[GastForen Archiv Adobe GoLive Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

christian_berlin
Beiträge gesamt: 21

23. Jun 2003, 10:36
Beitrag # 1 von 19
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich bin Webmaster für einen Eiskunstlaufverein in Berlin und betreue die Seite http://www.eiskunstlauf-club.de.

Ich habe massive Probleme beim Upload mit Golive und dem Strato ftp Server. Ich bekomme Fehler 550 vom ftp Server. Die Lösungsansätze zu diesem Thema von Adobe habe ich bereits getestet. Aber dies hat nicht zu einer Lösung des Problems geführt.

WEr kann mir helfen. Ich bin verzweifelt.

MfG,
Christian Cronjäger
X

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

ccm
Beiträge gesamt: 52

23. Jun 2003, 19:53
Beitrag # 2 von 19
Beitrag ID: #40784
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,

Hast du mal versucht, unter "Erweiterte Optionen" den passiven Modus zu verwenden? Hast du eventuell eine Firewall in Betrieb? Hab selber 2 Domains bei Strato und eben klappte alles testweise ganz gut...

Andreas


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

christian_berlin
Beiträge gesamt: 21

24. Jun 2003, 08:26
Beitrag # 3 von 19
Beitrag ID: #40840
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen ccm,

diese Option habe ich bereits mehrfach probiert. Es gibt keine Besserung. Gehst Du über DSL zu Strato oder benutzt Du ISDN. Ich benutze ISDN und da habe ich diese Probleme.

MfG
Christian


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

24. Jun 2003, 09:00
Beitrag # 4 von 19
Beitrag ID: #40848
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hatte die Probleme weder mit DSL noch mit
ISDN, das würde ja auch eher auf ein Verbindungs-
problem in dem Bereich zeigen.

Evtl. das Modemskript oder die -einstellungen.

Du kannst natürlich auch mal im GoLive-FTP
den Server löschen und neu anlegen, vielleicht
ist das was wrong....

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

christian_berlin
Beiträge gesamt: 21

24. Jun 2003, 09:11
Beitrag # 5 von 19
Beitrag ID: #40854
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,
ich hoffe es stört nicht wenn ich Dich duze.

Aber diese Einstellungen habe ich bereits alle durchgeführt. Es kam zu keiner Verbesserung. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich probiere es jetzt einmal mit einem anderen Serverzugang, der nicht bei Strato liegt. Mal sehen.

gruss cc


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

Jonny*be*Good
Beiträge gesamt: 107

24. Jun 2003, 09:20
Beitrag # 6 von 19
Beitrag ID: #40856
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Fehler 550 bedeutet glaub ich, dass der Zugang verweigert wird. Liegen die Dateien evt in einem Unterverzeichnis bei Strato, also zum Beispiel /htdocs oder so ähnlich?
das muss in der Servereinstellung in GoLive auch eingegeben sein, da das inkrementelle Uload sonst nicht oder schlecht funktioniert.


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

24. Jun 2003, 09:24
Beitrag # 7 von 19
Beitrag ID: #40857
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,

das Du ist hier vollkommen o.k. :-)
Ja, teste mal gegen auf einem anderen
Server. Oder Du testest mit einem anderen
FTP-Programm...

Du kannst Dir übrigens ein Protokoll anzeigen
lassen für den FTP, mach das doch mal vorher
auf und schaue was passiert, ist manchmal
wirklich aufschlußreich....

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

christian_berlin
Beiträge gesamt: 21

24. Jun 2003, 09:41
Beitrag # 8 von 19
Beitrag ID: #40861
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,

ich habe gerade auf meinem privaten ftp-Serverzugang bei tripor-lycos ein Teil meiner Seite hochgeladen. Einwandfrei, ohne irgend eine Fehlermeldung. Ich konnte einfach den Rechner laufen lassen, und nach 20 Minuten war die Sache erledigt. Also schlussfolgere ich, dass meine Einstellungen in GoLive richtig sind, und nur Strato mir diese Probleme bereitet.

Ein Netzwerkprotokoll habe ich mir eine Zeit lang auch angeschaut,und auch zu Adobe gesandt. Aber ich erhielt kein Ergebnis.

Zu der anderen Antwort kann ich sagen, ja, ich habe eine Hauptdomain angemeldet, und unterhalb dieser Hauptdomain erfolgt die Unterteilung in die domain http://www.eiskunstlauf-club.de. Aber diese Einstellungen habe ich ebenfalls berücksichtig.

So, für mich steht fest, dass ich von Strato mit dieser Domain weggehe und mir einen zuverlässigeren Service Provider suche. Könnt Ihr mir einen empfehlen, der auch php4, cgi, und ggf. mysql unterstützt?

gruss cc


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

24. Jun 2003, 09:59
Beitrag # 9 von 19
Beitrag ID: #40863
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hat denn Strato auf Dein Problem mal reagiert?
Also Hoster habe ich d(f (domainfactory) und
bin hochzufrieden mit dem VirtualServer.

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

christian_berlin
Beiträge gesamt: 21

24. Jun 2003, 10:17
Beitrag # 10 von 19
Beitrag ID: #40868
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hihi, Dirk,

na klar habe ich mit Strato geredet. Aber ohne Erfolg. Die meinten nur, "na ja probieren Sie es doch einmal, sich nicht über den Einwahlprovider T-Online einzuwählen." Also ich finde diese Aussage recht lächerlich. Und diese Aussage hat mich auch noch 30 euro gekostet. Ach so, ich habe mir, während meiner Problemphasen immer das Netzwerkprotokoll von GL angeschaut. War recht interessant, welche Sch... dort zu sehen war. Einfach unerklärlich..

Gruss CC


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

24. Jun 2003, 10:22
Beitrag # 11 von 19
Beitrag ID: #40869
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gehe auch teilweise über DTAG DSL rein und
es geht genauso.....

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

christian_berlin
Beiträge gesamt: 21

24. Jun 2003, 10:55
Beitrag # 12 von 19
Beitrag ID: #40882
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie genauso?

Genauso schlecht oder ohne Probleme?



als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

Petra Rudolph
Beiträge gesamt: 1554

24. Jun 2003, 11:03
Beitrag # 13 von 19
Beitrag ID: #40883
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>So, für mich steht fest, dass ich von Strato mit dieser Domain weggehe und mir einen zuverlässigeren Service Provider suche. Könnt Ihr mir einen empfehlen, der auch php4, cgi, und ggf. mysql unterstützt?

Ich bin bei http://www.domainbox.de und zufrieden
hier findest du alle möglichen Hoster: http://www.webhostlist.de

Gruß Petra

http://www.webministration.de
http://www.quicktoweb.de


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

24. Jun 2003, 14:12
Beitrag # 14 von 19
Beitrag ID: #40940
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ohne Probleme und ich habe Dir in
der Angelegenheit auch eine Mail
geschickt...

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de


als Antwort auf: [#40655]

Probleme Golive6 uploads mit Service Provider Strato

christian_berlin
Beiträge gesamt: 21

25. Jun 2003, 08:43
Beitrag # 15 von 19
Beitrag ID: #41083
Bewertung:
(3392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen Dirk,
Deine angekündigte Mail ist nicht angekommen.

Schade, kannst Du sie noch einmal senden?

Danke

Ich habe übrigens gestern noch gewechselt. Bin jetzt bei domainBox.de und hoffe, dass es jetzt besser wird.

Gruss aus Berlin


als Antwort auf: [#40655]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow