[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Problem mit Illu Logo

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem mit Illu Logo

willyweb
Beiträge gesamt: 20

31. Mär 2009, 16:04
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(2973 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Illu Logo.
Bei exportieren aus Indesign CS3 mit entsprechenden Settings der Druckerei ist das Logo richtig dargestellt. Schreibe ich eine PS und destilliere im Anschluss mit den gleichen Settings, wird das Logo nicht
richtig dargestellt. Das Logo ist als EPS geliefert. Speicher ich es als AI
ab, habe ich keine Probleme. Ich möchte aber nicht immer alle Logos neu ab speichern. Destiller ist die Version 7. Den CreoDistillerAssistant habe ich auch installiert, kein Erfolg. Hat jemand eine Idee.
Vielen Dank, Roland
X

Problem mit Illu Logo

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

31. Mär 2009, 17:51
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #391535
Bewertung:
(2954 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Roland,

Zitat wird das Logo nicht richtig dargestellt

1. Kannst du das etwas näher definieren? Was ist "nicht richtig"?
2. Warum willst/musst du über PS gehen und nicht direkt exportieren?
3. EPS ist out und für PS-Illu-ID-Workflows sicher nicht die erste Wahl.

Antwort auf: Ich möchte aber nicht immer alle Logos neu ab speichern.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, EPSe auf den Distiller zu ziehen und dann die so generierten PDFs für den weiteren Workflow zu verwenden. Ein Öffnen und Speichern in Illu ist also nicht zwingend notwendig.


als Antwort auf: [#391521]

Problem mit Illu Logo

willyweb
Beiträge gesamt: 20

31. Mär 2009, 20:30
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #391558
Bewertung:
(2937 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
bin jetzt leider zu Hause. Das Logo ist im Betrieb, man könnte es daran besser sehen. Bildelemente auf einem Verlauf sind nicht mehr dargestellt. Der Tip mit den EPSen in den Distiller ist gut.
Das PDF sieht gut aus. Du sagst "EPS ist out". Meinst du, dass gilt auch für PSD. Jeder Grafiker setzt mir seine Bilder mit 50 Ebene
ins Layout. Sorry, ich hatte noch gelernt Bilder auf Hintergrundebene zu speichern. Den Weg über die PS sieht die Druckerei gerne und die Creo Startdatei im Destiller beinhaltet ja auch sehr gute Einstellungen.
Grüsse, Roland


als Antwort auf: [#391535]

Problem mit Illu Logo

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

31. Mär 2009, 20:47
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #391563
Bewertung:
(2930 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ willyweb ] Jeder Grafiker setzt mir seine Bilder mit 50 Ebene
ins Layout. Sorry, ich hatte noch gelernt Bilder auf Hintergrundebene zu speichern.

Wenn die Datei 'kompatibel' abgespeichert wird, speichert Photoshop sowieso eine flachgerechnete Version mit in die Datei. Die wird dann von InDesign automatisch benutzt, wenn nicht dort über die Objektebenenoptionen eine andere Konfiguration eingestellt wird.

Antwort auf [ willyweb ] Den Weg über die PS sieht die Druckerei gerne

Das ist altes (veraltetes) Sicherheitsdenken, weil so mit Sicherheit eine flachgerechnete Datei ohne Transparenzen dabei herauskommt. Viele Druckereien vermeiden auf diese Art zusätzliche Verantwortung, die so beim Ersteller bleibt. Wenn Du beim Export eine 1.3 PDF-Datei erzeugst, sind die Transparenzen ebenfalls reduziert und solche Druckereien sollten keine Probleme damit haben.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#391558]

Problem mit Illu Logo

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

31. Mär 2009, 23:34
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #391584
Bewertung:
(2900 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

bitte nie Settings von Indesign und Distiller mischen. Bloss weil die gleich heissen, heisst es nicht, dass beide Programme identische Settings daraus extrahieren.


als Antwort auf: [#391521]

Problem mit Illu Logo

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

1. Apr 2009, 08:26
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #391595
Bewertung:
(2860 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Michael,

Antwort auf [ Michael Pabst ]
Antwort auf [ willyweb ] Den Weg über die PS sieht die Druckerei gerne

Das ist altes (veraltetes) Sicherheitsdenken, weil so mit Sicherheit eine flachgerechnete Datei ohne Transparenzen dabei herauskommt. Viele Druckereien vermeiden auf diese Art zusätzliche Verantwortung, die so beim Ersteller bleibt. Wenn Du beim Export eine 1.3 PDF-Datei erzeugst, sind die Transparenzen ebenfalls reduziert und solche Druckereien sollten keine Probleme damit haben.l


Ich würde "altes Sicherheitsdenken" gelten lassen, aber "veraltet" ist diese Arbeitsweise mit Ausgabe auf einem PostScript-RIP mit Sicherheit nicht. Es ist meiner Erfahrung nach immernoch die sicherste Art und Weise eine PDF fehlerfrei zu belichten.

Ich gebe zu, dass die exportierten PDFs immer zuverlässiger Laufen (über 99%), aber im Endeffekt sind die PDFs aus dem Distiller wirklich noch die sichersten.

Wie gesagt, wir geben über das veraltete PostScript-RIP aus, bei einer PrintEngine ist das vielleicht anders.

Viele Grüße


als Antwort auf: [#391563]

Problem mit Illu Logo

willyweb
Beiträge gesamt: 20

1. Apr 2009, 08:57
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #391597
Bewertung:
(2841 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Loethelm

Wenn die Druckerei mir ein hauseigenes Setting zu Verfügung stellt,
wo bitte soll ich es dann am sinnvollsten einbinden,
Destiller oder Indesign Export?
Grundsätzlich schreibe ich in eine Helios Warteschlange, allerdings
kommt es vor, dass ich trotz OPI Manager Probleme mit Transparenzen
und AI Logos mit Verläufen habe. Dann kommt der Export mit Feindaten
zu Tage.
Gruss, Roland


als Antwort auf: [#391584]

Problem mit Illu Logo

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

1. Apr 2009, 11:11
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #391616
Bewertung:
(2812 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn die Druckerei nach eigenem Bekunden den Weg über Postscript präferiert, wofür wird sie dann wohl das Setting angelegt haben?


als Antwort auf: [#391597]

Problem mit Illu Logo

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

1. Apr 2009, 11:23
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #391622
Bewertung:
(2806 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Polylux ] Ich gebe zu, dass die exportierten PDFs immer zuverlässiger Laufen (über 99%) …

"Über 99%" finde ich aber schon ziemlich sicher. Ich wüsste nicht wo im Leben etwas so sicher wäre ;-).


als Antwort auf: [#391595]

Problem mit Illu Logo

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

1. Apr 2009, 12:02
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #391633
Bewertung:
(2787 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Michael Pabst ] "Über 99%" finde ich aber schon ziemlich sicher. Ich wüsste nicht wo im Leben etwas so sicher wäre ;-).


Das war jetzt auch nur so ne grobe Schätzung. Bei weit über 100 Aufträgen am Tag wäre dann ja doch noch genug Fehlerpotential möglich. Aber es kommt ja auch nicht alles aus InDesign, es gibt ja noch GhostScript und das gute alte JPEG ;o)


als Antwort auf: [#391622]
X