[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt PathPoints auswählen/markieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PathPoints auswählen/markieren

da-tex
Beiträge gesamt: 67

16. Dez 2015, 11:35
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(962 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit bestimmte PathPoints auszuwählen?

Ausgehend davon, dass ein Polygon ausgewählt ist funktioniert
Code
app.selection[0].paths[0].pathPoints.itemByRange(0,1); 


Jedoch kann ich diese nicht in ID auswählen bzw. markieren lassen.
Weder
Code
app.selection[0].paths[0].pathPoints.itemByRange(0,1).select(); 

noch
Code
app.select(app.selection[0].paths[0].pathPoints.itemByRange(0,1)); 

wählt mir die Pathpoints in ID aus.

Falls jemand eine Idee hat, wie man diese Punkte auswählen kann, so würd ich mich sehr freuen.

Eine angenehme Weihnachtszeit,
Philipp
X

PathPoints auswählen/markieren

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5291

16. Dez 2015, 12:11
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #545476
Bewertung:
(940 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Philipp,
das direkte Auswählen einzelner PathPoints über die Methode select() ist nicht möglich. Hat Adobe schlichtweg vergessen mit ins DOM aufzunehmen.

Hier ein Beispiel wie ich trotzdem ALLE pathPoints eines Rechtecks auswählen kann:

Code
// One document open 
// One rectangle on the active page

var doc = app.documents[0];
var activePage = app.layoutWindows[0].activePage;
var rectangle = activePage.rectangles[0];

// NOTHING selected:
app.select(null);

// Use the selection tool as the active one:
app.toolBoxTools.currentTool = UITools.SELECTION_TOOL;

// EDIT:
// Select the rectangle:
app.select(rectangle);

// Change the tool to the direct selection one:
app.toolBoxTools.currentTool = UITools.DIRECT_SELECTION_TOOL;

// ALL PATH POINTS OF THE RECTANGLE ARE SELECTED.


Falls Du von einer Auswahl des Anwenders ausgehen möchtest, dann könntest Du über ein Menükommando die Pfadpunkte beispielsweise in Kurvenpunkte wandeln, um dann durch einen Vorher/Nachher-Vergleich der Ankerpunkte herauszufinden, was da manipuliert, also auch ausgewählt war.

Alles etwas umständlich…

Was hast Du denn mit den Pfadpunkten vor?

// EDIT: Sorry, beim Kopieren fehlten zwei Zeilen Code. Ist jetzt repariert.


als Antwort auf: [#545473]
(Dieser Beitrag wurde von Uwe Laubender am 16. Dez 2015, 12:16 geändert)

PathPoints auswählen/markieren

da-tex
Beiträge gesamt: 67

16. Dez 2015, 13:08
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #545481
Bewertung:
(902 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hey, danke für deine schnelle Antwort.
Leider bringt sie mich in dem Sachverhalt nicht weiter.

Der Ausgangszustand ist, dass man eine Gruppierung aus einer Bibliothek zieht und dieses platziert. Falls dieses schon platziert ist, wählt man es nur aus. Um das Objekt so zu skalieren, dass es nicht verzerrt, kam mir der Gedanke, dass man nur einen Teil der Pfadpunkte auswählt und diese verschiebt. Da in der Gruppe aber auch andere Elemente drin vorkommen, fällt die Auswahl über das Auswahlwerkzeug (Shortcut "A") etwas umständlich aus. Nun wollte ich die Gruppe manuell markieren und per Skript bestimmte Pfadpunkte verschiedener Objekte auswählen lassen, sodass man nach Ausführung des Skripts diese nur noch verschieben muss.

Also kurz:
Gruppe ist markiert => einige Ankerpunkte verschiedener Objekte werden per Skript ausgewählt => User verschiebt diese um einen best. Wert

Die Verschiebung gleich mit zu skripten wäre auch eine Lösung, jedoch setzt das voraus, dass der User vorher weis, um wieviel er verschieben will. Das ist jedoch etwas aufwendig vorher immer auszumessen um wieviel verschoben werden soll.



Ich hoffe, dass es so einigermaßen verständlich ist :)

Philipp


als Antwort auf: [#545476]