[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Schriftproblem InDesign CS1

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schriftproblem InDesign CS1

armatius
Beiträge gesamt: 406

6. Mär 2007, 12:23
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(2305 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kameraden,

hab mal wieder ein Problem. Ich habe einen iMac G5 mit CS1.
Habe die Schrift Adobe Caslon Pro geladen und diese wird von ID nicht erkannt, Quark, Office, ect. erkennen die Schrift anstandslos. Das Komische daran ist, dass sie gestern noch funktionierte.

Fontcaches sind schon gelöscht, Prefs gelöscht ebenfalls.

Was kann den das sein?!?

Danke für sachdienliche Hinweise ;-)

LG Vinzenz
X

Schriftproblem InDesign CS1

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12891

6. Mär 2007, 12:47
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #280063
Bewertung:
(2301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du könntest die Schrift mal in den Fonts-Order innerhalb des Programmordners von InDesign CS legen und prüfen, was dann passiert.


als Antwort auf: [#280057]

Schriftproblem InDesign CS1

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

6. Mär 2007, 12:49
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #280064
Bewertung:
(2301 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

mit welchem programm lädst du denn die schriften?
und ist die adobe caslon nicht bei CS1 auch schon dabei?
unter CS2 bei mir ist diese schrift so eine, die adobe bei CS-Suite mitschmugelt...
Ist also in Indesign immer geladen...


als Antwort auf: [#280057]

Schriftproblem InDesign CS1

armatius
Beiträge gesamt: 406

6. Mär 2007, 14:31
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #280090
Bewertung:
(2279 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Schriften werden mit Suitcase X11 geladen.

Im Adobe Fontordner ist die Schrift nicht drin. In den Fontordner (User) hab ich sie auch schon geladen und aus S X11 entfernt, ebenfalls kein Ergebnis.


als Antwort auf: [#280064]

Schriftproblem InDesign CS1

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12891

6. Mär 2007, 15:06
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #280101
Bewertung:
(2272 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Im Adobe Fontordner ist die Schrift nicht drin.

Was hat der Test mit der Bereitstellung der Schriftdateien im Ordner "Adobe InDesign CS/Fonts" ergeben?


als Antwort auf: [#280090]

Schriftproblem InDesign CS1

armatius
Beiträge gesamt: 406

6. Mär 2007, 15:17
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #280103
Bewertung:
(2269 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh, entschuldige, hatte ich vergessen zu schreiben.
Dies brachte leider auch nicht den gewünschten Effekt.


als Antwort auf: [#280101]

Schriftproblem InDesign CS1

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19444

6. Mär 2007, 15:39
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #280107
Bewertung:
(2261 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hast du noch ein laufendes OS9 auf dem Rechner?
Schau mal ob die Caslon dort in den Schriften herumliegt. Bei doppelten Schriften kann es schon mal sein, das man im Endeffekt garkeine zu sehen bekommt.


als Antwort auf: [#280103]

Schriftproblem InDesign CS1

armatius
Beiträge gesamt: 406

6. Mär 2007, 15:46
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #280110
Bewertung:
(2260 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auf dem Rechner läuft nur OSX. Von daher… Ich hab auch schon über Spotlight nach der SChrift gesucht, jedoch nur die eine richtige gefunden…


als Antwort auf: [#280107]

Schriftproblem InDesign CS1

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19444

6. Mär 2007, 16:04
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #280114
Bewertung:
(2249 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Spotlight?
Witzbold!
Wo's drauf ankommt, schaut Spotlight doch eh nicht nach.

Also es ist definitiv kein 'Systemordner' auf der Platte?


als Antwort auf: [#280110]

Schriftproblem InDesign CS1

armatius
Beiträge gesamt: 406

6. Mär 2007, 16:19
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #280121
Bewertung:
(2245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
;-) OK, ich hab auch über Apfel + F gesucht, ebenfalls nix.

Nein, Systemordner gibts def. keinen.


als Antwort auf: [#280114]
X