[GastForen PrePress allgemein Typographie Schriftpositionierung InDesign vs. Quark oder Illustrator usw.

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schriftpositionierung InDesign vs. Quark oder Illustrator usw.

SKoch
Beiträge gesamt: 38

15. Okt 2004, 14:06
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi folks.

Dieses Thema habe ich gestern schon im Forum "Adobe InDesign" gepostet: http://www.HilfDirSelbst.ch/...4&topic_id=24320

Es gibt m.E. zwei Möglichkeiten: entweder ich habe mit der "veränderten" Eurostile zwei Schriftschnitte, deren Grundlinie nicht identisch ist und nur InDesign zeigt aufgrund seiner Schläue dieses Defizit, oder die Schrift passt und InDesign hat ein eigenes Problem, welches z.B. QuarkXPress nicht hat. Denn da funktioniert das "ungewöhnliche" Arbeiten mit meiner Schrift einwandfrei.

Irgendwelche Ideen in dieser Runde?

Gruß an alle
Stephan
X

Schriftpositionierung InDesign vs. Quark oder Illustrator usw.

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

15. Okt 2004, 14:43
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #116176
Bewertung:
(1481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Stephan,

ich denke schon, dass man einmal in den Font hineinschauen sollte. Das Thema ist nicht gerade trivial, besonders modifizierte Fonts haben aufgrund von Unwissenheit des Manipulators (sorry) einige Schwachstellen. Wurde denn die Outline durch eine Erweiterung des Buchstabenkörpers erzeugt oder das Zeichen skaliert und dann mit einer kleineren Form ausgestanzt? Wurde die Grundlinie (und besoners die anderen Maße der Versalhöhe u.a.) demnach angepasst?

herzliche Grüße,
Christoph Grüder

Pixador
Interaktive Gestaltung Bobzin Grüder GbR
http://www.pixador.de
http://www.christophgrueder.de

»Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert« (Olaf Thon, Schalke 04)


als Antwort auf: [#116163]

Schriftpositionierung InDesign vs. Quark oder Illustrator usw.

SKoch
Beiträge gesamt: 38

15. Okt 2004, 14:55
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #116182
Bewertung:
(1481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Christoph.

Ich habe keinerlei Kenntnisse, wie diese zwei Formen "geschnitzt" wurden. Bin aber sicher, dass da kein Anfänger unterwegs war, was aber kein Freibrief für Unfehlbarkeit ist.
Ich kann mir vorstellen, dass zuerst die handelsübliche Eurostile optisch dahin "gezogen" wurde, wie es gewünscht ist und dann mit dieser Vorgabe eine Programmierung angegangen wurde. Und das Resultat in Quark (Version 4!) ist bis dato einwandfrei. Nur InDesign CS macht es anders...
Gibt es denn eine pragmatische Software für OS X, alternativ auch OS 9 (Classic), wo ich das mal testen kann? Gerade in Bezug auf die Grundlinie, denn hier zeigen die Programme InDesign und Quark den unglücklichen Unterschied (welcher per PDF gerne dargestellt wird. Interesse?).

Beste Grüße
Stephan


als Antwort auf: [#116163]

Schriftpositionierung InDesign vs. Quark oder Illustrator usw.

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

15. Okt 2004, 15:08
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #116186
Bewertung:
(1481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

grundsätzlich müßte InDesign CS und Illustrator CS dieselbe Darstellung afgrund einer identischen Type-Engine haben. Ist dies nicht der Fall, macht mich das stutzig.

Als Editor kann ich da nur FontLab 4.6 empfehlen, kostet aber auch einiges.

herzliche Grüße,
Christoph Grüder

Pixador
Interaktive Gestaltung Bobzin Grüder GbR
http://www.pixador.de
http://www.christophgrueder.de

»Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert« (Olaf Thon, Schalke 04)


als Antwort auf: [#116163]

Schriftpositionierung InDesign vs. Quark oder Illustrator usw.

SKoch
Beiträge gesamt: 38

15. Okt 2004, 15:23
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #116191
Bewertung:
(1481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jaaa...

> Ist dies nicht der Fall, macht mich das stutzig.

Willkommen im Club ;o)

In Illustrator funzt das prima, alles andere hätte mich als Illu-Fan arg überrascht. Aber leider kann ich den Workflow nicht auf Illu wuppen.

Denkst Du, dass sowas wie Fontographer (seit der franz. Revolution nicht mehr auf dem Monitor gehabt) auch Licht ins Dunkel bringen kann? Denn hätte ich wenigstens noch irgendwo im Schrank stehen...

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#116163]

Schriftpositionierung InDesign vs. Quark oder Illustrator usw.

SKoch
Beiträge gesamt: 38

18. Okt 2004, 10:03
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #116532
Bewertung:
(1481 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hello.

Das "Problem" ist gelöst, will sagen die Arbeitsweise von ID ist ein wenig transparenter geworden.

Die Antwort dazu ist im Forum "Adobe InDesign" gepostet, Link dort hin ist in meinem ersten Beitrag gesetzt (geht somit schneller).

Und eine Kernerkenntnis innerhalb dieses Forums kann lauten:
" Wenn Dich die Probleme plagen, musst Du einen Christoph fragen! " ;o)

Somit besten Dank an alle beteiligten Christoph-e und alle Anderen, von Alfred bis Zirm u.v.m.

Angenehmen Wochenstart
Stephan


als Antwort auf: [#116163]
X