[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Schriftenproblem

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schriftenproblem

mardam
Beiträge gesamt: 28

6. Feb 2008, 22:22
Beitrag # 1 von 22
Bewertung:
(7366 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, bitte um Hilfe, arbeite mit Mac 10.4.11, CS 3, und da wird mir mit der Schrift wingdings in Indesign, wenn ich alt-shift-+ drücke ein Apfel angezeigt, obwohl eigentlich ein Pfeil nach rechts kommen müsste, was bei CS 1 oder auch bei CS 2, die ich auch noch installiert habe, wunderbar funktioniert, also an der Schrift kann es nicht liegen, hat jemand eine Lösung... Danke!
X

Schriftenproblem

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

7. Feb 2008, 08:14
Beitrag # 2 von 22
Beitrag ID: #335472
Bewertung:
(7322 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo mardam,

ich habe mir wingdings in der glphen-palette angeschaut. weder in wingdings, wingdings1 und wingdings2 ist ein apfel enthalten.
außerdem scheint mir der zeichensatz auf der normalen tastatur zu liegen. deswegen kommt mir die auswahl alt-shift-+ etwas sonderbar vor.
ich kann die im zeichensatz enthaltenen symbole nur über die normalen tasten oder shift-normale tasten erreichen.
allerdings das ganze unter w2k ;-)

gruß kurt


als Antwort auf: [#335451]

Schriftenproblem

mardam
Beiträge gesamt: 28

7. Feb 2008, 09:46
Beitrag # 3 von 22
Beitrag ID: #335486
Bewertung:
(7287 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für deine Mühe.... Die Tastenkombination stimmt, zeigt auch PopChar so an und auf den anderen ID-Versionen funktioniert es ja. Mit dem Plus auf der normalen Tastatur. Und der Apfel kommt nicht in Wingdings vor, das ist richtig, ID zeigt mir den Apfel ja auch als ersetzte Schriftart an, markiert man ihn, ist er aber ganz normal als Wingdings Font ausgewiesen.


als Antwort auf: [#335472]

Schriftenproblem

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

7. Feb 2008, 09:53
Beitrag # 4 von 22
Beitrag ID: #335488
Bewertung:
(7283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: ID zeigt mir den Apfel ja auch als ersetzte Schriftart an, markiert man ihn, ist er aber ganz normal als Wingdings Font ausgewiesen.

Vielleicht eher »als Zeichen, das im gewählten Zeichensatz nicht vorrätig ist«.


als Antwort auf: [#335486]

Schriftenproblem

mardam
Beiträge gesamt: 28

7. Feb 2008, 10:00
Beitrag # 5 von 22
Beitrag ID: #335489
Bewertung:
(7278 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja warum ist das Zeichen aber bei den früheren ID Versionen schon vorrätig gewesen, habe nichts verändert und wenn ich ID CS2 und ID CS3 gleichzeitig geöffnet habe, das selbe Dokument, dann zeigt mir CS2 einen Pfeil und CS3 den Apfel, d.h. CS3 muss anders mit den Schriften umgehen und da möchte ich wissen, was da los ist...


als Antwort auf: [#335488]

Schriftenproblem

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

7. Feb 2008, 10:12
Beitrag # 6 von 22
Beitrag ID: #335493
Bewertung:
(7269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: dann zeigt mir CS2 einen Pfeil und CS3 den Apfel,


Ist der Pfeil in CS2 auch rosa unterlegt?
Dann ist die Ersatzschriftart in CS2 wohl anders belegt.

Verrätst Du uns den Unicode des Zeichens, damit wir das mal konkret nachvollziehen können?

Ansonsten gibt's hier jede Menge Äpfel (bezeichnete, angebissene, konturierte ...): http://www.abstractfonts.com/search/apple


als Antwort auf: [#335489]

Schriftenproblem

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6289

7. Feb 2008, 10:19
Beitrag # 7 von 22
Beitrag ID: #335494
Bewertung:
(7263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es gibt ein paar Zeichen, wie das Euro-Zeichen oder der Apfel und noch ein paar, von denen MacOSX möchte, dass sie mit bestimmten Tastenkombinationen eingegeben werden, egal ob sie in der gerade verwendeten Schrift vorhanden sind oder nicht.

Alt-W fügt beispielsweise automatisch das Summenzeichen der Symbol ein, falls die aktuelle Schrift keines hat. Und wie gesagt: andere Zeichen funktionieren nicht. Alt E fügt in CS2 und CS3 nur dann ein Euro-Zeichen ein, wenn es vorhanden ist. Andere Programme verhalten sich meines Wissens nach anders. TextEdit wechselt bei Alt E automatisch von der Helvetica auf die Lucida Grande.

Mit anderen Worten: wenn Sie sicher sein wollen, welches Sonderzeichen Sie bekommen, verwenden Sie PopChar oder die Glyphen-Palette.


als Antwort auf: [#335489]

Schriftenproblem

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

7. Feb 2008, 10:44
Beitrag # 8 von 22
Beitrag ID: #335501
Bewertung:
(7237 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: arbeite mit Mac 10.4.11, CS 3, und da wird mir mit der Schrift wingdings in Indesign, wenn ich alt-shift-+ drücke ein Apfel angezeigt, obwohl eigentlich ein Pfeil nach rechts kommen müsste, was bei CS 1 oder auch bei CS 2, die ich auch noch installiert habe, wunderbar funktioniert,


Ich glaube, ich beginne zu verstehen.

In CS2 liegt der Pfeil auf <F8FF>.
In CS3 ist dieses Zeichen nicht repräsentiert, deswegen der rosa Apfel.
Der Pfeil liegt in CS3 auf <F0F0>.

Ja, da scheint Adobe in CS3 etwas Besonderes eingebaut zu haben.
So etwas Ähnliches ist mir schon mal bei den geschützten Leerzeichen begegnet: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P303284.html#303284


als Antwort auf: [#335451]

Schriftenproblem

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6289

7. Feb 2008, 10:50
Beitrag # 9 von 22
Beitrag ID: #335505
Bewertung:
(7234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat <F8FF>.


Wenn ich das recht erinnere, ist F8FF der Code für "Ich weiß nicht, was das ist, aber irgendeinen Code muss ich ja anzeigen"


als Antwort auf: [#335501]

Schriftenproblem

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

7. Feb 2008, 11:02
Beitrag # 10 von 22
Beitrag ID: #335507
Bewertung:
(7210 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gerald,

Du hast recht.
Das steht im Font in der Private Use Area: http://www.decodeunicode.org/u+F8FF

Das ist aber kein Grund, darin nichts Bemerkenswertes zu erkennen, wenn das "benutzerdefinierte" Zeichen, das in einer Schrift auf diesen Slot gelegt wurde, in einem CS3-Dokument anders dargestellt wird als im CS2 Dokument.

Unicode wäre nicht Unicode, wenn man je nach Programm und Programmversion mit derselben Schrift für bestimmte Unicodezeichen unterschiedliche Darstellungen bekommt.


Adobe scheint da z.B. im Hinblick auf die geschützten Leerzeichen und auf das von Mardam erwähnte Sonderzeichen anderer Ansicht zu sein.
Warum? - Das würde mich nun bei einer Firma, die an der Entwicklung digitaler Schrifttechnologie entscheidend beteiligt war/ist umso brennender interessieren.

edit:
Antwort auf [ von mir ] Auch auf den benutzerdefinierten Bereich muß man sich verlassen können!

Da habe ich mir nun mit dem Link oben ins eigene Fleisch geschnitten:
Zitat von http://www.decodeunicode.org/u+F0F0 As the name suggests, placement of a character in Private Use signifies a private agreement and forms no official part of the Unicode Standard.


Aber das mit den geschützten Leerzeichen und dem Mißbrauch des schmalen geschützten Leerzeichens finde ich trotzdem nicht ok. Wenigstens auf die Zeichen vor der Private Use Area sollte man sich verlassen können.


als Antwort auf: [#335505]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 7. Feb 2008, 11:08 geändert)

Schriftenproblem

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

7. Feb 2008, 11:23
Beitrag # 11 von 22
Beitrag ID: #335511
Bewertung:
(7200 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gerald,

bei nochmaligem Nachdenken scheinst Du nochmal recht zu haben:
Das Apple-Zeichen scheint ein besonderes Zeichen zu sein.
Es ist m.W. auf Win nicht zu bekommen.


als Antwort auf: [#335507]

Schriftenproblem

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

7. Feb 2008, 11:53
Beitrag # 12 von 22
Beitrag ID: #335520
Bewertung:
(7184 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Thema brennt mir selbst auf den Nägeln, weil ich für ein anstehendes Projekt für meine Zwecke in einem alten Font bestimmte Zeichen, für die es keine Unicode-Belegung gibt (kleines e über a, e, o, u) in der Private Use Area neu definieren möchte.
Da will ich mich drauf verlassen können, daß dies auch so in InDesign greifbar ist und greifbar bleiben wird.

Deswegen habe ich in Private Use Area die Typographie-Experten angesprochen.


als Antwort auf: [#335511]

Schriftenproblem

snafroth
Beiträge gesamt: 738

7. Feb 2008, 12:18
Beitrag # 13 von 22
Beitrag ID: #335529
Bewertung:
(7156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
die PUA ist genau für soetwas gedacht.


http://en.wikipedia.org/...ivate_use_characters
http://scripts.sil.org/...mp;id=VendorUseOfPUA

Die PUA ist nicht genormt, kann also in jedem Zeichensatz anders belegt sein. Eine fixe Tastaturbelegung in Layoutprogrammen gibt es dafür nicht. Wird in Quark und InDesign in der Regel über die Glyphenpalette aufgerufen.


Zitat In CS2 liegt der Pfeil auf <F8FF>.
In CS3 ist dieses Zeichen nicht repräsentiert, deswegen der rosa Apfel.
Der Pfeil liegt in CS3 auf <F0F0>.


Sollte eigentlich nicht möglich sein, da sich bei verschiedenen Programmversionen das Mapping der Glyphen auf einen Zeichen in einer Schrift nicht ändert.


als Antwort auf: [#335520]
(Dieser Beitrag wurde von snafroth am 7. Feb 2008, 12:23 geändert)

Schriftenproblem

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

7. Feb 2008, 12:35
Beitrag # 14 von 22
Beitrag ID: #335533
Bewertung:
(7142 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sebastian,

Antwort auf: die PUA ist genau für soetwas gedacht.


Meine Frage im Typographie-Forum:
Zitat Was darf eine Anwendung mit Zeichen in der Private Use Area anstellen?

Darf eine Anwendung die Repräsentation dieser Zeichen ignorieren und beliebig anders umsetzen oder ist die im Font definierte Belegung verbindlich?


Anders formuliert:
Ist die Definition der Zeichen in der PUA eines Fonts in der Darstellung verbindlich, auch wenn die Belegung nicht durch Unicode definiert ist oder darf eine Anwendung mit diesen Zeichen nach Belieben verfahren?

Darüber hinaus: Was ist von dem Verhalten einer Anwendung zu halten, ein in Unicode fest definiertes Zeichen in der Darstellung mit einer anderen Funktion (anderem Zeichen) zu belegen (s. festes geschütztes Leerzeichen in InDesign CS3)?

Ich bitte, die unterschiedlichen Darstellungen der Zeichen in CS2 und CS3 nachzustellen.
Die Info-Palette unterstützt bei der Auswertung in der Wiedergabe der hinterlegten Unicode-Werte, die ich auch per Skript bestätigen konnte.


als Antwort auf: [#335529]

Schriftenproblem

snafroth
Beiträge gesamt: 738

7. Feb 2008, 12:39
Beitrag # 15 von 22
Beitrag ID: #335536
Bewertung:
(7139 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Anders formuliert:
Ist die Definition der Zeichen in der PUA eines Fonts in der Darstellung verbindlich, auch wenn die Belegung nicht durch Unicode definiert ist oder darf eine Anwendung mit diesen Zeichen nach Belieben verfahren?


Ja, dies sollte verbindlich sein. Diese ist ja durch Unicode definiert - jedoch nicht genormt.

Zitat Darüber hinaus: Was ist von dem Verhalten einer Anwendung zu halten, ein in Unicode fest definiertes Zeichen in der Darstellung mit einer anderen Funktion (anderem Zeichen) zu belegen (s. festes geschütztes Leerzeichen in InDesign CS3)?


Dies ist nicht glücklich gelöst und sollte nicht vorkommen.

Zitat Ich bitte, die unterschiedlichen Darstellungen der Zeichen in CS2 und CS3 nachzustellen.
Die Info-Palette unterstützt bei der Auswertung in der Wiedergabe der hinterlegten Unicode-Werte, die ich auch per Skript bestätigen konnte.


Dazu habe ich diese Woche leider keine Zeit. Bitte um Verständnis.


als Antwort auf: [#335533]
X