[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Parallel Desktop auf Mac Mini

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Parallel Desktop auf Mac Mini

Hannelore1
Beiträge gesamt: 75

19. Dez 2024, 22:14
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(8122 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Abend allerseits!

Ich habe zwei Apple Macbooks Pro, Baujahr 2014 und 2015, beide laufen mit System OS X El Capitan, Version 10.11.6. Es sind sozusagen "Zwillinge" mit gleichen Programmen und Dokumenten, einer für den Hauptwohnsitz, der zweite für den Zweitwohnsitz am Land (beide sind jeweils an größere Monitore vor Ort angeschlossen). Dadurch erspare ich mir das Hin- und Hertragen des MacBooks Pro.

Mein Betriebssystem ist deshalb so alt, weil die ganze teure Software ebenfalls alt ist und auf höherem BS nicht mehr laufen würde.

Langsam muß ich allerdings eine Lösung dafür finden, wenn auch die Browser mein altes System nicht mehr unterstützen, E-Banking nicht mehr funktioniert, etc.

Nun geht mir der neuen Mac Mini durch den Kopf, der könnte mittels einer virtuellen Maschine meine beiden "Zwillinge" überflüssig machen, wenn es möglich wäre, einen der alten "Zwillinge" z.B. mittels Parallel Desktop in den Mac Mini zu integrieren. Dann hätte ich nichts mehr zu tragen als den kleinen Mac Mini und jederzeit alle Daten verfügbar nur durch Umschalten der Systeme.

Ist das eine Utopie in meinem Kopf oder ließe sich das real umsetzen?

Bitte um Eure Gedanken und Erfahrungen mit dem Mac Mini und virtueller Maschine.

Vielen Dank im voraus dafür.

Hannelore
X

Parallel Desktop auf Mac Mini

Be.eM
Beiträge gesamt: 3375

19. Dez 2024, 23:28
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #589235
Bewertung:
(8107 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hannelore,

ich benutze seit vielen Jahren Parallels auf Macs, allerdings i.d.R. nur mit Windows. Ich habe einmal (vor längerer Zeit) eine VM mit einem MacOS als Gast-Betriebssystem erstellt und war grandios enttäuscht von der schlechten Leistung, gerade in der Geschwindigkeit der Grafikdarstellung. Man muss dazu sagen, dass die älteren MacOSse auch nicht für Virtualisierung vorgesehen waren.

Du hast da aber noch evtl. ein anderes Problem: Was sind denn die ganzen teuren alten Programme? Wenn da Adobe Creative Suites dabei sind: ich weiß gerade nicht, welche dieser Versionen heute noch aktivierbar sind. Das müsstest du aber erneut tun, wenn du mit einem MacOS in einer VM anfängst zu arbeiten.

Ich habe es dir ja schon mehr als einmal empfohlen: Trenn doch einfach Kommunikationsrechner von Arbeitsrechner. Letztere funktionieren super, wenn man sie in Ruhe lässt und nicht versucht, ihnen irgendwelchen "neuzeitlichen Kram" überzustülpen. Und für alles mit Internet, Online-Banking, Webkonferenzen usw. nimm einen neuen Rechner mit aktuellem OS, und stöpsel dann die Rechner in einem kleinen Netzwerk zusammen. Alle Probleme gelöst :-)

Schöne Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#589234]

Parallel Desktop auf Mac Mini

Hannelore1
Beiträge gesamt: 75

20. Dez 2024, 13:06
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #589237
Bewertung:
(8060 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Hallo Hannelore,

... Ich habe es dir ja schon mehr als einmal empfohlen: Trenn doch einfach Kommunikationsrechner von Arbeitsrechner. Letztere funktionieren super, wenn man sie in Ruhe lässt und nicht versucht, ihnen irgendwelchen "neuzeitlichen Kram" überzustülpen. Und für alles mit Internet, Online-Banking, Webkonferenzen usw. nimm einen neuen Rechner mit aktuellem OS, und stöpsel dann die Rechner in einem kleinen Netzwerk zusammen. Alle Probleme gelöst :-)

Schöne Grüße,
Bernd


Lieber Bernd,
Vielen Dank für Deine so rasche Antwort. Ich kann Dir sagen, daß ich die Arbeitsrechner seit damals ohnehin streng getrennt habe vom Kommunikationsrechner. Letzterer ist zwar auch ein alter, aber auf dem läuft Big Sur, das weitgehend noch unterstützt wird von den Browsern, beim Streaming usw.

Ich habe auch definitiv vor, mir den Mac Mini als Kommunikationsgerät anzuschaffen, wobei ich mir erträumt habe, darin auch den alten Arbeitscomputer unterzubringen mit einer VM.

Die teuren alten Programme sind v.a. QuarkXPress 9.5.4.1, Adobe Photoshop CS5, Dreamweaver CS 3, und andere. Ich dachte, das Übernehmen der Daten und des Betriebssystems OSX 10.11.6 auf die VM ginge durch einfaches Kopieren der Externen Festplatte (inklusive der Lizenzen).

Bitte sag mir noch, wie man die Rechner in einem kleinen Netzwerk zusammenstöpseln kann. Leider fehlt mir jetzt die Vorstellung mangels Kenntnisse bei Netzwerken. Was kann das Netzwerk dann, ganz praktisch gesprochen?

Liebe Grüße und großen Dank!
Hannelore


als Antwort auf: [#589235]

Parallel Desktop auf Mac Mini

Be.eM
Beiträge gesamt: 3375

20. Dez 2024, 13:35
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #589238
Bewertung:
(8055 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hannelore,

leider funktioniert das mit dem Kopieren der Lizenzen nicht so, wie du dir das wünschst. Wenn du die Platte kopierst, werden die Aktivierungs-Infos von Adobe nicht mitgenommen. Die Software erkennt, wenn sie auf einem anderen Rechner läuft, sie deaktiviert sogar, wenn - wie bei mir zuletzt - das Mainboard kaputtgeht und die Originalplatte (inkl. der Aktivierungen) in einen komplett identischen Rechner transplantiert wurde. Die internen Seriennummern oder Mac-Adressen etc. von Rechnerkomponenten werde da wohl auch geprüft.

Ich weiß nicht, wie das mit Quark ist, aber die Adobe Software seit CS3 muss neu aktiviert werden. Es gab zuletzt nur eine CS2, die ohne Aktivierungzwang für lizensierte Benutzer von Adobe vorübergehend bereitgestellt wurde. Und da kann es eben sein, dass Adobe die alten Aktivierungsserver schon abgeschaltet hat, das käme dann auf einen Versuch an. Vielleicht gehen CS5.5 und CS6 noch, aber das weiß ich nicht. CS4 geht glaube ich nicht mehr.

Wenn dem so ist, kann die Software auf dem alten Rechner auch nicht mehr deaktiviert werden… idealerweise. Ansonsten wäre die Deaktivierung aber nötig, um sie auf einem anderen Rechner wieder aktivieren zu können.

Was das Netzwerk angeht: Einfach an jeden Rechner ein LAN-Kabel anstöpseln und das andere Ende in einen kleinen Netzwerk-Switch. Dann sehen sich die Rechner gegenseitig, und du kannst dann Daten direkt von einem auf den anderen Rechner kopieren, z.B. zum Bearbeiten heruntergeladener Daten vom neuen Rechner auf einem alten Arbeitsrechner. Abhängig vom Rechnertyp könnte natürlich auch kabelloses WLAN funktionieren, aber LAN ist schneller und zuverlässiger, gerade mit alten Rechnern.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#589237]

Parallel Desktop auf Mac Mini

Thobie
Beiträge gesamt: 4072

20. Dez 2024, 14:17
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #589239
Bewertung:
(8043 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, Hannelore,

das ist nicht so einfach, wie Du es Dir vorstellst.

Zum einen besteht das Problem der Aktivierung von alter Software in einer VM, die Bernd erwähnt.

Zum anderen brauchst Du auch die original Installations-CDs/-DVDs/-Dateien, um die jeweilige Software innerhalb der VM zu installieren. Einfaches Copy&Paste dürfte da in den wenigsten Fällen funktionieren.

Und es gibt noch ein anderes Problem, ob Deine alte Software, wenn die beiden oben beschriebenen Probleme behoben wären, überhaupt in einer VM laufen.

Ich habe auf meinem MacMini OS 15.2. Darin läuft eine VM mit Parallel Desktop mit OS 10.14.6. Das brauche ich, um zum einen darin QXP 2018 laufen zu lassen, das sehr stabil läuft. Und die komplette Adobe Creative Suite 6. Von dieser funktioniert aber nur (!) PS einwandfrei. Alle anderen Programme der CS6 stürzen nach jedem Start des jeweiligen Programmes sofort wieder ab. Der technische Kundensupport von Adobe sagte mir dazu nur nonchalant: Wir bestätigen, dass es mit Adobe CS6 Probleme in einer virtuellen Maschine gibt. Wir haben aber keine Lösung dafür.

Grüße aus Hamburg

Thobie


als Antwort auf: [#589234]

Parallel Desktop auf Mac Mini

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

20. Dez 2024, 15:00
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #589240
Bewertung:
(8031 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hannelore,

laut einem aktuellen „Heise“-Artikel ist die Virtualisierung älterer macOS-Versionen gestört.
Mehr Infos hier:

https://www.heise.de/...stoert-10082448.html

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#589239]

Parallel Desktop auf Mac Mini

Hannelore1
Beiträge gesamt: 75

21. Dez 2024, 12:40
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #589245
Bewertung:
(7930 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Peter,

Vielen Dank für den interessanten Heise-Artikel. Auch der hat geholfen, von der Idee der VM Abstand zu nehmen.

Liebe Grüße
und FROHE WEIHNACHTEN!

Hannelore


als Antwort auf: [#589240]

Parallel Desktop auf Mac Mini

Hannelore1
Beiträge gesamt: 75

21. Dez 2024, 12:47
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #589246
Bewertung:
(7922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: "Moin, Hannelore,

das ist nicht so einfach, wie Du es Dir vorstellst.

Zum einen besteht das Problem der Aktivierung von alter Software in einer VM, die Bernd erwähnt.

Zum anderen brauchst Du auch die original Installations-CDs/-DVDs/-Dateien, um die jeweilige Software innerhalb der VM zu installieren. Einfaches Copy&Paste dürfte da in den wenigsten Fällen funktionieren.

Und es gibt noch ein anderes Problem, ob Deine alte Software, wenn die beiden oben beschriebenen Probleme behoben wären, überhaupt in einer VM laufen...."

Thobie


Lieber Thobie,

Ich danke Dir sehr herzlich für Deine Antwort, die mir zusammen mit den anderen Antworten geholfen hat, mich von der Idee der Virtuellen Maschine auf Mac Mini zu verabschieden. Sowas tue ich mir nicht an.

Liebe Grüße und
FROHE WEIHNACHTEN!

Hannelore


als Antwort auf: [#589239]

Parallel Desktop auf Mac Mini

Hannelore1
Beiträge gesamt: 75

21. Dez 2024, 13:01
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #589247
Bewertung:
(7919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: "Hallo Hannelore,

leider funktioniert das mit dem Kopieren der Lizenzen nicht so, wie du dir das wünschst...."

Grüße,
Bernd"


Lieber Bernd,

Dank Deiner so ausführlichen Stellungnahmen bin ich jetzt überzeugt, daß die Idee einer Virtuellen Maschine auf Mac Mini zur Integration meines alten MacBooks Pro keine gute ist. Ich werde mir das alles sicher nicht antun und verabschiede mich davon.

Mir einen Mac Mini als aktuellen Kommunikationsrechner anzuschaffen, behalte ich im Auge. Der Mac Mini 2024, der noch kleiner und leichter ist als seine Vorgänger, wäre dann ganz ohne Anstrengung bei meinem Pendeln zwischen Stadt und Land mitzunehmen.

Nochmals herzlichen Dank
und FROHE WEIHNACHTEN!

Hannelore


als Antwort auf: [#589238]
X