[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Schriftenverwaltung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schriftenverwaltung

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

24. Sep 2003, 17:11
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich hab das Problem, das mir nicht alle Schnitte einer Familie angezeigt werden. Das heisst zum Beispiel, bei der Neuen Helvetica, es werden nicht alle angezeigt, obwohl alle geladen sind. (Suitcase) Der Illustrator zeigt mir alle an. Es kann also nicht am Suitcase liegen. Quark zeigt auch alle.

Arbeiten tu ich auf dem Mac - mit OSX

Wenn mir jemand eine Tipp geben kann ....

Danke

Thomas
X

Schriftenverwaltung

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

24. Sep 2003, 19:06
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #52117
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und es kann auch nicht sein, dass InDesign die Betriebssystem Helvetica sieht?
Herzliche Grüsse
Haeme Ulrich
http://www.ulrich-media.ch
-
Attraktive Schulungen unter
http://www.media-college.ch


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

24. Sep 2003, 19:39
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #52123
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein. :-) Weil es wird mir zum Beispiel die Helvetica Neue Condensed angezeigt, auch die 35, aber die 75 schon wieder nicht mehr. Es ist einfach kein Muster zu erkennen.

Ausserdem sind ja beim Illustrator alle Schriften da. Von Ultralight (25) bis 95. Alle richtig und mit dem richtigen Namen.

Bin schon völlig verzweifelt. Wenn man einen Grosskunden hat, der die gesamte Neue Helv. als CI-Schrift hat und das auch noch peinlich beobachtet.... wem sag ich das.

Es bleibt mir dann nur Quark :-(
Das stinkt mir gewaltig. :-))

Danke und Gruß

Thomas


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

typneun
Beiträge gesamt: 395

25. Sep 2003, 08:15
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #52170
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mir gehts genauso... hab schon die schriften in den fonts-ordner von IND geworfen, aber bringt auch nix! :( keinen plan...


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

25. Sep 2003, 10:07
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #52191
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Darf ich wissen, welchen Jahrgang Deine Schrift denn hat?

Herzliche Grüsse
Haeme Ulrich
http://www.ulrich-media.ch
-
Attraktive Schulungen unter
http://www.media-college.ch


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

25. Sep 2003, 10:27
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #52195
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hmmmm, keine ahnung, ehrlich... sollte ich mir ne neue version kaufen? wär schön blöd eigentlich, ne schrift kaufen, die ich schon hab, oder? ohne zu wissen, obs danach überhaupt klappt! ;) aber trotzdem: auf was sollte ich achten? gibts die helv eigentlich schon als opentype-font?

offtopic: hab dich mal auf dem acrobat-event in münchen diesen sommer getroffen - war ein netter vortrag über die druckvorstufe... aber der schweizer akzent war in den ersten 2 minuten für die alteingesessenen münchner gar nicht so einfach! ;)))))


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

25. Sep 2003, 11:11
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #52200
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zum guten glück gibt es beim schreiben keine akzente ;-)
also zu deiner frage: indesign unterstützt postscript-type1-schriften erst ab der zweiten generation. du siehst den jahrgang der schrift zum beispiel in atm.
und ja, es gibt die helvetica auch als opentype. adobe hat die ganze fontfolio als opentype. da können auch einzelne schnitte bezogen werden:
http://www.transaction-one.com/...ore/en/type/main.jsp

Herzliche Grüsse
Haeme Ulrich
http://www.ulrich-media.ch
-
Attraktive Schulungen unter
http://www.media-college.ch


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

typneun
Beiträge gesamt: 395

25. Sep 2003, 11:16
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #52201
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"zum guten glück gibt es beim schreiben keine akzente ;-)" naja, man könnte, wenn man wollte ;)))

aha, gut zu wissen, das mit den ps-versionen. dummerweise hab ich osx mit suitcase drauf, und jenes zeigt nur versionsnummer und hersteller an... werd mal auf adobe-fontseite schauen, vielleicht muss ich halt doch mal wieder investieren.

danke für die info!!! :D


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

tauchhammer
Beiträge gesamt: 80

25. Sep 2003, 12:01
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #52213
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ah, das könnte der Grund sein, warum ich die RotisSemiSerif (PC) nicht im ID aktivieren konnte, weil sie Version 1 ist? Hab im ATM nachgeschaut, da steht bei Version "001.000", heisst das, dass es nicht kompatibel ist, oder wo finde ich diese Info sonst im ATM? Frechheit eigentlich, dass der Schnitt so alt ist, obwohl ich ihn gerade im Adobe Fontshop gekauft hab ;-(


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

ThomasSchulz
Beiträge gesamt: 39

25. Sep 2003, 12:06
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #52214
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmmmm - das mit der neuen Generation kann natürlich sein. Ich werd das mal testen und euch dann hier Bescheid geben.

Noch etwas - Im 10ner System geht der ATM nicht mehr - man muss mit Siutcase arbeiten.

Das komisch ist halt, das alle anderen Programme mit den "alten" Schriften arbeiten können. Wenn es wirklich so ist, dass ID mit diesen Schriften nicht arbeiten kann, dann denke ich haben die ein Problem. Wer kauft sich denn schon alle Schriften neu. Dann kann ich auch bei Quark bleiben und der Preisvorteil vom ID hat sich erledigt.

Gehen wir mal davon aus, dass es ein Bug ist. Hoffentlich. Ansonsten werd ich wohl in den sauren Apfel beissen und wieder zu Quark gehen :-(


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

ThomasSchulz
Beiträge gesamt: 39

25. Sep 2003, 12:16
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #52217
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ähhh - ich bin übrigens der, der das ganze Thema angestossen hat
Hab das mit dem einloggen vergessen.

Thomas


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

typneun
Beiträge gesamt: 395

25. Sep 2003, 12:21
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #52219
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
einloggen? vergess ich auch immer, dh. ich bins aus anderen foren gewohnt, dass man per cookie immer eingeloggt ist. :) aber egal...

zum thema: finds auch komisch mit den schriften - und neue kaufen werd ich wohl doch nicht (ausser opentype, grade die ligaturen etc. sind oberfein!). aber mich beruhigt es, dass mein problem auch bei jemand anderes auftritt, also reproduzierbar ist - auch wenn es zu deinem leidwesen ist ;)

mal sehen, vielleicht tut sich ja am montag was: adobe hat updates angekündigt! YES!


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

ThomasSchulz
Beiträge gesamt: 39

25. Sep 2003, 12:31
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #52227
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ahhhh - na vielleicht ist es ja dann behoben.
Das mit der neueren Generation ist nämich auch ein Schuss in den Ofen.

Sag mir doch mal jemand was zu OpenType. Die Schriften kenn ich nu gar nicht


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

25. Sep 2003, 12:31
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #52228
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
InDesign 2.0 geht definitv nicht mit PostScript Type 1-Schriften der ersten Generation um. Ich glaube, Ihr verwechselt nun zum Teil die Generation mit dem Fontformat! Ich schreibe von der Generation innerhalb des Fontformates. Und solch alte Schriften sollten wirklich langsam nicht mehr in Gebrauch sein. Dies kann man zum Beispiel im Copyright-Datum auch sehen.

Herzliche Grüsse
Haeme Ulrich
http://www.ulrich-media.ch
-
Attraktive Schulungen unter
http://www.media-college.ch


als Antwort auf: [#52100]

Schriftenverwaltung

typneun
Beiträge gesamt: 395

25. Sep 2003, 12:36
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #52229
Bewertung:
(5339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok, das kann sein... mal sehn, vielleicht finde ich das noch raus! :D

opentype kennst du nicht? such mal auf der platte nach dateien mit endung .otf und aktivier die mal. sind plattformunabhängig und bieten auch ligaturen und sonderzeichen. einfach mal in IND auf "opentype" im extramenü der schriftenpalette klicken: da gibts einiges zu entdekcen! :D


als Antwort auf: [#52100]
X