[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Sofware-Raid via HD-Dienstprogramm ja oder nein?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Sofware-Raid via HD-Dienstprogramm ja oder nein?

twoparts
Beiträge gesamt: 3

2. Jun 2005, 22:46
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Schönen Abend an Alle,

ich habe hier einen nagelneuen G5 Dual 2GHz mit zwei internen 160 GB Festplatten. Nun stellt sich für mich die Frage wie organisiere ich diese Festplatten. Bei einer kompletten Neueinrichtung hat man ja Gelegenheit sich über diese oder jene Variante Gedanken zu machen.

Bisher hatte ich immer jede HD als eigenständiges Volumen. Ein kleines Raid-System würde mich jedoch sehr interessieren, mit dem Hintergedanken aus dem Rechner die optimale Performance herauszuholen.

Was haltet Ihr von der Variante Raid-System (Striped)? Wie sicher ist diese Variante, wie zuverlässig arbeitet das SoftwareRaid unter MAC OS X 10.4.1, welche Nachteile habe ich zu befürchten. Wie steht Ihr ganz allgemein zu dem Thema Raid.

Ach ja, zur regelmäßigen Datensicherung verwende ich eine externe FireWire-Platte.

Wer von Euch, hat Erfahrungen mit dem Thema Raid und kann mir meine Entscheidung erleichtern?

Vielen Dank für die Antworten
twoparts
X

Sofware-Raid via HD-Dienstprogramm ja oder nein?

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

4. Jun 2005, 10:50
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #169754
Bewertung:
(824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Software-RAID in OS X ist alles andere als schnell. Ich konnte einen Performance-Einbruch um bis zu 50 Prozent beobachten.

Wenn schon Raid, dann richtig. Aber bitte keine billigen internen Karten. Die kriegt man im Notfall sehr schlecht. Besser sind die richtigen kleinen Raids von Lacie.


// david uhlmann

http://www.werkflow.ch - work different!


als Antwort auf: [#169456]

Sofware-Raid via HD-Dienstprogramm ja oder nein?

twoparts
Beiträge gesamt: 3

4. Jun 2005, 11:52
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #169764
Bewertung:
(824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das klingt ja nicht gerade gut. Bei welche Raid-Variante ist Dir das aufgefallen. Ich habe in der Zwischenzeit auch ein wenig getestet. Mit Raid 0 (Strped) verdoppelt sich die Performance der HDs laut Xbench nahezu. Sowohl beim lesen, als auch beim schreiben auf beide Platten.

Es sind zwei Samsung 160 GB HDs eingebaut. Ich habe gehört, das das Ausfallrisiko zunimmt je größer die HDs sind. Wie sind die 160er Samsung-Platten denn so einzuschätzen?

Ich bin nicht unbedingt auf ein Raid-System angewiesen (Videoschnitt etc.), das Interesse dahingehend hat sich ergeben, weil der Rechner noch ganz neu ohne Daten und mit zwei internen Platten dasteht. Wenn es mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt, dann lasse ich es eben bleiben. Wenn irgendwann einmal Bedarf nach einer Raidlösung besteht, wird es sicher ein externes System werden.

Immerhin bietet OS X die Option für ein Softwareraid an, dümmer wird man ja auch nicht.

Hat vielleicht jemand so ein Raid0 (Striped) schon, sagen wir mal, ein Jahr ohne Probleme laufen?

twoparts



als Antwort auf: [#169456]
(Dieser Beitrag wurde von twoparts am 4. Jun 2005, 11:54 geändert)

Sofware-Raid via HD-Dienstprogramm ja oder nein?

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

4. Jun 2005, 18:35
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #169814
Bewertung:
(824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

die performance hat sich bei mir auf ein raid 1 bezogen. raid 0 würde ich nur in kombination mit 1 betreiben, das nennt man dann "raid 10".

nun, es kann sein, dass aufgrund eines produktionsfehlers eine platte auch vor einem jahr den geist aufgeben kann. ich erinnere mich, dass ibm vor ein paar jahren scsi(!)-platten verkauft hat, die nacheinander rasch den dienst quittiert haben. es hat sich dann herausgestellt, dass durch die hohe umdrehungszahl das fett in den lagern ausgequetscht und so zu einem defekt der hd geführt hat. nach einem firmware-udpate war das problem behoben (die platten wurden einfach von zeit zu zeit runtergefahren, damit es nicht zu diesen erscheinungen kam).

die wahrscheinlichkeit, daten zu verlieren aufgrund eines ausfalls ist bei 2 platten um den faktor 2 höher. daher nur machen, wenn ein backup dranhängt, dass dann oft genug läuft.


// david uhlmann

http://www.werkflow.ch - work different!


als Antwort auf: [#169456]
X