[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Suchen/Ersetzen von Open-Type-Sonderzeichen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Suchen/Ersetzen von Open-Type-Sonderzeichen?

Ubogun
Beiträge gesamt: 85

7. Jan 2010, 14:01
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2280 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mitgereiste ins neue Jahr,

das hat man nun davon, wenn man´s besonders hübsch machen will: Ich habe hier das Layout eines Buchs vor mir, bei dem ich mich für die Garamond Premier Pro als Brotschrift entschieden habe (ID CS3). Als Anführungszeichen habe ich die alternativen deutschen, also die in den Satz zeigenden Doppelpfeile verwendet.

Und da fängt das Problem an: Die dort automatisch eingesetzten (Aufm Mac mit Alt-Shift-Q und Alt-Q erreichbaren) hängen mir optisch etwas zu tief, ihre Unterkante setzt auf der Grundlinie auf. Die Schrift bietet auch eine höher positionierte Alternative, die dummerweise, kopiere ich sie einfach, nachdem ich sie via Glyphen-Palette eingesetzt habe, im Suchen/Ersetzen-Fenster genauso angezeigt wird wie die üblichen Zeichen (beide geöffneten AFZn haben den Unicode 00BB).

Unterscheiden tun sie sich anhand des GID (was heißt´n das eigentlich?), nämlich 118 zu 506. Aber: Wie kann ich das automatisch suchen/ersetzen lassen? Oder gibt es eine OT-Umschaltung, die sich mir einfach nicht erschließt, die ich dafür in den Absatzformaten einstellen sollte?

Für sachdienliche Hinweise äußerst dankbar!
Uli
X

Suchen/Ersetzen von Open-Type-Sonderzeichen?

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

7. Jan 2010, 14:08
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #429458
Bewertung:
(2276 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

eine Anregung: diese Zeichen könnten über die Glyphen-Suche ersetzt werden.

Wenn die Paare und die Formateigenschaft bekannt sind, könnte dafür eine Liste für FindChangeByList.jsx erstellt werden.


GID = Glyphen-ID
Bei einer Glyphe handelt es sich um eine eindeutige, konkrete Darstellung eines Zeichens.
Das Zeichen 'R' z.B. kann in einer Schrift (z.B. Bembo) verschieden dargestellt werden. Es handelt sich stets um dasselbe Zeichen 'R' mit unterschiedlichen Glyphen (bei der Bembo z.B. mit angezogenem oder ausgestrecktem Bein).

Manchmal liegen die alternativen Glyphen auf unterschiedlichen OT-Formatsätzen.
Da ist m.W. aber noch nichts standardisiert und es hängt von der Laune des Schriftentwicklers ab, was über OT-Formatsätze ggf. wie aktiviert wird.


als Antwort auf: [#429456]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 7. Jan 2010, 14:13 geändert)

Suchen/Ersetzen von Open-Type-Sonderzeichen?

Ubogun
Beiträge gesamt: 85

7. Jan 2010, 14:35
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #429462
Bewertung:
(2252 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke! Guter Hinweis!
Das Skript hatte ich schon total vergessen, da ich mittlerweile das meiste über die GREP-Suche veranstalte. Werd ich mal probieren!

Uli


als Antwort auf: [#429458]

Suchen/Ersetzen von Open-Type-Sonderzeichen?

Quarz
Beiträge gesamt: 3529

7. Jan 2010, 15:26
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #429473
Bewertung:
(2224 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uli,

ich will mich mal hier als 'alter' FindChangeByList-Benutzer
einschalten.

Bei meinem letzten Auftrag habe ich wieder mit den einfachen
frz. Abführungszeichen (guilsingleft) und den Apostrophs gekämpft.

Es ist unglaublich, was da manche Autoren in ihre Word-Dateien
eintragen.

Mein Eintrag in FCBL sieht jetzt folgendermaßen aus:

Code
//---- Anführungen / doppelte- und einfache ---- 
grep {findWhat:"[„“”](.{2,}?)[„“”]"} {changeTo:"»$1«", fillColor: "braun"} {}
grep {findWhat:"(?<!\\w)[‚‘’](.{2,}?)[‚‘’](?!\\w)"} {changeTo:"›$1‹", fillColor: "grün"} {}


Auch werden manchmal von den Autoren beginnende oder
schließende Anführungszeichen vergessen.

Da ich jeden Artikel einer Zeitschrift in einer extra Datei mit
IDcs4 separat vorbereite, habe ich mir im Standard-
Absatzformat einen GREP-Stil eingerichtet:

Stil anwenden: ZF, das die Anführungszeichen färbt und mächtig 'aufbläht'
Auf Text: [›‹„“‘]

Dieser GREP-Stil entfällt dann in der Gesamtdatei.


Gruß
Quarz

--------------------------------------------
InDesign CS4 ver6.04 | WinXP SP3



als Antwort auf: [#429462]
X