Hallo Thomas
Grundsätzlich ist ein 9er auch nach dem Kopieren (Drag und Drop) lauffähig, sofern folgende Daten vorhanden sind: Systemordner, Applications (Mac OS 9), Dokumente.
Natürlich kannst du auch deine Festplatte spiegeln (klonen), z.B. mit Carbon Copy Cloner (CCC). Soweit ich mich erinnere, geht das auch mit dem Festplatten-Dienstprogramm von Panther. Ich selbst habe mit Deja Vue, einer Back-up-Software, meine OS-X-Partition auf eine externe FW-Platte gespiegelt.
Die 9er-Partition muss nicht so heissen wie vorher.
Beim Aufstarten die Alt-Taste gedrückt halten und dann Startvolume auswählen. Sonst startet er einfach von dem System, das du unter Einstellungen als Standard gewählt hast. Mithilfe der Alt-Taste kannst du nach dem Klonen (oder Kopieren) auch kontrollieren, ob du von deiner externen FW-Platte aus das 9er starten kannst und ob alles richtig vorhanden ist.
Gruss Marco
PS: Bei deiner Version (10.1) handelt es sich nicht um Panther.
als Antwort auf: [#150228]
(Dieser Beitrag wurde von Marco Morgenthaler am 6. Mär 2005, 11:56 geändert)