Hallo Namenloser,
unter den Randbedingungen (für MacOS X Verhältnisse *kaum* Hauptspeicher und dann noch einen Speicherfresser als Zielanwendung) eher eine andere Maschine nehmen.
Das dürfte unter den Randbedingungen nur zu frühzeitigem Herzversagen führen (falls nicht das Betrachten des sich fortwährend drehenden SAT1-Rädchens, das jede Aktion sekunden- oder gar minutenlang begleiten wird, ausgesprochen beruhigende Wirkung auf Dich haben sollte)
Spätestens, wenn dann noch andere Anwendungen parallel laufen sollen, wird Dich das Paging (Auslagern gerade weniger benötigten RAM auf Platte respektive Einlagerung desselben) vollends kirre machen.
Nicht zuletzt deshalb, weil Apple seit 10.3 einen reichlich schrägen Mechanismus für die Erzeugung der Pagefiles benutzt. Die werden von mal zu mal doppelt so groß (nachgucken unter /var/vm/), so daß auf Maschinen mit kleinen Festplatten dann meist nach kurzer Zeit auch noch die Platte voll ist. Und dann wird es wirklich haarig.
Abhilfe für letzteres (aber *nur* für erfahrene Systembastler, da man sich ansonsten das System komplett lahmlegen kann): in /etc/rc den dynamic_pager-Aufruf von "dynamic_pager -F ${swapdir}/swapfile" in "dynamic_pager -H 35000000 -L 80000000 -S 40000000 -F ${swapdir}/swapfile" ändern. Die Pagefiles werden dann in Happen à 40 Mbyte angelegt und -- Novum in 10.3 -- ggf. auch wieder gelöscht, wenn der Speicherhunger des Betriebsystems wieder gezügelt werden konnte.
Gruss,
Thomas
als Antwort auf: [#93044]