[GastForen Programmierung/Entwicklung PHP und MySQL Passwort verschlüsseln

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Passwort verschlüsseln

Petra Rudolph
Beiträge gesamt: 1554

12. Mär 2002, 14:42
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich möchte ein Newssystem machen und bin auch soweit fertig. Was mir nicht klar geworden ist:

Ich hab eine Tabelle PW. Darin ist u.a. ein Passwort hinterlegt. Nun kann ich ja dieses Passwort verschlüsseln. Aber wo muß der Befehl hin, wenn ich z.B. einen neuen User eingebe?

INSERT INTO pw (Pass, Autor) VALUES ('$Pass', '$Autor')

Da muß doch nun irgendwo der Befehl passwort hin... aber wie und wo?

Und bei dem Formular, wo ich mich einlogge da muß der Befehl ja auch irgendwo hin

<input type="password" name="pw">

nur wo und wie?
_________________
liebe Grüße
Petra

http://www.quicktoweb.de

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Petra am 2002-03-12 16:15 ]
X

Passwort verschlüsseln

Ollli
Beiträge gesamt: 458

12. Mär 2002, 21:28
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #1532
Bewertung:
(3780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du musst das passwort vorher mit PHP verschlüsseln.
Ich nehme md5 aber Miro weiß sicherlich noch eine bessere Verschlüsselung.

$verschluesselt = md5($passwort);


und dann überträgste einfach das verschlüsselte Passwort in die MySQL-Tabelle.
Du musst aber jetzt, wenn sich jemand einloggt und das PAsswort verglichen werden soll, vorher das Passwort per md5($passwort) verschlüsseln lassen.

Ich hoffe, es war das, was du wolltest.

Ollli

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ollli am 2002-03-12 21:29 ]


als Antwort auf: [#1526]

Passwort verschlüsseln

Petra Rudolph
Beiträge gesamt: 1554

13. Mär 2002, 07:59
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #1535
Bewertung:
(3780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nee ich wollte ne mysql-Lösung, aber so gehts:

INSERT INTO pw (Pass, Autor) VALUES (PASSWORD('$Pass'), '$Autor')

Der Vergleich des Passwortes (z.B. beim Einloggen) mit dem DB-Inhalt sieht dann so aus:

SELECT * FROM pw Pass = PASSWORD('$Pass') AND Autor='$Autor'

Trotzdem danke!



als Antwort auf: [#1526]

Passwort verschlüsseln

Ollli
Beiträge gesamt: 458

13. Mär 2002, 13:56
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #1550
Bewertung:
(3780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
aha, eine gute Lösung!

und wie wird das Passwort dann verschlüsselt oder wird es gar nicht verschlüsselt?

Ollli


als Antwort auf: [#1526]

Passwort verschlüsseln

Petra Rudolph
Beiträge gesamt: 1554

13. Mär 2002, 15:48
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #1560
Bewertung:
(3780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Doch, es ist verschlüsselt. Die eigentliche Verschlüsselung übernimmt Mysql.


als Antwort auf: [#1526]

Passwort verschlüsseln

Miro Dietiker
Beiträge gesamt: 699

17. Mär 2002, 02:42
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #1635
Bewertung:
(3780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Petra!

Zu deiner Lösung (mysql) welche ganz universell scheint folgendes: Je nach System wird dieses MYSQL-Passwort-Funktiönchen allenfalls anders verschlüsseln. Es ist nicht anzuraten, diese Funktion zu verwenden, vielmehr empfehle ich, selbst die spezifische mit md5($passwort) auszuführen.

Solltest du bsp. die DB exportieren und auf einem anderen System importieren werden die PWD's sehr wahrscheindlich nicht mehr brauchbar sein... Ausserdem ist dieses Passwort-Ding auch nie so sicher!

Sorry für die späte Antwort meinerseits


als Antwort auf: [#1526]
X

Aktuell

PDF / Print
IWS-Logo_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow