Hallo Willem,
ja, es nicht so einfach. Die folgende Lösung nimmt an, dass die Suffixe immer drei Buchstaben
haben. Die Zeile 'if fullPath ends with ":" then' prüft, ob es ein Ordner ist. Wenn nicht, wird
weitergefahren und geprüft, ob der viertletzte Buchstabe des Pfades ein Punkt ist. Wenn ja,
wird der neue Namen ermittelt, nämlich die Zeichen 1 bis -5 des letzten Elementes des Pfades.
Schliesslich wird der Finder beauftragt, den Namen zu ändern.
Der 'try'-Wickel ist notwendig, um eine Fehlermeldung zu unterdücken, falls eine gleichnamige
Datei schon existiert. In einem solchen Fall wird der Zähler 'ctr' inkrementiert und am Schluss
wird, falls der Wert von 'ctr' grösser als Null ist, ein Dialog gezeigt.
Es findet keine Prüfung statt, ob das Suffix wirklich eines ist. Aber sehr wahrscheinlich ist
dies für Deine Zwecke nicht notwendig. Sonst könnte man noch einen Test einbauen.
---
on open fileList
set ctr to 0
set AppleScript's text item delimiters to {":"}
repeat with aFile in fileList
set fullPath to aFile as string
if fullPath ends with ":" then
else
if character -4 of fullPath is "." then
set newName to text 1 thru -5 of (text item -1 of fullPath)
try
tell application "Finder" to set name of file fullPath to newName
on error
set ctr to ctr + 1
end try
end if
end if
end repeat
set AppleScript's text item delimiters to {""}
if ctr = 1 then
display dialog "Eine Datei konnte nicht umbenannt werden." buttons ¬
"OK" default button 1 with icon 2
else if ctr > 1 then
display dialog "" & ctr & " Dateien konnten nicht umbenannt werden." buttons ¬
"OK" default button 1 with icon 2
end if
end open
---
Das Droplet sende ich Dir zu.
Gruss, Hans
als Antwort auf: [#419867]