[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Rollenzuordnung von Tags automatisch bearbeiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Rollenzuordnung von Tags automatisch bearbeiten

53bsibo
Beiträge gesamt: 9

16. Aug 2006, 16:08
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(4007 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum.
Bei der Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente muß die Tag-Struktur stimmen, um sie z.B. Screenreadern über die MSAA-Schnittstelle zugänglich zu machen, damit auch sinnvoll in dem Dokument navigiert werden kann (gehe zur nächsten Überschrift,...).
Mein Problem: Bei der Erstellung aus Word 2003 heraus wird für die Überschrift 1 die Formatvorlage Überschrift 1 verwendet.
In dem PDF-Dokument wird daraus der Tag <heading 1>. Diesem ist aber über die Rollenzuordnung das <P> zugewiesen. Eine Lösung beiden Programmen eine Vereinheitlichung beizubringen ist mir bisher nicht gelungen.
Nun will ich somit in mehreren hundert PDF-Dokumenten die Rollenzuordnung für die Überschriftsebenen
<heading 1>
<heading 2>
...
<heading 6>
von <P> ändern in <H1> und so weiter.

Frage: Kennt jemand ein Tool/Script/Editor um auf die Steuerungselemente in dem PDF-Dokument zugreifen zu können und diese dann zu ändern? Denke die Information ist in dem PDF-Dokument irgendwo als XML abgelegt. Wie aber da rannkommen.

Im Voraus besten Dank
Dieter
X

Rollenzuordnung von Tags automatisch bearbeiten

Markus Walker
Beiträge gesamt: 494

18. Aug 2006, 08:11
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #245399
Bewertung:
(3989 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dieter,

Aufgrund einer Vermutung von früheren Schwachstellen des PDFMaker-Makros habe ich einwenig damit gespielt. Offensichtlich gibt es kein Setting um das Mapping der Absatzformate zu Rollen zu verändern.
Da Adobe eine amerikanische Firma ist, arbeiten die Entwickler mit der englischen Word Version. Der Absatz ‹Überschrift 1› heisst per Default dort ‹Heading 1›. Wenn nun weiter bekannt ist, dass Makros in MS-Applikationen sprachabhängig sind, wird offensichtlich, was die Lösung ist:
Die Word-Absatz-Namen (Styles in der englischen Version) müssen amerikanisiert werden. Einem Word-Absatz ‹Heading 1› wird die Rolle <H1> zugewiesen.

Fazit: Wie befinden uns in einem amerikanisch Zeitalter ;-) Die Lokalisierung des PDFMaker-Makros wurde offenbar nicht weit genug voran getrieben.
Ein Bug-Report könnte hier aufgegeben werden:
http://www.adobe.com/misc/bugreport.html

Per JavaScript oder Batch kann man nichts tun (oder ist mir nichts bekannt).
Händisch könnte die ‹Role Map› in jedem Dokument angepasst werden:
Im Tags Tap über Options->Edit Role Map... (siehe auch Acrobat Hilfe)

HTH


als Antwort auf: [#245055]

Rollenzuordnung von Tags automatisch bearbeiten

53bsibo
Beiträge gesamt: 9

18. Aug 2006, 10:34
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #245430
Bewertung:
(3983 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Markus,

danke für deine Antwort. Leider löst sie ja nicht mein Problem, da ich halt nicht mehrere hundert Dokumente aufmachen will um einzeln die role map zu bearbeiten. Einen Fehlerbericht habe ich nun an Adobe gesendet, glaube aber nicht an Antwort.
Wenn ich wüßte wie man an die interne Struktur von PDF kommt, diese ausliest und wieder zurückschreibt, dann wäre ein Script sicherlich schnell erstellt.

Grüße


als Antwort auf: [#245399]

Rollenzuordnung von Tags automatisch bearbeiten

Marc Véron
Beiträge gesamt: 484

18. Aug 2006, 11:34
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #245448
Bewertung:
(3975 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

Mit JavaScript kommt man nicht an die interne PDF-STruktur heran. Eventuell liesse sich aber ein Zusatzmodul zu Acrobat programmieren, das diese Aufgabe übernimmt. Um das beurteilen zu können, müsste ich einige Seiten aus einem Beispiel-PDF haben, am besten direkt an veron@veron.ch

.


als Antwort auf: [#245430]

Rollenzuordnung von Tags automatisch bearbeiten

53bsibo
Beiträge gesamt: 9

21. Sep 2006, 09:20
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #252224
Bewertung:
(3919 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Marc Veron hat nun in Zusammenarbeit mit dem Webmaster des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) ein Plug-IN geschrieben welches automatisiert die Rollenzuordnung ändert.


als Antwort auf: [#245448]
(Dieser Beitrag wurde von Marc Véron am 21. Sep 2006, 11:38 geändert)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow