hilfdirselbst.ch
Facebook Twitter gamper-media

News und Tutorials zu Adobe Photoshop


Forenindex » Programme » Print/Bildbearbeitung » Adobe Photoshop » Pinselgrösse

 



kurtg
Beiträge: 57

15. Mär 2024, 20:17

Beitrag #1 von 10
Bewertung:

(39481 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Guten Abend
Wenn ich z. B. die Löschfunktion nehme erschein auf dem Bildschirm ein schwarzer Kreis.Löschen tut es aber nicht den ganzen Kreis. das erschwert das genaue Zielen. Ist das normal?

Gruss Kurt
Top
 
X

Thomas Richard  M  p
Beiträge: 19442

16. Mär 2024, 10:01

Beitrag #2 von 10
Beitrag ID: #587930

Bewertung:

(39415 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Löschfunktion?

Meinst du den Radiergummi?

Der verfügt wie jede malende Pinselspitze über all die Attribute, die dort auch verfügbar sind, Größe, Härte, Form, Deckkraft, ...


MfG

Thomas


Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, dies auch weiterhin zu können.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/

als Antwort auf: [#587929] Top
 

kurtg
Beiträge: 57

16. Mär 2024, 17:51

Beitrag #3 von 10
Beitrag ID: #587933

Bewertung:

(39371 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Ich habe nicht wahrscheinlich nicht richtig ausgedrückt.
Das Löschtool ist nur ein Beispiel.
Also was ich fragen wollte: Die Grösse einstellen kann ich aber es erscheint dann ein Kreis schwarz fein umrandet.
Innerhalb des Kreises kommt zuerst nicht, dann kommt eine weisse runde Fläche. Dies ist dann erst die richtige Löschgrösse. Es wäre doch besser, wenn der schwarze Kreis die richtige Löschgrösse anzeigen würde.Gibt es da eine bestimmte Einstellung.

als Antwort auf: [#587930] Top
 

mpeter  M 
Beiträge: 4631

18. Mär 2024, 09:06

Beitrag #4 von 10
Beitrag ID: #587938

Bewertung:

(38969 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Hallo,
evtl. meinst du
Voreinstellungen > Zeigerdarstellung > Pinselspitze in voller Größe
Gruß
Magnus

OSX 10.12.6, Adobe CS6/CC

als Antwort auf: [#587933] Top
 

kurtg
Beiträge: 57

18. Mär 2024, 13:17

Beitrag #5 von 10
Beitrag ID: #587939

Bewertung:

(38913 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Ich meine ich habe alle Einstellungen ausprobiert und bei mir klappt es einfach nicht.
PHotoshop Version 24.0

als Antwort auf: [#587938] Top
 

Thomas Richard  M  p
Beiträge: 19442

18. Mär 2024, 13:26

Beitrag #6 von 10
Beitrag ID: #587940

Bewertung:

(38911 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Antwort auf: Die Grösse einstellen kann ich aber es erscheint dann ein Kreis schwarz fein umrandet.
Innerhalb des Kreises kommt zuerst nicht, dann kommt eine weisse runde Fläche. Dies ist dann erst die richtige Löschgrösse.


Das eine ist die Größe einer Pinselspitze, das andere Hauptattribut ist die Härte. Diese differiert von 100%, die deinem Wunsch entsprechen, das Randscharf die ganze Pinselspitze vollumfänglich zum löschen verwendet wird, bis hin zu einer Härte von 0%, wo nahezu nur die/das Pixel im Zentrum der angezeigten Outline der Pinselspitze die volle Löschwirkung abbekommen.


Antwort auf: Es wäre doch besser, wenn der schwarze Kreis die richtige Löschgrösse anzeigen würde.Gibt es da eine bestimmte Einstellung.

Das kann man jetzt trefflich diskutieren, ob die Outline dort zu sehen sein soll, wo der Pinsel vollumfänglich wirkt, oder da wo er im Falle eines weichen Pinsels ganz sachte zu wirken beginnt. Historisch ist es eigentlich immer schon so gewesen, dass die Outline dort zu sehen ist, wo die Wirkung maximal hinreicht, jedoch mit minimaler Wirkung.

Wenn man ein Tablett mit Stift benutzt, wo als zusätzliches Attribut noch die Neigung und der Anpressdruck hinzukommt, ist man gewohnt, das ein vollumfängliches Verwenden der angezeigten Pinselgröße fast nur möglich ist, wenn man den Stift ins Tablett rammen würde, man also eh immer nur mit einem Bruchteil der angezeigten Pinselgröße arbeitet (spart beim Herausstempeln von Flusen oder Kratzern das ewige verstellen der Pinselgröße auf die konkret zu retuschierende Partie – das erledigt man einfach per mehr oder weniger starkem Andruck.


MfG

Thomas


Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, dies auch weiterhin zu können.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/

als Antwort auf: [#587933] Top
 

Thomas Richard  M  p
Beiträge: 19442

18. Mär 2024, 13:33

Beitrag #7 von 10
Beitrag ID: #587941

Bewertung:

(38908 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Antwort auf: Ich meine ich habe alle Einstellungen ausprobiert und bei mir klappt es einfach nicht.


Hast du dir mal das Attribut 'Fluss' angeschaut, auch dass hat Einfluss auf den aktiven Bereich einer Pinselspitze, außerdem bei Verwendung eines Grafiktabletts auch noch die Checkboxen für 'Immer Druck für Deckkraft verwenden' und 'Immer Druck für Größe verwenden'?


MfG

Thomas


Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, dies auch weiterhin zu können.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/

als Antwort auf: [#587939] Top
 

kurtg
Beiträge: 57

18. Mär 2024, 20:45

Beitrag #8 von 10
Beitrag ID: #587944

Bewertung:

(38849 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Bei mir geht das nicht. Wenn ich die Härte herabsetze wird der innere weisse Punkt kleiner aber. ei 100 Prozent geht er nicht bis zum schwarzen Kreis. Der Fluss ist auch auf 100 %.

als Antwort auf: [#587941] Top
 

Thomas Richard  M  p
Beiträge: 19442

19. Mär 2024, 13:20

Beitrag #9 von 10
Beitrag ID: #587950

Bewertung:

(38759 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Kannst du mal einen Screenshot deiner Pinselspitzeneinstellung zusammen mit einer Musterlöschung, die den Cursor und das resultierende Loch zeigt irgendwo hochladen?


MfG

Thomas


Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, dies auch weiterhin zu können.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/

als Antwort auf: [#587944] Top
 

Thomas Richard  M  p
Beiträge: 19442

1. Apr 2024, 16:32

Beitrag #10 von 10
Beitrag ID: #588014

Bewertung:

(36745 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Pinselgrösse


Hallo Kurt,

danke für die Bilder und die Erinnerung ;-)

Ich hab das jetzt mal mit meinem 2019er PS nachgestellt und bekomme nie ein solches Ergebnis, egal an welchen der vorhandenen Regler oder Checkboxen ich drehe.

Das einzige was bzgl. der Vorschau des zu erwartenden Effekts ein wenig in die Richtung geht, ist der Unterschied in den Voreinstellungen zur Zeigerdarstellung bei gesetztem bzw. nicht gesetztem Häkchen für 'Pinselspitze in voller Größe'.

Wenn ich das aktiviere habe ich auch ein minimal kleineres Ergebnis als bei ’normale Pinselspitze’, aber wei weitem nicht dein Ergebnis mit etwa gedritteltem Durchmesser von Pinselspitzen-Vorschau-Outline und tatsächlich radierter Fläche.

Nochmal zur Sicherheit: Du radierst per Maus und klickst einmal ins Bild?

Denn wenn ich meinen Stift auf dem Wacomtablett verwende und die Werkzeugspitzenoption ’immer Druck für Größe verwenden’ an habe, kann ich von einer handvoll Pixel bis zu mehreren hundert Pixeln Durchmesser über den Anpressdruck variieren.

Nachtrag für die Mitleser: Das Resultat von Kurt beim Radieren:



MfG

Thomas


Und wenn dir geholfen wurde, hilf uns, dies auch weiterhin zu können.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/

als Antwort auf: [#587950]

(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 1. Apr 2024, 16:35 geändert)
Top

Anhang:
db81.jpg (207 KB)
 


Forenindex » Programme » Print/Bildbearbeitung » Adobe Photoshop » Pinselgrösse

X


^