle auf der XPress-Ebene enthaltenen Elemente damit zu erfassen. Ich denke das das PDF-Mark-Element irgendwo im PS-Code landen wird und nicht als erstes Element der jeweiligen Ebene.


Siehe oben.


als Antwort auf: [#360636]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

29. Jul 2008, 17:35
Beitrag # 13 von 27
Beitrag ID: #360766
Bewertung:
(5506 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

mit der aktuellen – ist sie schon auf der Webseite? – Version der MediaboxXT von Jo Lauterbach kann man doch die Ebenen bei der Postscript-Ausgabe aus XPress 7 und XPress 8 bewahren.


als Antwort auf: [#360661]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

29. Jul 2008, 18:26
Beitrag # 14 von 27
Beitrag ID: #360774
Bewertung:
(5497 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: mit der aktuellen Version der MediaboxXT von Jo Lauterbach kann man doch die Ebenen bei der Postscript-Ausgabe aus XPress 7 und XPress 8 bewahren

Dann weißt Du mehr als wir, denn die aktuelle Version ist 3.37 – und damit geht es definitiv nicht.


als Antwort auf: [#360766]

PDF mit Ebenen aus XPress 6 oder XPress 7 erzeugen

Drienko
Beiträge gesamt: 4818

29. Jul 2008, 18:39
Beitrag # 15 von 27
Beitrag ID: #360778
Bewertung:
(5490 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Detlev

He, darüber haben wir doch einmal gesprochen.
Ist die jetzt schon fertig, denn die Webseite zeigt noch nichts (gelle xpressio) ?


als Antwort auf: [#360766]
X

Aktuell

PDF / Print
IWS-Logo_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow