[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Photoshop Gesamtfarbauftrag

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Photoshop Gesamtfarbauftrag

koder
Beiträge gesamt: 1743

18. Sep 2006, 14:06
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(5710 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gemeinde,

ist ne ziemliche Anfängerfrage *peinlich berührt*, aber wieso ist es eigentlich überhaupt möglich in Photoshop eine ISOcoated-CMYK-Datei mit einem Gesamtfarbauftrag von 400% zu erzeugen?
Ich meine, müssten nicht Photoshop und das CMS solche vom User eingegebenen Farben autom. auf 330% herunterreduzieren?
Ich habe hier zig Fremddateien, wo tw. durch Verrechnungsmodi (Multiplizieren) 400%-GFAs zustande kommen...
Wie bekomme ich das jetzt mit mögl. wenig aufwand wieder hin ohne über RGB zu gehen?
X

Photoshop Gesamtfarbauftrag

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

18. Sep 2006, 14:31
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #251431
Bewertung:
(5694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Warum verweigerst du RGB?


als Antwort auf: [#251426]

Photoshop Gesamtfarbauftrag

koder
Beiträge gesamt: 1743

18. Sep 2006, 15:38
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #251462
Bewertung:
(5688 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas

Weil die Daten auch Elemente enthalten, die auf dem K-Bogen bleiben müssen.


als Antwort auf: [#251431]

Photoshop Gesamtfarbauftrag

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

18. Sep 2006, 16:59
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #251499
Bewertung:
(5670 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmmmm....

Probiers mal damit, aber ich würde nicht zu viel erwarten:
http://www.richard-ebv.de/...FA_ISOc_relc.icc.zip

Ich habs gerade mal auf die Schnelle mit dem Medienkeil und einem 100/100/100/100 -> 0/0/0/0 und einem 0/0/0/100 -> 0/0/0/0 Verlauf getestet, das sah nicht zu schlimm aus, und hat den gewünschten Effekt der Flächendeckungsreduzierung gebracht.

Erstellt per CoLipPri mit diesen Einstellungen:
http://www.richard-ebv.de/...et_GFA_ISOc_relc.png


als Antwort auf: [#251462]

Photoshop Gesamtfarbauftrag

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

18. Sep 2006, 17:12
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #251503
Bewertung:
(5664 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ach so, und Anwenden hiermit:

Zitat Convert File Using DeviceLink (AppleScript): This AppleScript will prompt for a file to convert and a DeviceLink profile to use. Keep in mind there is NO checking of embedded source profiles when applying DeviceLinks. The source profile in the DeviceLink is always used.
Copyright ©2003, 2004, 2005 by Bruce Fraser, Chris Murphy, and Fred Bunting. All rights reserved.

http://www.colorremedies.com/...nvertwDeviceLink.zip

und Obacht, die Originaldatei wird überschrieben!


als Antwort auf: [#251499]

Photoshop Gesamtfarbauftrag

koder
Beiträge gesamt: 1743

18. Sep 2006, 17:58
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #251514
Bewertung:
(5653 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

herzlichen Dank für deine Mühe :-)

Das Skript ist wunderbar. Das DL-Profil in sofern, daß 0/0/0/100 erhalten bleibt. Leider reduziert sich der GFA auf 305 statt auf 330% und das schwarz hat einen hang zum Blau/Violett. Aus 100/100/100/100 ist 79/71/56/99 geworden.


als Antwort auf: [#251503]

Photoshop Gesamtfarbauftrag

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

18. Sep 2006, 18:39
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #251522
Bewertung:
(5641 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ koder ] Hallo Thomas,

herzlichen Dank für deine Mühe :-)

Nicht der Rede wert, waren ja nur ein paar klicks.
Aber bitte, vorher testen und proofen.


Antwort auf [ koder ] Das Skript ist wunderbar.

Wird wohl daran liegen, dass es nciht von mir ist ;-)


Antwort auf [ koder ] Das DL-Profil in sofern, daß 0/0/0/100 erhalten bleibt. Leider reduziert sich der GFA auf 305 statt auf 330%

Das liegt wohl am rel. colorimetrischen RI, der liegt er ja beim normalen ISOcoated auch nur bei tatsächlichen 330 obwohl er nominell bei 350% sein sollte.


Antwort auf [ koder ] ...und das schwarz hat einen hang zum Blau/Violett. Aus 100/100/100/100 ist 79/71/56/99 geworden.


Auch das ein Resultat des rel.FM RIs. Mach dir doch mal den Spass und wandle eines dieser überfärbten Teile nach ECI-RGB und dann per rel. fm. zurück nach ISOcoated.

Da hast du
a) auch keine 350% in den Partien wo es vorher 400% bzw. im RGB 0/0/0 hatte, und
b) ein ebenso blaues Schwarz -> ca.96/82/55/97 -> ? 330%

Zaubern können DL Profile auch nicht. Nur das was die enthaltenen Profile auch können.



MfG

Thomas

PS @ Mods: Kann das mal jemand zu mir schieben, denn Photoshop kann ja mit Devicelink Profilen selbst gar nichts anfangen.


als Antwort auf: [#251514]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 18. Sep 2006, 18:42 geändert)

Photoshop Gesamtfarbauftrag

koder
Beiträge gesamt: 1743

18. Sep 2006, 19:51
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #251539
Bewertung:
(5619 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Thomas,

Antwort auf [ Thomas Richard ] Das liegt wohl am rel. colorimetrischen RI, der liegt er ja beim normalen ISOcoated auch nur bei tatsächlichen 330 obwohl er nominell bei 350% sein sollte.


Ach daher weht der Wind! *Glühbirne springt an*. Und ich dachte immer der GFA von ISOcoated soll tatsächlich 330% betragen...

Antwort auf [ Thomas Richard ] Auch das ein Resultat des rel.FM RIs. Mach dir doch mal den Spass und wandle eines dieser überfärbten Teile nach ECI-RGB und dann per rel. fm. zurück nach ISOcoated.


Brauch ich garnicht, im Farbwähler einfach den Punkt ganz nach unten schieben ;-). Gleicher Effekt. Entspricht Rel. FM + Tiefenkompensierung.

[kleinlaut]Ich will dir ja jetzt nicht am kleinen Finger den ganzen Arm abreissen, aber...
Antwort auf: Nicht der Rede wert, waren ja nur ein paar klicks.

... wäre es dir unter Umständen möglich das DL nochmal mit einem Soll-GFA von 350% zu erstellen?[/kleinlaut] :-)))

Es wäre ja mein Wunsch-Feature für Photoshop, daß bei der CMYK-Bearbeitung der GFA automatisch eingehalten wird. Wenigstens der Farbregler sollte ein manuell eingegebenes 100/100/100/100 automatisch runtersetzen... Das wär doch garnicht sooo kompliziert(?).


als Antwort auf: [#251522]

Photoshop Gesamtfarbauftrag

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

19. Sep 2006, 17:51
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #251803
Bewertung:
(5573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Koder,

Antwort auf [ koder ]
Antwort auf [ Thomas Richard ] Auch das ein Resultat des rel.FM RIs. Mach dir doch mal den Spass und wandle eines dieser überfärbten Teile nach ECI-RGB und dann per rel. fm. zurück nach ISOcoated.


Brauch ich garnicht, im Farbwähler einfach den Punkt ganz nach unten schieben ;-). Gleicher Effekt. Entspricht Rel. FM + Tiefenkompensierung.

Es kommt aber noch besser, dazu unten, nach deiner unverschämten Bitte, mehr ;-)



Antwort auf [ koder ] [kleinlaut]Ich will dir ja jetzt nicht am kleinen Finger den ganzen Arm abreissen, aber...
Antwort auf [ Thomas Richard ] Nicht der Rede wert, waren ja nur ein paar klicks.

... wäre es dir unter Umständen möglich das DL nochmal mit einem Soll-GFA von 350% zu erstellen?[/kleinlaut] :-)))

Es wäre ja mein Wunsch-Feature für Photoshop, daß bei der CMYK-Bearbeitung der GFA automatisch eingehalten wird. Wenigstens der Farbregler sollte ein manuell eingegebenes 100/100/100/100 automatisch runtersetzen... Das wär doch garnicht sooo kompliziert(?).

Das würde ja das Anlegen von Passkreuzen in PS unmöglich machen ;-)
Da gibts Gründe dafür und dagegen, ich denke nicht dass da allzugroßer Handlungsbedarf besteht.
Schliesslich wurden auch in prä CMS Zeiten schon 'Photoshop 4' separierte Bilder so verunstaltet. Und seit es die Farbumfangswarnung in Acrobat gibt, finde ich das auch nicht mehr so gravierend:
http://www.richard-ebv.de/...S/GFA_in_Acrobat.jpg

Und damit sind wir gleich bei der Unerfüllbarkeit deines Wunsches ;-)
Da beim DL Profil die beiden perzeptiven (A2B0 und B2A0) oder colorimetrischen (A2B1 und B2A1) LUTs verknüpft werden, wird das maximale Schwarz in dem Fall auf Basis der tatsächlich vorkommenden Schwarzwerte bei im Falle von ISOcoated im Bereich von L= 12 liegen. Es gibt zwar noch Reserven für Lab L=0-12 in den Tabellen, aber an die kommt ein CMYK Bild nie heran.
Somit ergeben auch die von mir angelegten Devicelinkprofile mit GFA = 350% in perzeptiver und relativ Colorimetrischer Wandlung (mit TK), nie 350% Flächendeckung.

Wenn nämlich die CMYK Quelle minimal ein L von 12 aufweist, nützt es wenig, im Profil eine Entsprechung für L=0 zu haben.

Aber hier hast du noch 2 DL-Profile mit 350% als Soll-GFA. Was damit zu schaffen ist, siehst du im obigen Screenshot, bzw. auch im Originalbild, das aus 3 Varianten (1x vor der DL-Wandlung und 2x nach den beiden Wandlungen) zusammengesetzt wurde:
JPEG komprimiertes PDF mit 320KB & alternativ ZIP komprimiertes TIF mit 3,8MB
Und wie gewünscht dazu 2 DeviceLink Profile für ISOcoated 400->350% GFA


als Antwort auf: [#251539]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 19. Sep 2006, 17:53 geändert)

Photoshop Gesamtfarbauftrag

koder
Beiträge gesamt: 1743

22. Sep 2006, 18:21
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #252700
Bewertung:
(5520 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

bin heute erst dazu gekommen die profile zu testen.

Klappt erstmal super, ich komme allerdings auf andere Werte als du in der Beispieldatei (317% GFA mit Rel.FM, 320% mit perzeptiv bei 400% GFA in der Originaldatei). Wunderbar, damit kann ich sehr gut leben. Werd's nochmal mit versch. Vorlagen durchprobieren und proofen.

Vielen Dank! :-)


als Antwort auf: [#251803]
X