[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Paginierung mittels Script(?) erstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Mike05
Beiträge gesamt: 72

19. Mär 2010, 17:43
Beitrag # 1 von 28
Bewertung:
(8689 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen
ich habe folgendes Problem und kann dies im Moment noch nicht richtig einordnen.
Um eine Indesign Datei später als Epub weiter zu nutzen, und dort die Möglichkeit des Zitierens zu erhalten, müssen die Seitenzahlen auf jeder Seite verankert werdern. Dies geht nicht über die Nutzung der Musterseiten.
Was muss ich tun, um nicht alle Seiten ( können bis zu 500 werden) per Hand mit der Paginierung zu versehen?
Freue mich auf jede Anregung... Danke
Mike05
X

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

21. Mär 2010, 11:07
Beitrag # 2 von 28
Beitrag ID: #437235
Bewertung:
(8630 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mike05,

herzlich willkommen auf HDS! :-) Vorbildlich: Erster Beitrag und schon Member!

Was bedeutet "... müssen die Seitenzahlen auf jeder Seite verankert werdern"?

Dass sich die Seitenzahlen in zugänglichen Rahmen auf den Dokumentseiten befinden?
Als Aktuelle-Seitenzahl-Marken? Oder als einzelne Ziffern?
Warum "verankert"?

Welche Version von InDesign benutzest Du? Unter welcher Plattform?

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#437150]

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Mike05
Beiträge gesamt: 72

21. Mär 2010, 11:35
Beitrag # 3 von 28
Beitrag ID: #437238
Bewertung:
(8614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,
.. Danke für die Blumen... Member und so
Ich bin der Meinung, wenn ich etwas will ( und wenn es nur ein guter Rat ist, dann muss ich auch etwas dafür tunt. ( ...Member) Ich steh da manchmal ein wenig einsam in der Landschaft rum , aber letztlich - die Erfahrung habe ich schon mehrfach gemacht, "fahre" ich da besser ( auch für mich selbst)
Aber nun zu meinem Problem:
Indesign CS4 auf Win.
Für die Nutzung der Indesign Datei als Epub (das Format kann auf verschiedenen Plattformen und auf verschieden großen Bildschirmen gelesen werden = unterschiedlicher Umbruch) ist es zum zitieren wichtig, das die ursprünglichen Seitennummern immer an der selben Stelle im Text erscheinen.
Aus diesem Grund sollten sich die Seitenzahlen in separaten Rahmen auf den Dokumentseitenbefinden, und zwar als Ziffern.
Verankert, damit diese beim Umbruch mit dem Text "wandern"
Ich hoffe ich habe das nun verständlich formuliert (??)

... schönen Sonntag
Mike05


als Antwort auf: [#437235]

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

21. Mär 2010, 11:49
Beitrag # 4 von 28
Beitrag ID: #437240
Bewertung:
(8608 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mike05,

leider verstehe ich immer noch nicht, wie das funktionieren soll.

Könntest Du ein Beispieldokument mit ein paar Seiten erstellen, manuell die Seitenzahlen "verankern" und es mir zustellen?

Ich muss gleich weg und bin erst abends wieder da.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#437238]

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Stefan Göbel
Beiträge gesamt: 12

21. Mär 2010, 11:57
Beitrag # 5 von 28
Beitrag ID: #437243
Bewertung:
(8598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mike05,

kann es sein, dass Du folgendes meinst:

An jeder Stelle, an der in InDesign ein Seitenumbruch stattfindet, soll eine Markierung/Rahmen im Text erzeugt werden. Diese Markierung/Rahmen enthält die aktuelle Seitenzahl als festen Text. Diese Markierung/Rahmen wird beim expub-Export mit exportiert und wird somit im expub angezeigt.

Falls ja, könnte folgendes funktionieren (nur Pseudocode:

for alle Textframes der Story {
hole letzten InsertionPoint des textframes
hole Seitenzahl (textframe.parent.name)
setze content des InsertionPoint auf Seitenzahl (oder erzeuge an dieser Stelle einen Rahmen mit der Seitenzahl als Inhalt)
}

Damit sind die Seitenzahlen in der Story und werden exportiert.

Grüße,
Stefan


als Antwort auf: [#437238]
(Dieser Beitrag wurde von Stefan Göbel am 21. Mär 2010, 11:58 geändert)

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Mike05
Beiträge gesamt: 72

21. Mär 2010, 15:43
Beitrag # 6 von 28
Beitrag ID: #437255
Bewertung:
(8575 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

"leider verstehe ich immer noch nicht, wie das funktionieren soll.

... ich ja auch nicht :-)
Deswegen meine Frage
Beispieldatei kann ich nicht erstellen, da ich keine Ahnung habe, wie diese Textrahmen mit Seitenzahl auf den Seiten - automatisch - erstellt werden bzw. dort verankert werden können.


Hallo Stefan,

"An jeder Stelle, an der in InDesign ein Seitenumbruch stattfindet, soll eine Markierung/Rahmen im Text erzeugt werden. Diese Markierung/Rahmen enthält die aktuelle Seitenzahl als festen Text. Diese Markierung/Rahmen wird beim expub-Export mit exportiert und wird somit im expub angezeigt."

Das hört sich für mich logisch an.
Nur mit Deinem Script kann ich überhaupt nichtes anfangen, da ich in dieser Beziehung absolut keine Ahnung habe. (ich mehr der Typ für "bunte Bilder" als für programmierung.)

Kannst du mir da noch ein wenig auf die Sprünge helfen...
bitte... danke (oder eine Quelle nennen, die einem Scripte-Dummie weiterhilft )

Viele Grüße

Mike05


als Antwort auf: [#437240]

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Stefan Göbel
Beiträge gesamt: 12

21. Mär 2010, 20:43
Beitrag # 7 von 28
Beitrag ID: #437274
Bewertung:
(8548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mike05,

wenn Du vorher noch nicht mit Skripten zu tun hattest, wird es ein bisschen schwer, Dein Problem über das Forum hier zu lösen. Besonders schwer ist es, weil Du ja auch nicht genau weißt, wie das Ergebnis aussehen soll, das Du per Script erzeugen möchtest.

Einen Einstieg bietet http://www.adobe.com/...s/indesign/scripting. Und: vielleicht solltest Du auch erst in Erfahrung bringen, wie die Daten in epub aussehen müssen.


als Antwort auf: [#437255]
(Dieser Beitrag wurde von Stefan Göbel am 21. Mär 2010, 20:53 geändert)

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

21. Mär 2010, 21:21
Beitrag # 8 von 28
Beitrag ID: #437275
Bewertung:
(8531 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mike05,

das von Stefan skizzierte Skript als funktionierender Code. Mit Kommentaren versehen, damit klarer wird, was abläuft.

Code
///SeitenzahlEinfuegen_401d.js 

// die Auswahl speichern ...
var curSel = app.selection;
// ... und prüfen
if (curSel.length == 0) {
alert ("Es ist nichts ausgewählt.", "Achtung");
exit();
}

// der Variablen 'mainStory' den Textfluss zuweisen
if (curSel[0].constructor.name == "TextFrame") {
mainStory = curSel[0].parentStory;
}
else if (curSel[0].constructor.name == "InsertionPoint") {
mainStory = curSel[0].parent;
}
else {
alert ("Einen Rahmen des Textflusses auswählen.", "Stop");
exit();
}

// die Textrahmen, durch welche der Text fliesst
var allFrames = mainStory.textContainers;
// die Anzahl der Textrahmen speichern
var nFrames = allFrames.length;

// eine Schleife durch die Textrahmen
for (var f=0; f<nFrames; f++) {
// die Seite speichern, auf welcher sich der aktuelle Rahmen befindet
var pageName = allFrames[f].parent.name;
// der zweitletzte Einfügepunkt der letzen Zeile des Rahmens
var insPoint = allFrames[f].texts[0].lines.item(-1).insertionPoints.item(-2);
// einen Textrahmen einfügen
var newFrame = insPoint.textFrames.add();
// die Grösse des Rahmens
newFrame.geometricBounds = [0, 0, 4, 8];
// die Seitenzahl einfügen
newFrame.parentStory.contents = pageName;
// den verankerten Rahmen aus dem Textrahmen herausholen
with (newFrame.anchoredObjectSettings) {
anchoredPosition = AnchorPosition.ANCHORED;
anchorPoint = AnchorPoint.BOTTOM_RIGHT_ANCHOR;
horizontalReferencePoint = AnchoredRelativeTo.TEXT_FRAME;
anchorXoffset = "3 mm";
}
}

Auswählen, kopieren und in ein Notepad-Fenster einsetzen. Unter einem beliebigen Namen, aber mit dem Suffix ".js" speichern.

Ausführen: Einen beliebigen Textrahmen des Hauptflusses auswählen und das Script starten (mit Doppelklick auf den Namen in der Palette "Skripten").

Hoffentlich ist das schon die Lösung Deines Problems.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#437255]
(Dieser Beitrag wurde von Hans Haesler am 21. Mär 2010, 21:46 geändert)

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Mike05
Beiträge gesamt: 72

22. Mär 2010, 19:14
Beitrag # 9 von 28
Beitrag ID: #437366
Bewertung:
(8470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,
Danke für die "Übersetzung"
Leider klappt es nicht so, wie von dir ( Stefan) gedacht.

Ich habe alles gemacht, wie du geschrieben hast.
Leider gab es dann eine Fehlermeldung:

siehe anhang.

Danke und viele Grüße
Mike05


als Antwort auf: [#437255]
Anhang:
Fehlermeldung.pdf (12.3 KB)

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Mike05
Beiträge gesamt: 72

22. Mär 2010, 19:24
Beitrag # 10 von 28
Beitrag ID: #437368
Bewertung:
(8468 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan,

danke für das Script.
Und hier noch einmal ein Versuch mein Anliegen zu formulieren.

da Epub auf verschiedenen Plattformen - Monitor größen gelesen werden können, das Format je nach Größe einen anderen Zeilenumbruch macht, ist die jeweilige "Seitengröße" nicht konstant.
Um trotzdem auf bestimmte Seiten verweisen zu können, werden die Orginal - in Indesign zugewiesenen Seitennummern - fest im Text verankert und können so mit den verschiedenen Anzeigegrößen der Seiten "mitfließen". somit gibt es ein festes Bezugswerk im Dokument. dies entspricht zwar mit den Seitenzahlen nicht den tatsächlichen in dem jeweiligen "Leseformat" ermöglicht aber das Zitieren von Textstellen bzw. den Vereis auf bestimmte Seiten (Orginalpaginierung Indesign)
So die Erklärung, die ich vom Kunden erhalten habe.
Ich hoffe es ist nun Verständlich ?!

Ich versuche mich auch mal auf der Adobe Scripting Seite.. ..

Grüße Mike05


als Antwort auf: [#437274]

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

22. Mär 2010, 21:39
Beitrag # 11 von 28
Beitrag ID: #437382
Bewertung:
(8440 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mike05,

also bei mir funktioniert das Script. Wie vorgesehen.

Bitte poste mal hier, was Du kopiert und gesichert hast. Dann werden wir die Ursache herausfinden und das Script zum Laufen bringen.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#437368]

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Quarz
Beiträge gesamt: 3522

23. Mär 2010, 13:07
Beitrag # 12 von 28
Beitrag ID: #437414
Bewertung:
(8377 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mike05,

na, die Fehlermeldung läßt doch darauf schließen,
dass Du beim Kopieren des Scripts einen Fehler
gemacht hast.

Öffne doch mal das Script in 'ExtendScript Toolkit'
und rufe
> Debuggen > Ausführen
auf.

Danach sollte Dir dann der Fehler angezeigt werden.


Gruß
Quarz

--------------------------------------------
InDesign CS4 ver6.04 | WinXP SP3



als Antwort auf: [#437382]

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

23. Mär 2010, 15:22
Beitrag # 13 von 28
Beitrag ID: #437439
Bewertung:
(8347 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ursula,

danke fürs Eingreifen. :-)

Ich vermute, dass der gute Mike beim Zurechtbiegen des Codes ungewollt Zeichen gelöscht hat.

Weshalb "Zurechtbiegen"?

Deshalb: Wenn ich ein Script ab einer HDS-Seite kopiere und unter Windows in ein "UltraEdit"-Fenster einsetze, dann gehen alle Returns verloren. Bei einem längeren Script wäre es mühsam, die Returns manuell einzufügen. Deshalb mache ich meistens einen Umweg über "Word", mit welchem die Returns erhalten bleiben.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#437414]

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Quarz
Beiträge gesamt: 3522

23. Mär 2010, 15:27
Beitrag # 14 von 28
Beitrag ID: #437440
Bewertung:
(8343 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

damit ich schön ordentlich den Code kopieren kann,
bin ich vom InternetExplorer auf den Firefox gewechselt.

Den kopierten Text füge ich dann in ExtendScript Toolkit ein
und speichere ihn mit *.jsx ab.

Seitdem habe ich keine Schwierigkeiten mehr mit
"verlorenen Absätzen" ;-)


Gruß
Quarz

--------------------------------------------
InDesign CS4 ver6.04 | WinXP SP3



als Antwort auf: [#437439]

Paginierung mittels Script(?) erstellen

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

23. Mär 2010, 16:13
Beitrag # 15 von 28
Beitrag ID: #437453
Bewertung:
(8329 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ursula,

danke. Gut zu wissen.

Aber beim Windows-Rechner am Arbeitsplatz muss ich mich mit dem Explorer begnügen. Da darf ich nichts installieren.

Zuhause, auf dem MacPro, klappt das Kopieren/Einsetzen problemlos (ab Safari zu BBEdit). Das mühsame ExtendScript Toolkit hingegen, benutze ich höchst selten.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#437440]
X