ja, das kann ich schon machen, ich wollt nur nicht so viel schreiben ;-)
RGB: Farben im RGB-Modus werden in den Kanälen Rot, Grün und Blau definiert. Pro Farbkanal dürfen Sie ((ist wirklich groß geschrieben!)) aus 255 Farbnuancen auswählen. Sind alle Knäle auf 0 gestellt, erhalten Sie Schwarz, im Gegenzug ergibt sich Weiß aus R = 255, G= 255 und B= 255. RGB-Farben werden von Digitalkameras, Monitoren und Foto-Belichtungsgeräten verwendet. Legen Sie RGB-Farbfelder nur dann an, wenn Sie die Layoutdaten medienneutral aufbauen, später für das Internet verwenden oder auf einem RGB-Belichterungsgerät wie z.B. einem Lambda-Belichter ausgeben wollen. Verwenden Sie RGB-Farben für den CMYK-Druck nur dann, wenn Sie für die automatische Umrechnung für dei Ausbelichtung mit Farbprofilen arbeiten, nach denen dann die Farbinformationen von RGB nach CMYK umgerechnet werden. Verwenden Sie RGB-Werte nur als Volltonfarben.
Ich will ja keine Publikation in dem Sinne mit dem Zitat aus dem Buch machen, deswegen werd' ich hoffentlich nicht gleich angezeigt.
Hilft das vom Informationsgehalt weiter? Mir nämlich, ehrlich gesagt, nicht wirklich.
vg,
Sabine
als Antwort auf: [#211448]