Hi Flo,
das Konfigurations-Interface des Routers ist ein Webinterface, richtig?
- Kontrolliere ob die IP deines Rechners und die IP des Routers wirklich im gleichen Subnetz sind (0.0.*.0).
- Versuche deinem (Windows-)Rechner eine _statische_ IP zu geben (manuell eingetragen, "IP-Adresse automatisch beziehen" ausgeschaltet) und weise dieser IP im Router die passende MAC-Adresse deiner Netzwerkarte unter "Static DHCP" zu. Die MAC Adresse erfährst du über die Kommandozeile, indem du "getmac" ausführst (Ja, Windows kennt tatsächlich einen Befehl der "getmac" heisst :-D)
- Schau im Web-Frontend des Routers nach (vom Mac aus), ob die Administration des Routers von Remote-Computern aus auf bestimmte IPs oder -Bereiche limitiert ist.
- Führ den Netzwerk-Installationsassistenten erneut aus (kein Tip für Dummies, manchmal hilft das einfach ;-))
- Probiere versch. Browser aus. Benötigt z.B das Webinterface ActiveX, dann mußt du den IE zum Login verwenden.
- Kommst du denn vom Win-Rechner aus allgemein ins WWW??? (Die Browser unter Win schnallen oft die lokale Verbindung nicht, wenn WWW allgemein nicht klappt).
als Antwort auf: [#265948]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 7. Dez 2006, 22:29 geändert)