Hallo!
ich besitze zum Thema Kalibrierung nur geringste Kentnisse, merke aber, daß es für meine Arbeit unbedingt von Vorteil wäre.
Nach einigen Erkundungen und Telefonaten mit obengenannten Anbietern (beide halten nat. ihr Produkt für das beste:-))hoffe ich,
hier einige Meinungen zu diesen Geräten zu bekommen
Ich arbeite auf Windows NT, Drucker+Scanner von Epson und benutze hauptsächlich Freehand + Photoshop sowie eine eigene Software für den Fashionbereich(zu vergleichen in etwa mit Corel Draw).
Mit letzterem Programm gibt es keine farbtechn. Probleme, da ich mit einem vorher ausgedruckten Farbbuch arbeite, an das ich dann die jew.Pantonekärtchen halte und somit die Farbkoordinaten dafür bestimme.
Im Freehand solten natürlich diese Koordinaten beim Anmischen + Ausdrucken das gleiche Ergebnis liefern.
Momentan habe ich jedoch fast keine Chance im fh die Farbe einzustellen , ohne min.20x den Regler des Farbmischers zu bedienen....
Vor allem die Blautöne kommen total grünstichig, Gelbtöne werden leicht bräunlich.
Daher denke ich nun, evtl.mit Spyder oder Gretag sollte das Ergebniss
doch optimaler werden........nur was verwenden...?
Vielleicht kann mir jemand Hilfestellung dazu geben?
Danke!
Maya
(Dieser Beitrag wurde von Maya am 17. Feb 2005, 13:13 geändert)